Finde es auch interessant und habe daher mal gesucht und verschiedene Aussagen zu der Fertigungstiefe (wie auch immer gemessen) gefunden; teilweise wurden bis zu 100% genannt.
Hier ein paar Infos aus dem Forum dazu:
Fertigungstiefe bei Rolex?
				Ergebnis 1 bis 12 von 12
			
		Thema: Wertschöpfung
- 
	03.09.2008, 19:49 #1Datejust  
 - Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 100
 WertschöpfungHallo zusammen, 
 
 
 seit geraumer Zeit brennt mir ein Thema unter den Nägeln:
 
 Wertschöpfung.
 
 In diversen Tests wird geschrieben, dass die Wertschöpfung, d.h. der %-Anteil der Uhrenteile, die von Rolex selbst hergestellt werden, besonders hoch ist.
 
 Gibt es dazu valide Aussagen? Mit der neuen Unruhspirale hat Rolex ja den Wertschöpfungsanteil noch einmal erhöht.
 
 Könnt Ihr mir sagen, welche Teile noch extern zugekauft werden?
 
 Danke für die Infos.
 
 
 Gruß
 Lars
 
- 
	03.09.2008, 19:58 #2
 
- 
	03.09.2008, 20:28 #3RE: WertschöpfungRolex hat derzeit eine Fertigungstiefe von 95%, diese soll allerdings noch erhöht werden. 
 
 Hier mal ein Bericht dazu:
 
 http://www.wempe.de/artikel-930-bere...t-bl-index.htm"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
 
- 
	03.09.2008, 20:32 #4I wish i could believe.  Michael Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	03.09.2008, 20:38 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
 ein wert ist nicht flüssig; er verfügt nicht über die nötige viskosität, von daher kann er nicht geschöpft werden...........   
 
- 
	03.09.2008, 21:18 #6RE: Wertschöpfung90% 95% 98% ... da gibt es sicherlich unterschiedliche Berechnungsmethoden ... aber jedenfalls danke für den Link zum Bericht ... interessant ... auch die Bilder ...Original von wolke07
 Rolex hat derzeit eine Fertigungstiefe von 95%, diese soll allerdings noch erhöht werden.
 
 Hier mal ein Bericht dazu:
 
 http://www.wempe.de/artikel-930-bere...t-bl-index.htmHarald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	03.09.2008, 21:25 #7Höchste Fertigungstiefe überhaupt hat übrigens angeblich Seiko, die machen sogar das Öl selber. 
 
 Edit meint, "Höchste Tiefe" ist auch nicht so super. Ich meine: Wattsollejaal.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
 Christian
 
- 
	03.09.2008, 21:28 #8Original von Marci
 ein wert ist nicht flüssig; er verfügt nicht über die nötige viskosität, von daher kann er nicht geschöpft werden...........    
 
- 
	03.09.2008, 22:25 #9Mil-Sub  
 - Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.762
 Wieso Wertschöpfung wenn die Teile selbst hergestellt werden? 
 
 Auf fremdbezogene Teile können wertsteigernd weiterverarbeitet werden....
 
- 
	03.09.2008, 22:31 #10Hier wird Wertschöpfung mit Fertigungstiefe zusammen gewürfelt, imho macht so der Thread keinen Sinn   
 
- 
	03.09.2008, 22:32 #11Definiere Wertschöpfung.  
 
 Meine Definition: Herstellkosten minus Materialeinzelkosten.
 
 Interessanter ist aber bestimmt die Fertigungstiefe: Welche Teile bzw. Arbeitschritte werden von Rolex selbst im Haus (mit eigenem Personal?) durchgeführt.Gruß Peter
 
 "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
 -Lester Bangs
 
- 
	03.09.2008, 22:36 #12
 
Ähnliche Themen
- 
  Wie wird der Anteil der Wertschöpfung berechnet, um Glashütte im Namen führen zu dürfenVon Edmundo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.10.2007, 20:43


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen