Irgendwann wiederholt sich alles.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
29.08.2008, 14:47 #21
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Donluigi
Männeruhren unter 36mm - ein lupenreines Oxymoron.
Ich (1,74m groß. Etwas über 60kg) finde, dass ich durchaus Uhren mit 32mm tragen kann. Und zwar ohne, dass es wie eine Damenuhr aussieht.
Original von Albert P.
Also Bicolor im klassischen Sinne (Gelbgold/Stahl) hat für mich immer so etwas von "....wollte mir was goldnes leisten,....reichte aber nicht....."
Spass bei Seite. St/GG ist out, keine Frage. Aber es gibt Menschen, denen der Kontrast von Stahl und Gold einfach gefällt. Frauen argumentieren oft, dass sie zu solchen Uhren sowohl Silber/WG-, als auch GG-Schmuck tragen können. Außerdem gewinnen einige Uhren erst durch diese Kombination. Bspw. Santos oder Sport Classique. Für einige ist die DJ in St/GG der Klassiker von Rolex! Dann wird halt einfach eine Uhr gekauft und Punkt. Manch einer macht sich nicht so die Gedanken wie wir.Gruß,
Andreas
-
29.08.2008, 17:49 #22GvAGast
-
29.08.2008, 18:41 #23Original von hoppenstedt
Original von Donluigi
Männeruhren unter 36mm - ein lupenreines Oxymoron. Herrenuhren schon eher. Wobei: die Rückkehr der Cocktailuhr wäre schon wünschenswert.
Die können meinetwegen auch noch kleinere Durchmesser haben. Es gibt dazu wunderbare Beispiele, finde ich, beispielsweise dieser Doppelchronograph in Platin von Patek mit 33mm oder viele Calatravas. Oder auch die Rolex Date, deren 34mm eigentlich für jeden ausreichen. Charakter ist mM nicht immer und direkt an der Uhrengröße abzulesen oder: Größe zählt woanders
Was ist eine Cocktailuhr? Klingt vielversprechend!.
Den Pleonasmus sehe ich in der Bezeichnung 'echte klassische Männeruhr'. Na, ist auch nicht so wichtig. Das mit der Größe ist eben ein Herzensthema von mir - ohne Anspruch auf die letzte Wahrheit. Nur die Körpergröße ist eben meiner Meinung nach nicht das alleinige Merkmal, um eine passende Uhr zu beurteilen. Die Größe, die Form und der Umfang des Handgelenks und die Gesamterscheinung des Trägers machen es aus! Schließlich konnte man noch in den späten 1970er Jahren auch als 2-Meter-Mann eine Uhr mit 33mm Durchmesser tragen.
Das Comeback der kleinen Herrenuhr und dasjenige der Cocktailuhr wird von mir jedenfalls sehnsüchtig erwartet, und andererseits ist es mir Jacke. Mir haben sie immer gefallen und werden es immer tun.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.08.2008, 19:58 #24
so richtig explosiv wird´s, wenn man die beiden "geht-gar-nicht"-faktoren in einer uhr vereint!
und genau in der zeit aus der diese uhr stammt war bicolor angesagt, im süden und in den usa allerdings noch mehr als hier...
grüsse,
niels
-
29.08.2008, 22:13 #25
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
maut: Die ist wirklich extrem, aber irgendwie geil! Trägst du die auch?
Gruß,
Andreas
-
29.08.2008, 22:18 #26
-
29.08.2008, 22:29 #27
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Dann ist ja gut!
Ich würde sie tragen, hätte ich keine Verträge!Gruß,
Andreas
-
30.08.2008, 01:55 #28
du hast verträge, die das tragen einer 78er twotone-oysterquartz ausschließen?
grüsse,
niels
-
30.08.2008, 16:27 #29
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich kann mit Bi-Color Uhren gar nichts anfangen.
Entweder nur Stahl oder nur Gold!!!
Und zur Uhrengröße.
Momentan werden die Uhren immer noch größer.
Schon seit Jahren ist zu hören, dass jetzt das Maximum
nun erreicht sei.
Doch bei den Frühjahrsmessen in Basel und Genf werden
noch größere Uhren vorgestellt.
War eine Panerai vor rund zehn Jahren noch ein Riesen-
klopper, sind 44mm Durchmesser heute nur noch Mittelmaß.
Selbst Patek kann sich dem nicht entziehen und muss die
Uhren (bis auf ganz wenige Ausnahmen) immer weiter
vergrößern.
Bei Rolex sieht es doch nicht anders aus. Jahrzehnte lang
waren die Uhren immer gleich groß. Plötzlich steigt der Durch-
messer bei allen neuen Modellen an.
Sicher setzt das Handgelenk hier irgendwann eine Grenze.
Aber das die Uhrengröße wieder zurück geht, kann ich mir
ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Gruß
Andreas
-
30.08.2008, 20:24 #30
Ich weiß gar nicht was ihr alle gegen Stahl/Golf habt.
Ich habe eine Datejust in Stahl/GG mit Jubelband und einen TOG in Stahl/RG mit Oysterband - ich finde die schön.
Und größe ist doch eh wurscht. Manchen Männern steht auch eine AirKing (ich z.B. obwohl ich 183 groß bin, 90 kg wiege und sportlich trainiert bin). Ich habe auch eine Carrera - das andere Extrem. Ich sehe da echt kein ProblemViele Grüße
Wolfgang
-
31.08.2008, 00:59 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von *Triple_H*
Ich weiß gar nicht was ihr alle gegen Stahl/Golf habt.
imho hat der großteil der st/g hasser hier mal ein post von nem blau sternchen gesehn und plapperts einfach nur nach.
ich persönlich mag den kontrast zwischen stahl und gold, und die neueren modelle sind in punkto verarbeitung bzw. wertigkeit top.
für mich sind 36mm zum glück perfekt, sonst müsst ich ja nachher noch so olle sportys tragen
-
31.08.2008, 12:54 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von 116233
imho hat der großteil der st/g hasser hier mal ein post von nem blau sternchen gesehn und plapperts einfach nur nach.
ich persönlich mag den kontrast zwischen stahl und gold, und die neueren modelle sind in punkto verarbeitung bzw. wertigkeit top.
für mich sind 36mm zum glück perfekt, sonst müsst ich ja nachher noch so olle sportys tragen
Nur gefällt mir Bi-Color einfach nicht.
Wenn ich mich bei den Uhrenfirmen so umschaue, werden die
Uhren in Stahl/Gold immer weniger, bzw. gibt es sie überhaupt
nicht mehr.
Gruß
Andreas
-
31.08.2008, 21:02 #33
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Bin ebenfalls bekennender Bicolor träger.
War vor ca 2 Jahren sogar meine erste Rolex, die Blaue Sub in GG/S. Das Zusammenspiel aus dem tiefblauen ZB mit dem Gelbgold hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Bicolor ist für mich auch ein Inbegriff der Marke Rolex, man sieht ja wie oft dieses Design von Anderen kopiert wird.
Va ist man mit Bicolor weitaus seltener und somit exclusiver unterwegs als mit Stahl-Sporties, zumindest hier in Deutschland.
In Südfrankreich, Monaco, Dubai usw da zeigt man eher was man hat, da ist Stahl/Gold sehr beliebt und keinesfalls verpöhnt. Obwohl.......das was man dort als wohlhabend bezeichnet trägt reines Gold mit Diamanten.
So bin ich wenigstenz zuverlässig als Zugereister zu erkennen.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
31.08.2008, 22:15 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich hab gerade mal den Armbanduhren-Katalog
durchgeblättert.
Außer Rolex bietet fast keine renomierte Firma mehr
Uhren in Bi-Color an.
Von Patek gibt es eine Gondolo in Platin/Gold.
Omega hat eine Speedmaster mit goldener Lünette
und goldenen Drückern im Programm.
Zudem gibt es von Breitling und Chronoswiss noch
ein paar wenige Modelle, die mit goldener Lünette
erhältlich sind.
Sicher gibt es noch ein paar Uhren von anderen Firmen,
die Bi-Color Uhren anbieten, die ich jetzt übersehen habe.
Aber von den anderen teuren Herstellern (AP, VC, Lange,
GP, GO oder Blancpain) sind nur Gold- oder nur Stahluhren
erhältlich.
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich
daran etwas ändern wird.
Gruß
Andreas
-
31.08.2008, 22:58 #35
- Registriert seit
- 04.10.2005
- Beiträge
- 53
Hallo Andreas,
das ist ja gerade das Schöne an Rolex! Nicht nur die Stahl-Gelbgold- oder Rotgold-Varianten, sondern auch die Rolesium-Varianten der Yachtmaster bzw. den TOG finde ich in den Materialkombinationen Stahl/Weißgold und Stahl/Platin ausgesprochen edel.
Irgendwie hat das nur Rolex in dieser Vielfalt.
Scgöne Grüße,
Chris
-
01.09.2008, 10:10 #36
Die Stahl/Gelbgold Lady Datejust ist übrigens das mit Abstand am meisten verkaufte Rolex-Modell, und zwar auch heute noch.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.09.2008, 10:33 #37
Jetzt echt?!?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.09.2008, 10:37 #38
Das werde ich nie verstehen - wie so manch anderes bei Rolex. Dennoch ganz nette Marke
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
01.09.2008, 12:34 #39Original von andreaseck
Hallo
Ich hab gerade mal den Armbanduhren-Katalog
durchgeblättert.
Außer Rolex bietet fast keine renomierte Firma mehr
Uhren in Bi-Color an.
Von Patek gibt es eine Gondolo in Platin/Gold.
Omega hat eine Speedmaster mit goldener Lünette
und goldenen Drückern im Programm.
Zudem gibt es von Breitling und Chronoswiss noch
ein paar wenige Modelle, die mit goldener Lünette
erhältlich sind.
Sicher gibt es noch ein paar Uhren von anderen Firmen,
die Bi-Color Uhren anbieten, die ich jetzt übersehen habe.
Aber von den anderen teuren Herstellern (AP, VC, Lange,
GP, GO oder Blancpain) sind nur Gold- oder nur Stahluhren
erhältlich.
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich
daran etwas ändern wird.
Gruß
Andreas
Was jeder hat muß nicht immer das sein was ich will :-) Ein wenig anders sein macht den Reiz aus - sch...auf MainstreamViele Grüße
Wolfgang
-
01.09.2008, 12:45 #40Original von *Triple_H*
Original von andreaseck
Hallo
Ich hab gerade mal den Armbanduhren-Katalog
durchgeblättert.
Außer Rolex bietet fast keine renomierte Firma mehr
Uhren in Bi-Color an.
Von Patek gibt es eine Gondolo in Platin/Gold.
Omega hat eine Speedmaster mit goldener Lünette
und goldenen Drückern im Programm.
Zudem gibt es von Breitling und Chronoswiss noch
ein paar wenige Modelle, die mit goldener Lünette
erhältlich sind.
Sicher gibt es noch ein paar Uhren von anderen Firmen,
die Bi-Color Uhren anbieten, die ich jetzt übersehen habe.
Aber von den anderen teuren Herstellern (AP, VC, Lange,
GP, GO oder Blancpain) sind nur Gold- oder nur Stahluhren
erhältlich.
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich
daran etwas ändern wird.
Gruß
Andreas
Was jeder hat muß nicht imer das sein weas ich will :-) Ein wenig anders sein macht den Reiz aus - sch...auf Mainstream
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
Ähnliche Themen
-
[Blancpain] Blancpain Ref. 3553 Renaissance, Gelbgold-Vollkalender, Limitierte Serie
Von mercator im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.04.2010, 02:09 -
neue gmt II bicolor
Von katti63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 22.06.2006, 09:21 -
Bicolor Daytona
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2006, 17:12 -
Bicolor ..........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.06.2005, 10:16
Lesezeichen