Die Parachrome-Bleu Spirale wird zumindest bei Rolex hergestellt
Alex
				Ergebnis 1 bis 20 von 32
			
		Thema: Fertigungstiefe bei Rolex?
- 
	16.01.2008, 20:28 #1Explorer  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
 Fertigungstiefe bei Rolex?Hallo, 
 
 Rolex als "Manufaktur" oder besser gesagt, In-house Produktion dürften den meisten bekannt sein. Wie sieht es aber mit der Fertigungstiefe aus? Was wird von anderen Hersteller bezogen? Mir fällt spontan, Glycydur-Unruh, Nivarox-Spirale, KIF-Stoßsicherung, Freres-Aufzugrotor? ein.
 
 Vielen Dank.Grüße, Gianni
 
 "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
 A. Einstein
 
- 
	16.01.2008, 20:43 #2
 
 
 
 
 
 
 Alex
 
- 
	16.01.2008, 20:49 #3RE: Fertigungstiefe bei Rolex?Bei den neuen Modellen nicht mehr.Original von Joe76
 Nivarox-Spirale
 
- 
	17.01.2008, 08:37 #4ehemaliges mitgliedGastIch denke Rolex hat eine der höchsten Fertigungstiefen in der Uhrenbranche. 
 
- 
	17.01.2008, 10:23 #5Ich dachte Rolex stellt alles zu 100% selber her......  Grüße Grüße
 Felix
 
- 
	17.01.2008, 10:26 #6Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 sagen wir mal so,die letzten zulieferer gehören rolex. VG
 Udo
 
- 
	17.01.2008, 11:57 #7Explorer  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
  Themenstarter Themenstarterich meine das JLC die höchste Fertigungstiefe hat. 
 
 Meine Einschätzung:
 JLC --> Fertigungstiefe zu 90-95%
 Rolex --> Fertigungstiefe zu 85-90%Grüße, Gianni
 
 "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
 A. Einstein
 
- 
	17.01.2008, 12:04 #8Ja, eben nicht ganz alle. KIF z.B. gehört nicht Rolex.Original von hugo
 sagen wir mal so,die letzten zulieferer gehören rolex.NYON
 
- 
	17.01.2008, 12:08 #9Ach ja, und Fertigungstiefe in Zahlen auszudrücken ist ohnehin schwierig - siehe nur den Glashütter Streit bei Nomos und Union.Original von Joe76
 ich meine das JLC die höchste Fertigungstiefe hat.
 
 Die höchste Fertigungstiefe hat jedoch (wohl unbestritten) Seiko. Die bauen nicht nur Gehäuse und Armbänder, sondern auch *jedes* Teil im Uhrwerk selber, also auch Stoßsicherungen und Unruhfedern, und zwar mit ihren selbst gebauten Maschinen, um das dann mit eigenen Ölen und Schmierstoffen zu behandeln. Seiko ist absolut autark. Wobei - auch bei Seiko gibt es eine Ausnahme - sie die Lederarmbänder von einem fremden Hersteller beziehen.NYON
 
- 
	17.01.2008, 12:18 #10Stahl und Gold wird zugekauft, ansonsten sollen sie wohl weitgehend autark sein.Original von Eddm
 Ich dachte Rolex stellt alles zu 100% selber her......  
 Gruß Volker
 
- 
	17.01.2008, 13:11 #11Date  
 - Registriert seit
- 20.06.2006
- Beiträge
- 70
 Möglicherweise bringe ich dieses Thema mit meinem Beitrag jetzt nicht viel weiter, aber es scheint mir die richtige Gelegenheit es los zu werden. 
 
 Ich lebe zurzeit in Hong Kong und habe mich letztens mit einem Economics Professor der Polytech Universität unterhalten (also keinem Dummschwäzer) und wir reden über die Wirtschaft im Perlflussdelta und da kommt Rolex ins spiel (er trug eine GG DayDate und ich meine DateJust). Er hat behauptet, das es Gerüchte gibt, Rolex würde Teile für seine Armbänder in China herrstellen.
 
 Absoluter Bullshit dachte ich mir. Aber da kam ich schon ins Grübel! Hat Rolex nicht auch mal Bänder für den US-Mark in Amerika hergestellt? Warum dann nicht auch Teile in China die dann wieder in China verkauft werden, an denen nur die letzten Handgriffe in der Schweiz vorgenommen werden (wegen Swiss Made)? Ist doch auch in anderen Bereichen der Luxus Branche schon gang und gebe. Vorallem, wenn man überlegt bei den Masse an Luxus- und speziell Rolexuhren die in Indien, Mainland China, auf den Philippinen und den anderen Aufstiegsländern so verkauft werden und in Zukunft noch verkauft werden. Ist es da nicht logisch das man sich in der Schweiz auf das wirkliche Kerngeschäft, die Uhren an sich, konzentrieren möchte?
 
 Bitte weitere Meinungen dazu ... gerne auch mit weitern fundierten Überlegungen!
 
- 
	17.01.2008, 13:17 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
 Original von Eddm
 Ich dachte Rolex stellt alles zu 100% selber her......  
 sogar die Kataloge  
 
- 
	17.01.2008, 13:18 #13Meine Wissens SEIKO, die stellen sogar ihre Schmieröle selber her!Original von Joe76
 ich meine das JLC die höchste Fertigungstiefe hat.Grüße
 Felix
 
- 
	17.01.2008, 14:10 #14Explorer  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
  Themenstarter ThemenstarterDas mit SEIKO ist richtig, die sind wirklich sehr autark. 
 
 Rolex verwendet für die Stahlbänder Thyssen Krupp Stahl (904L), daher kann es schon sein das die Armbänder in China hergestellt werden und in der Schweiz zusammenmontiert werden.Grüße, Gianni
 
 "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
 A. Einstein
 
- 
	17.01.2008, 14:14 #15Oh nein.... bitte nicht auch noch Rolex und China....  Gruß, Gruß,
 Martin
 
- 
	17.01.2008, 14:18 #16Explorer  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
  Themenstarter Themenstarterkeine Sorge Martin, das meiste dürfte in der Schweiz verarbeitet, veredelt oder Hergestellt worden sein. Die QK ist defenitiv in Genf. Grüße, Gianni
 
 "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
 A. Einstein
 
- 
	17.01.2008, 14:19 #17wie kommst Du zu diesen Zahlen?Original von Joe76
 ich meine das JLC die höchste Fertigungstiefe hat.
 
 Meine Einschätzung:
 JLC --> Fertigungstiefe zu 90-95%
 Rolex --> Fertigungstiefe zu 85-90% Gruss, Klaus Gruss, Klaus
 
- 
	17.01.2008, 14:23 #18Danke für die beruhigenden Worte, Gianni.  
 
 Ist ja auch nichts gegen die Chinesen als solche. 
 
 Ich hätte aber trotzdem nicht gedacht, dass es möglich wäre, dass sogar Rolex in der "Fabrik der Welt" fertigen lässt. Obwohl...das machen heute ja wahrscheinlich alle... 
 
 Solange nicht eines Tages auch die Werke aus China kommen und nur in Genf verpackt und verschickt werden... Gruß, Gruß,
 Martin
 
- 
	17.01.2008, 14:24 #19Da gruselts mich ja........Original von retsyo
 Solange nicht eines Tages auch die Werke aus China kommen und nur in Genf verpackt und verschickt werden... Grüße Grüße
 Felix
 
- 
	17.01.2008, 14:26 #20Explorer  
 - Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
  Themenstarter Themenstarter  Hallo Klaus, 
 
 das ist eine persönliche Einschätzung/Abschätzung aufgrund gesammelter Informationen wie Berichte, Patentanmeldungen,....
 Bin auch kein Spion http://www.r-l-x.de/wbb2/images//icons/icon2.gif
 AugenzwinkernGrüße, Gianni
 
 "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
 A. Einstein
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen