Ergebnis 1 bis 20 von 78

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11

    Blinzeln Verzeichnis von Fachbegriffen und Abkürzungen

    Hi!

    Habe mich mal hingesetzt und einige Begriffe, Fachtermini, Abkürzungen
    rund um das Thema Rolex zusammen getragen. Momentan alles noch wild
    durcheinander gemischt, ich muss es noch nach Kategorien sortieren.

    Vorher dachte ich mir aber, ich poste es mal hier, vielleicht findet ja der ein
    oder andere noch Einträge, die fehlen oder unkorrekt sind, ergänzt werden
    müssen, was auch immer.


    So - here we go:




    Double Red Sea-Dweller DRSD --- Blatt mit zwei in roter Farbe gehaltenen Schriftzügen (nur Ref. 1665)

    Mark Mk --- kennzeichnet unterschiedliche Varianten

    matte Dial --- vornehmlich von Ende der 60er bis Mitte der 80er verbaute Zifferblattvariante

    glossy Dial --- Mit einer glänzenden Lackschicht überzogenes Zifferblatt, löste die matten Blätter ab

    Whitegold Index Dial WG --- Leuchtindexe sind mit Weißgoldumrandungen versehen, Standard bei den moderneren Glanzblättern

    gilt Dial --- Lackblatt mit zumindest teilweise goldfarbener Beschriftung

    corninio --- Spitzer Kronenschutz, auch Pointed Crownguards genannt

    exclamation Dial --- Blatt, bei dem sich unter dem 6 Uhr Index noch ein einzelner Leuchtpunkt befindet, der Index daher wie ein Ausrufungszeichen aussieht

    chapter ring --- Blatt, bei dem die Minutenstriche in einem umlaufenden Kreis verbunden sind. Auch als Miunte track oder früher als Rail dial bezeichnet

    underline --- Blatt, welches zwecks Ausrichtung späterer zusätzlicher Schriftzüge werksseitig mit einer kleinen horizontalen Linie versehen wurde

    meter for feet m/ft --- frühe Varianten der Submariner Modelle tragen die Tiefenangabe in Metern vor der in Fuß

    Maxdial --- Zifferblattvariante mit extra großen Indexen

    spiderweb --- Frühe Glanzblätter aus den 80er Jahren, bei welchen der Decklack ähnlich der Form eines Spinnennetzes gesprungen ist

    Red Sub --- Submariner Date mit Schriftzug Submariner in rot (nur Ref. 1680)

    Chocolate Dial --- Altersbedingte Braunfärbung älterer Blätter, meist unregelmäßig

    Rail Dial RD --- Blattvariante bei Sea-Dweller und Explorer II Modellen, bei welcher die Leerzeichen zwischen "Superlative" und "Chronometer" sowie zwischen "Oficially" und "Certified" genau untereinander stehen und somit eine Art Bahnschiene bilden

    turning matte Dial --- Glanzblatt, welches altersbedingt matt wird. Besonders oft zu beobachten bei der Sea-Dweller der Ref. 16660

    Bakelite --- Erste Lünette der GMT-Master (Ref. 6542) aus Bakelit mit radioaktiv leuchtenden Ziffern. Nur wenige dieser zerbrechlichen Lünetten haben bis heute überlebt

    Asia Dial --- Blattvariante der GMT-Master (Ref. 1675) mit weit innen liegenden Indexpunkten

    Oyster Perpetual only Dial OP only --- Blätter bei Modellen mit Datum, bei welchen der Hinweis darauf "Oyster Perpetual Date" fehlt

    Orange hand OH --- Spitzname der Explorer II (Ref. 1655) mit orangenem 24h Zeiger

    Creamdial --- Blattvariante der Explorer II (Ref, 16550 und 16570) bei denen die Farbe des weißen Blattes altersbedingt in Creme übergeht

    200 bezel --- Lünettenvariante der Daytona, bei der die Skaleneinteilung bei 200 beginnt und bei 50 endet (Standard bei Handaufzugmodellen, auch bei frühen Automatikmodellen der 1652x Reihe zu finden)

    225 bezel --- Lünettenvariante der Daytona, bei der die Skaleneinteilung zusätzlich über die Zahl 225 verfügt (frühe Modelle der Baureihe 1652x)

    300 bezel --- Lünettenvariante der Daytona, bei der die Skaleneinteilung bei 300 beginnt und bei 60 endet (frühe Modelle der Handaufzugmodelle)

    400 bezel --- Lünettenvariante der Daytona, bei der die Skaleneinteilung bei 400 beginnt und bei 60 endet (Standard bei den meisten Modellen der 1652x Baureihe, sowie bei aktuellen Modellen)

    4-liner Dial --- Blattvariante bei Daytona Modellen der frühen 1652x Baureihe, bei welchen unterhalb der Rolexkrone nur 4 statt 5 Zeilen zu finden sind ("Officially Certified" fehlt)

    floating Dial --- Blattvariante bei Daytona Modellen der frühen 1652x Baureihe, bei welchen sich unterhalb der Rolexkrone zwischen der 4. und der 5. Zeile ("Cosmograph") ein Abstand befindet

    porcelaine Dial --- Blattvariante bei Daytona Modellen der frühen 1652x Baureihe. Das Blatt erweckt den Eindruck von Emaille oder Porzellan.

    Superlumonova Dial SL --- Blätter mit Superluminova als Leuchtmittel. Anwendung ab ca. 1998, Zifferblattaufdrucke SWISS und SWISS MADE, sowie teilweise auch noch SWISS - T<25

    Tritium Dial T --- Blätter mit Tritium als Leuchtmittel. Anwendung von Anfang der 60er Jahre bis ca. 1997, Zifferblattaufdrucke SWISS - T<25 und T SWISS T

    Radium Dial --- Blätter mit Radium als Leuchtmittel. Anwendung bis Anfang der 60er Jahre, Zifferblattaufdruck SWISS

    SWISS only Dial --- Bezeichnung der von 1998 bis 1999 verbauten Zifferblätter mit Superluminova und einfachem SWISS Aufdruck

    Solid endlinks SEL --- Bänder, bei denen die Bandanstöße aus einem massiven Teil gefertigt sind

    Paul Newman Dial, 2 colours PN 2C --- Blattvariante "Exotic Dial" der Handaufzugdaytona mit farbig abgesetzten Totalisatoren und Minuteriegrund

    Paul Newman Dial, 3 colours PN 3C --- Blattvariante "Exotic Dial" der Handaufzugdaytona mit farbig abgesetzten Totalisatoren und Minuteriegrund, sowie Minuterie in Rot

    Sunken holes --- nicht durchbohrte Bandanstöße

    Plexi --- Plexiglas

    Sapphire --- Saphirglas

    Tropic --- Bezeichung für gewölbte Plexigläser ohne Datumslupe, Unterscheidung nach domed und superdomed

    Bicolor --- Eigentlich Modelle mit verschiedenen Goldarten, umgangssprachlich aber Bezeichung von Stahl/Gelbgold und Stahl/Roségold Modellen

    Ceramic bezel --- Von Rolex "Cerachrom" genannte Keramiklünette, erstmals beim GMT Modell 116718 eingeführt.

    faded bezel --- Altersbedingt mehr oder weniger gleichmäßig ausgeblichene Lünetteneinlage

    flat 4 bezel --- Variante der Beschriftung von Lünetteneinlagen, bei denen die Oberseite der 4 bei "40" flach ausgeführt ist. Von Bedeutung besonders beim Submariner Modell 16610 LV

    Tripple Six 666 --- Spitzname der Sea-Dweller Ref. 16660

    Marone Dial --- Blattvariante der schwarzen Daytona (Ref. 16520), bei der die weißen Totalisatorenringe eine teils starke braune Verfärbung aufweisen

    Patend Pending --- Spezielle Deckelbeschriftung früher Sea-Dweller Modelle Ref. 1665

    fat font bezel --- Variante der Beschriftung von Lünetteneinlagen mit breiteren Ziffern

    Fat Lady --- Spitzname der GMT-Master II Ref. 16760

    engine turned bezel --- Stahllünette mit spezieller Riffelung

    California Dial --- Zifferblatt mit zur Hälfte römischen, zur Hälfte arabischen Ziffern

    Big Crown --- Frühe Modelle der Submariner Reihe mit einer größeren Aufzugskrone

    Big Red --- Blattvariante der Handaufzug Daytonas, bei denen der Schriftzug DAYTONA in rot größer aufgedruckt ist

    Rehaut --- Gehäusering zwischen Zifferblatt und Glas, bei neueren Modellen mit der Aufschrift ROLEX und der Seriennummer graviert

    LV --- Bezeichnung des Submariner Date Jubiläumsmodells (Ref. 16610LV) mit grüner Lünette

    GV --- Bezeichnung des Milgauss Jubiläumsmodells (Ref. 116400GV) mit grünem Glas

    straight hand --- Sekundenzeiger ohne Leuchtpunkt (besonders bei der Explorer II Ref. 1655 bedeutend)

    quick set --- Schnellverstellung des Datums

    double quick set --- Schnellverstellung des Datums und des Wochentags (Day-Date Modelle)

    COMEX --- Bezeichnung spezieller Modelle der Submariner und Sea-Dweller Baureihe, welche an die Firma Compagnie maritime d'expertises (COMEX) geliefert wurden

    inverted 6 --- Blattvariante bei Daytona Modellen der frühen 1652x Baureihe, bei welchen die "6" im unteren (Stunden-) Totalisator auf dem Kopf steht, also zum Zentrum ausgerichtet ist

    open 6 --- Bezeichnung für Zifferblattaufdrucke, bei denen die 6 nicht komplett geschlossen ist (oft auch beim Datum zu sehen)

    cyclope --- Bezeichnung für Gläser mit aufgesetzter Lupe

    Steve McQueen --- Spitzname der Explorer II (Ref. 1655) mit orangenem 24h Zeiger

    Pointed Crown guard --- Spitzer Kronenschutz (siehe auch cornino)

    riveted --- Armband, bei dem die Außenglieder vernietet sind

    folded --- Armband, bei dem die Glieder gefaltet sind

    riveted expansion --- Armband, bei dem die Außenglieder vernietet und durch den Einsatz von Federn mehrere Glieder dehnbar sind.

    stretch --- Bezeichnet den altersbedingten ausgeleiherten Zustand von Bändern durch langes tragen

    solid --- Armband mit massiven Außengliedern, bei neueren Modellen auch massiven Innengliedern

    New Old Stock NOS --- Zustandsbeschreibung, eigentlich alte, nie in Benutzung gewesene Lagerware

    Mother of Pearls MoP --- Bezeichnung für Perlmuttblätter

    Pepsi --- Spitzname der GMT-Master, später auch der GMT-Master II mit blau-roter Lünetteneinlage

    hacking movement --- Werk, bei dem der Sekundenzeiger bei gezogener Krone stehen bleibt und so ein exakteres Einstellen der Uhrzeit ermöglicht

    nipple dial --- Blattvariante mit Indexen, die über einen sehr breiten Weissgoldrand und im Verhältnis nur über sehr wenig Leuchtmasse verfügen

    punshed papers --- Bezeichnung für Zertifikate u.ä. Zubehör, bei welchen die Seriennummer der zugehörigen Uhr eingestanzt und nicht aufgedruckt oder von Hand geschrieben wurde

    relumed --- Bezeichnung für das nachträgliche Auftragen von neuer Leuchtmasse auf ein Zifferblatt

    Black Out Dial --- Nur kurzzeitig produzierte Zifferblattvariante der Explorer (Re. 14270) bei welcher die Ziffern 3, 6 und 9 mit schwarzer statt mit weißer Farbe gefüllt sind
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Aus aktuellem Anlass nochmal hoch damit und Frage:
    - ginge das nicht auch als Tabelle (1. Spalte Abk. oder Kurzbegriff, 2. Spalte Erläuterung)
    - Kategorien braucht es gar nicht aber alphabetisch sortiert wäre toll
    Gruß, Achim

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    sorry, gibts schon, bitte wieder löschen
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...egriffslexikon
    Gruß, Achim

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Ich hole diesen Uralt-Thread wieder hoch, weil es zum Thema eine schöne und bebilderte Ergänzung bei "Aus Leidenschaft..." zu lesen gibt. Lohnt sich trotzdem, wie ich finde, auch wenn die meisten Begriffe erläutert wurden.

    Das Rolex Lexikon
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  5. #5
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Sehr goil, danke für den Link
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  6. #6
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.542
    HZgN! (Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  7. #7
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    des üben wir noch ein bisschen
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002


    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  9. #9
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.144
    Robert

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.429
    Anna
    Cheers,
    Nils

  11. #11
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.542
    Sorry.

    HGzN! (Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

Ähnliche Themen

  1. verzeichnis apollo11 speedys
    Von chris01 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 20:58
  2. Win XP - Verzeichnis schützen ?!?!
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 13:05
  3. Konzi Verzeichnis
    Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2004, 00:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •