Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Gerd1263
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.731

    RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?

    Der erste Beitrag von Sven hat mich überzeugt. Endlich mal ne klare Aussage.
    Über das für und wieder eines Uhrenbewegers habe ich mir auch schon lange Gedanken gemacht. Hatte bisher keinen und werde mir nach dem Beitrag jetzt
    auch wohl keinen zulegen. Aber wie bei allem. So wie jeder es möchte.
    Gruß Gerd

  2. #22
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319

    RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?

    automatische Uhren elektrisch aufziehen...halte ich irgendwie, sagen wir...blöd.

    wer wirklich nicht mal die Krone drehen will, dem fehlt imho der Bezug zur Mechanik.

    aber wie schon von meinen Vorredner gesagt, jeder wie er will.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von miwa
    Original von andreaseck
    Ums mit dem Auto zu vergleichen.
    Ich lasse den Wagen in der Garage auch nicht über Nacht laufen,
    wenn ich das Auto morgen wieder brauche
    Richtig. Mein Vergleich war wohl nicht ganz passend. Ich denke nicht, dass man einen Uhrenbeweger braucht, um Ablagerungen vorzubeugen, höchstens eben aus Bequemlichkeit. Allerdings bin ich der Meinung, dass man seine Uhren regelmäßig (z.B. 1x im Monat) aufziehen und dann laufen lassen sollte. Wenn sie dabei getragen werden, umso besser.

    Ich hoffe, jetzt wird's klarer, danke für den Hinweis!

    Der Vergleich mit dem Auto war gar nicht so schlecht.
    Es ging hierbei ja darum, das die Uhr längere Zeit nicht getragen wird.

    Wird ein Auto, sagen wir mal über Winter in der Garage eingemottet, ist ein sanftes starten des Motors schon wichtig. Alle Lager sind jetzt Oelfrei und man dreht den Motor erstmal ohne Zündkerzen, also ohne Belastung (ohne Kompression).
    Bei einer Uhr ist das ähnlich, so das einmal im Monat auf dem Uhrenbeweger schon Sinn macht. Das Oel kann sich wieder im Uhrwerk verteilen und ist bei einem "Neustart" gleich an der richtgen Stelle.

    Alex







    Alex

  4. #24
    GMT-Master Avatar von daydiva
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    528
    Die Sache mit dem Uhrenbeweger ist etwa so unsinnig, wie wenn der Sultan für die "Bewegung" seines Harems Hilfe von anderen Männern holen würde
    Schöne Grüsse,
    Sacha

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Uhrenbewegern!
    Von skybeyer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:48
  2. Efahrungen mit 4er-Uhrenbewegern?
    Von Knutsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:56
  3. Hilfe zu Uhrenbewegern
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 11:02
  4. Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 02:17
  5. Fremdarmband nutzen?
    Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •