.
von welcher Uhr sprichst Du denn?
is ja denn wohl ein Unterschied, ob Du dies Problem bei einer OH hast oder bei einer Preci;
------------- Bert
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
04.08.2008, 20:04 #1brechtheldGast
Bekommt man Tritium wieder zum leuchten ??
Wie krieg ich mein Tritium wieder zum leuchten ?
Es kann doch nicht sein, dass es kein Industrieprodukt gibt, welches diesen kleine Fehler beheben kann.
SL ist ja nun wirklich keine Alternative.
Gehabt's euch wohl.
-
04.08.2008, 20:25 #2
RE: Bekommt man Tritium wieder zum leuchten ? NEIN!?
___________ Bert
-
04.08.2008, 21:09 #3
Äh, ist es das, Bert? Praktisch schon, aber auf die Frage des Threadstarters direkt bezogen?
Wenn das Tritium seine aktive Lebensdauer hinter sich hat, war's das wohl, oder nicht? Da hilft nur ein Neuauftrag der Leuchtmasse. In manch verstecktem Kästchen soll ja noch etwas herumliegen, aber ist es das Wert?
Das hinsichtlich der technischen Frage ...
Hinsichtlich der praktischen Frage verstehe ich Bert dahingehend, daß SL den Charakter einer OH durchaus ändert, bei einer Precision hingegen wohl kaum ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.08.2008, 21:26 #4
.
wenn T tot is, dann isses für immer tot und es gibt nur die Möglichkeit, das Blatt, z.B. einer Date oder DJ, mit neuen SL-Dots versehen zu lassen; das passiert im Rahmen einer Komplett-Revi bei R kostenlos;
das wird von R sehr sauber gemacht und wenn man noch paar Groschen für ein dazu passendes SL-Zeigerspiel ausgibt, dann is das ne stimmige Sache, welche den Wert einer DJ sicherlich nicht mindert;
is jedoch das T der fetten Dots auf dem Blatt eines Sporties tot, dann sollte man es so lassen;
das Rumfummeln und Druffkleckern neuer LM geht meistens in die Hose, so denn diese Arbeit von "ZB-Restaurateuren" ausgeführt wird;
Vanessa könnte sicherlich davon berichten, wieviel Geld durch solche ZB-Arbeiten an einem Vintage-Sporty kaputt gemacht werden kann;
--------- Bert___________ Bert
-
04.08.2008, 23:23 #5brechtheldGast
Es sind die großen Punkte. Leider.
Noch schwerer fällt mir der Glaube, dass es keine ordentliche (!) Möglichkeit geben soll, das T wieder zum strahlen zu bekommen.
Wir sind doch technisiert !!!
-
04.08.2008, 23:37 #6Original von brechtheld
Es sind die großen Punkte. Leider.
Noch schwerer fällt mir der Glaube, dass es keine ordentliche (!) Möglichkeit geben soll, das T wieder zum strahlen zu bekommen.
Wir sind doch technisiert !!!
btw: dein olles T wird nie mehr strahlen;
btw 2: um welches Modell handelt es sich denn überhaupt?
----------- Bert___________ Bert
-
05.08.2008, 09:33 #7
Das abnehmende Leuchten der aufgetragenen Leuchtmasse (Tritium und weitere Stoffe) ist ein chemischer Prozeß, der nicht umgekehrt werden kann, da die Stoffe zerfallen. Ähnlich wie Holz nach der Verbrennung: Aus der Asche kannst Du auch nicht wieder Holz machen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.08.2008, 10:01 #8
Schöner Vergleich.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.08.2008, 10:06 #9
am einfachsten ist doch, du besorgst dir ein neues blatt und neue zeiger, eventuell könntest du die alten teile für dickes geld verkaufen...
grüsse,
niels
-
05.08.2008, 10:20 #10
Mann kann auch nicht mit 2 halben Hähnchen zum Tierarzt marschieren,
und Ihn drum bitten, das es in einer Stunde wieder gackert.
Auch wenn die Antwort scharf klingt:
warum kann man es als Endkunde nicht einfach mal hinnehmen und glauben, das bestimmte Reparaturen nicht durchzuführen sind.
Jedensfalls nicht von Technikern.
Leute mit spitzem Hut, Alchimisten und Zauberer, die können vielleicht noch etwas ausrichten.
Der überflüssigste Satz im Technikbereich ist in meinen Augen übrigens:
Geht nicht gibts nicht.
Es gibt technische Grenzen, sowie Grenzen die durch Gewährleistung/Haftung ausgeschlossen werden.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.08.2008, 10:42 #11brechtheldGast
Gerade im chemischen Bereich sind viele Realtionen reversibel.
Reduktion/Oxidation; Wasseraufspaltung; die Reihe ist endlos.
Fachlich gesprochen, bedürfte eine Revitalisierung des Tritium einfach nur einen entsprechende Gabe von Energie, die den Zerfall rückgängig macht.
Stellen Sie sich mal bitte vor, die ganzen toten Tritium Blätter würden wieder strahlen.
-
05.08.2008, 10:57 #12
Gerade im chemischen Bereich sind viele Reaktionen auch NICHT reversibel: z.B. Aushärten von 2 Komponentenharzen, Vernetzung, usw...
In zerfallenes Tritium kannst Du soviel Enenrgie pumpen, wie Du willst, es wird nicht mehr leuchten- höchstens kurz vor der Veraschung...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.08.2008, 11:03 #13ehemaliges mitgliedGast
Sagt Ihr bitte Bescheid wenn Ihr den "Stein der Weisen" entdeckt habt. Ich hätte hier noch einige Uhren herumliegen die in Edelmetall sicher besser aussehen.
-
05.08.2008, 11:32 #14
und ich suche immer blätter und zeiger die nicht mehr leuchten.
aber hatten wir das thema nicht schon mal vor langer zeit
gruß
jürgen
-
05.08.2008, 11:51 #15
so ein richtig schönes T Blatt bringt meine Augen immer zum Leuchten
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.08.2008, 12:12 #16brechtheldGast
http://de.wikipedia.org/wiki/Tritium
Ab in die Erdumlaufbahn damit !!
-
05.08.2008, 12:17 #17ehemaliges mitgliedGast
Kein Problem. Nicht ganz so hoch aber ein erster Schritt.
Klick
-
05.08.2008, 13:52 #18
man kann verloschenes Tritium wieder lumifizieren, in dem man es mit etwas SL bepinselt, ist bei vielen Rolex Vintages gemacht worden...
ansionsten ist der Verfallsprozess von T irreversibel...
1. leuchtet
2. leuchtet nicht mehr
3. wird braun
4. zerbröselt
5. Asche zu Asche...Martin
Everything!
-
05.08.2008, 14:07 #19Original von Mawal
man kann verloschenes Tritium wieder lumifizieren, in dem man es mit etwas SL bepinselt, ist bei vielen Rolex Vintages gemacht worden...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.08.2008, 14:27 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Ich werd das sowieso nie verstehen warum Tritium so wichtig ist !
Original war es farblich fast weiß, warum dann nicht doch SL, nur wegen der lückenlosen Originalität ???
Aus Optischen Gründen wohl gemerkt !LG Dieter
Ähnliche Themen
-
Das Leuchten der LV....
Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.05.2008, 12:19 -
Das neue Leuchten ----------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 29.08.2007, 15:35 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21 -
Mal wieder ein Frage zum Tritium
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:47
Lesezeichen