Kann ich nur bestätigen.Original von mac-knife
Unterschichtensegment, Holzklasse, Kellner-Uhr .... usw.Original von Mawal
Stahl Daytona:
das Flagschifff im Unterschichtensegment von Rolex...
Letztens habe ich mal Betrachtungen zu dem Thema angestellt und mich in der Kneipe, in der ich ggü. vom Bahnhof ab und an eine schnelles Schnitzel vor der Heimfahrt verdrücke, umgeschaut und überlegt, wieviele der anwesenden Gäste ihre Klamotten, Schuhe und auch Uhren, Handtaschen und Portemonnaies auf einen Haufen werfen müssten, um den Gegenwert einer der hier allgemein als Unterschichtenzwiebel diffamierten ROLEX aufzuwiegen. Außer mir wäre der ganze Laden wohl nackt gewesen. Unter dem entsprechenden Blickwinkel ist auch ein 911er ein Unterschichtenrenner und man fragt sich, wie sich Jemand allen Ernstes einreden kann, ein etwas elitäreres Gefährt durch den Verkehr zu steuern...
mfG ABAR
Es muss relative gesehen werden.
Eine Daytona bzw. 911er ist für einen Jacob und Co bzw. SLR besitzer eine Untersichtsegment. (bitte keine Diskussion über Geschmack starten)
Für die Gesamtbevölkerung sind beide Varianten Luxus- und Hochsegmentartikel.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
21.07.2008, 11:04 #21Original von Mawal
Stahl Daytona:
das Flagschifff im Unterschichtensegment von Rolex...
Letztens habe ich mal Betrachtungen zu dem Thema angestellt und mich in der Kneipe, in der ich ggü. vom Bahnhof ab und an eine schnelles Schnitzel vor der Heimfahrt verdrücke, umgeschaut und überlegt, wieviele der anwesenden Gäste ihre Klamotten, Schuhe, Schmuck und auch Uhren, Handtaschen und Portemonnaies auf einen Haufen werfen müssten, um den Gegenwert einer der hier allgemein als Unterschichtenzwiebel diffamierten ROLEX aufzuwiegen. Außer mir wäre der ganze Laden wohl nackt gewesen. Unter dem entsprechenden Blickwinkel ist auch ein 911er ein Unterschichtenrenner und man fragt sich, wie sich Jemand allen Ernstes einreden kann, ein etwas elitäreres Gefährt durch den Verkehr zu steuern...
RBLU - ich würde mal über was Anderes nachdenken, als wieder das mehr, oder weniger gleiche Gehäuse mit wechselndem Inhalt ins Auge zu fassen.
mfG ABARMAC
-
21.07.2008, 11:24 #22
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
-
21.07.2008, 11:46 #23
- Registriert seit
- 19.09.2007
- Beiträge
- 150
Original von Mawal
Stahl Daytona:
das Flagschifff im Unterschichtensegment von Rolex...viele überflüssige Zeiten, Chronographenfunktion nicht sinnvoll nutzbar...hat jeder, auch wenn angeblich nicht zu bekommen..Grüße, Thomas
-
21.07.2008, 12:00 #24
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Original von ferryporsche356
Ich hab seit ca. 6 Monaten eine Daytona und irgendwie war sie von Anfang an extrem selten an meinem ArmWir werden wohl keine Freunde mehr.
Die SD trage ich fast täglich, deutlich mehr als alle anderen Uhren.
Für mich wäre der Fall also klar, aber es geht ja um Dich.
Die SD hingegen, trag auch ich sehr gerne!!LG, Oliver
-
21.07.2008, 12:45 #25
- Registriert seit
- 14.09.2007
- Beiträge
- 153
Original von mac-knife
Original von Mawal
Stahl Daytona:
das Flagschifff im Unterschichtensegment von Rolex...
Letztens habe ich mal Betrachtungen zu dem Thema angestellt und mich in der Kneipe, in der ich ggü. vom Bahnhof ab und an eine schnelles Schnitzel vor der Heimfahrt verdrücke, umgeschaut und überlegt, wieviele der anwesenden Gäste ihre Klamotten, Schuhe, Schmuck und auch Uhren, Handtaschen und Portemonnaies auf einen Haufen werfen müssten, um den Gegenwert einer der hier allgemein als Unterschichtenzwiebel diffamierten ROLEX aufzuwiegen. Außer mir wäre der ganze Laden wohl nackt gewesen. Unter dem entsprechenden Blickwinkel ist auch ein 911er ein Unterschichtenrenner und man fragt sich, wie sich Jemand allen Ernstes einreden kann, ein etwas elitäreres Gefährt durch den Verkehr zu steuern...
RBLU - ich würde mal über was Anderes nachdenken, als wieder das mehr, oder weniger gleiche Gehäuse mit wechselndem Inhalt ins Auge zu fassen.
mfG ABAR
Vielleicht verliert man manchmal die Relation, was wirklich "Unterschicht" darstellt...
Gruß Wulf
-
21.07.2008, 13:57 #26
Na ja, ich glaube auch kaum dass das mit dem "Unterschichtenwecker" immer so wörtlich gemeint ist...
Eine Stahl-Rolex ist im Luxus(!!!)-Uhrensegment eben der Preiseinstieg. Ich jedenfalls kenne außer Rolex keine Marke wo ich ein 100%iges Manufakturkaliber schon ab 4k bekomme.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
21.07.2008, 14:02 #27Original von ferryporsche356
Ich jedenfalls kenne außer Rolex keine Marke wo ich ein 100%iges Manufakturkaliber schon ab 4k bekomme.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.07.2008, 14:04 #28
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Original von ferryporsche356
Na ja, ich glaube auch kaum dass das mit dem "Unterschichtenwecker" immer so wörtlich gemeint ist...Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
21.07.2008, 14:10 #29Original von Muigaulwurf
Original von ferryporsche356
Ich jedenfalls kenne außer Rolex keine Marke wo ich ein 100%iges Manufakturkaliber schon ab 4k bekomme.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
21.07.2008, 14:18 #30Original von ferryporsche356
Na ja, ich glaube auch kaum dass das mit dem "Unterschichtenwecker" immer so wörtlich gemeint ist...
...
psst nicht verraten...
tatsächlich sind die Rolex-Stahlmodelle inklusive der D die untere Liga bei Rolex...eben der Lupo bis etwa Golf...und nicht etwa der Passat oder gar der Phaeton...
...und Golf kann sich halt auch so ziemlich jeder leisten...Martin
Everything!
-
21.07.2008, 14:26 #31
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
Original von Mawal
Original von ferryporsche356
Na ja, ich glaube auch kaum dass das mit dem "Unterschichtenwecker" immer so wörtlich gemeint ist...
...
psst nicht verraten...
tatsächlich sind die Rolex-Stahlmodelle inklusive der D die untere Liga bei Rolex...eben der Lupo bis etwa Golf...und nicht etwa der Passat oder gar der Phaeton...
...und Golf kann sich halt auch so ziemlich jeder leisten...
Gruß
Frank
-
21.07.2008, 14:28 #32
die YM II auch nicht...
Martin
Everything!
-
21.07.2008, 14:34 #33
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Aus Wikipedia.de - sehr treffend für mein Verständnis einer Manufaktur:
Eine Manufaktur (von lat. manus - Hand, lat. factura - das Machen, die Herstellung) ist ein Betrieb in Übergangsform von Handwerk zu Fabrik.
Für mich sind das Läden wie Dornblüth (sehr nahe am Handwerk) bis vielleicht noch Glashütte Original in Deutschland und JLC in CH...
Aber Rolex oder Seiko als Manufakturen zu bezeichnen? Jungs, wir tragen Großserie aus industrieeller Fertigung!
Und es mag ja sein, dass meine Stahlsub einem Polo entspricht. Bezogen auf den Gesamtmarkt der Uhren entspricht sie aber eher einem Auto der 100k-Euro Klasse. Die kommen auch noch aus industrieeller Massenfertigung
-
21.07.2008, 14:49 #34
Manufaktur = hohe Fertigungstiefe (zumindest bei Uhren).
Ich wuerde sagen, dass die Deep Sea und die Stahl Daytona schon
wegen Ihres Preises nicht die Unter- oder Einstiegerschicht bei Rolex darstellen.
Das Verhaeltnis zwischen Produktionspreis und Verkaufspreis bei Stahl ist fuer Rolex viel unguenstiger als bei den Edelmetallen.Gruss,
Bernhard
-
21.07.2008, 14:52 #35
EDIT: Quark - ich lasse es. Unterschichten-Posts werden überbewertet.
MAC
-
21.07.2008, 15:01 #36
:twisted: und ich trage meine Ds weiterhin mit sehr viel freude! :twisted:
Grüße -- Jürgen
-
21.07.2008, 15:05 #37
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von RBLU
...
Das Verhaeltnis zwischen Produktionspreis und Verkaufspreis bei Stahl ist fuer Rolex viel unguenstiger als bei den Edelmetallen.
Submariner Stahl: 4590 Euro
Reiner Materialwert des metallenen Gehäuses ca. 60 Cent.
Submariner Gelbgold 18ct: ca. 19200 Euro (keine aktuelle Preisliste im Moment zur Hand).
Reiner Materialwert des metallenen Gehäuses ca. 1900 Euro.
-
21.07.2008, 15:14 #38Original von Chefcook
.... Submariner Gelbgold 18ct: ca. 19200 Euro (keine aktuelle Preisliste im Moment zur Hand).
Reiner Materialwert des metallenen Gehäuses ca. 1900 Euro.Es ist immer schön und beeindruckend, wenn Experten posten.
MAC
-
21.07.2008, 15:20 #39
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von mac-knife
Original von Chefcook
.... Submariner Gelbgold 18ct: ca. 19200 Euro (keine aktuelle Preisliste im Moment zur Hand).
Reiner Materialwert des metallenen Gehäuses ca. 1900 Euro.Es ist immer schön und beeindruckend, wenn Experten posten.
Original von RBLU
Manufaktur = hohe Fertigungstiefe (zumindest bei Uhren).
...
Ist also der Name des Inhabers der determinierende Faktor für die Zählung als Manufakturprodukt!?
Also ist eine 16800 noch keine Manufakturuhr und die superseltenen und teuren Orange-Hand und 60er-Jahre-Daytonas mit ihren getunten Valjoux-Werken erst recht nicht, eine Airking aus 2008 hingegen schon, weil alle früheren Zulieferer aufgekauft und mit neuem Namen "Rolex" versehen wurden?
Ich bin immer noch der Meinung, dass es soweit mit Manufaktur bei Rolex nicht her ist.
-
21.07.2008, 16:52 #40
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Ich würde zur Daytona tendieren, passt sich besser in meine Sammlung mit "den alten Gehäusen" ein!
Ähnliche Themen
-
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Rolex jetzt oder naechstes Jahr kaufen?
Von m_gee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 08.09.2006, 14:43 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen