Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 66
  1. #41
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Original von retsyo
    Naja, ich weiß nicht, ob man tatsächlich von "im Regen stehenlassen" sprechen kann, wenn der Vorrat an Ersatzteilen für z.T. vierzig Jahre Uhren allmählich zur Neige geht.
    Nunja. Die 6263 gab es bis Ende der 80er Jahre. Also sprechen wir u.U.
    auch von Uhren, die "erst" knappe 20 Jahre alt sind...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #42
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ok, mit den Baujahren kenne ich mic nicht so aus...
    80er Jahre ist natürlich jetzt keine soooo lange Zeit.....
    Gruß,
    Martin

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich werd auch nach 4 o. 5 Jahrzehnten nicht gerne nass

    Ich will ja nix fuer umme.

    Ein klares Eingestaendnis von Rolex:
    wir stehen zu unseren Produkten, auch oder gerade wenn Sie schon laenger in Gebrauch waren und Service brauchen. Wir bitten aber um Verstaendnis, wenn es etwas teurer wird, wegen besonderer Beschaffungsumstaende fuer geeignete Erstazteile.

    Basta !

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ginge, wenn man es wollte.

    Es ist imho eine reine Frage der Unternehmensstrategie.

    Und wenn die RSA sich diesem Kundenwunsch verschliesst, was natuerlich ihr gutes Recht ist, dann werden vielleicht tuechtige und faehige private Uhrmacher diesen Markt ins "Visir" nehmen. Und wir werden hoffentlich diesen Leuten hier dann ein Forum geben, damit sie uns von ihren Leistungen uebrzeugen und auch von guten Kunden gefunden werden koennen.

  4. #44
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Ich werd auch nach 4 o. 5 Jahrzehnten nicht gerne nass

    Ich will ja nix fuer umme.

    Ein klares Eingestaendnis von Rolex:
    wir stehen zu unseren Produkten, auch oder gerade wenn Sie schon laenger in Gebrauch waren und Service brauchen. Wir bitten aber um Verstaendnis, wenn es etwas teurer wird, wegen besonderer Beschaffungsumstaende fuer geeignete Erstazteile.

    Basta !

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ginge, wenn man es wollte.

    Es ist imho eine reine Frage der Unternehmensstrategie.







    Genauso sieht es aus!

    Oliver

  5. #45
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Ich werd auch nach 4 o. 5 Jahrzehnten nicht gerne nass

    Ich will ja nix fuer umme.

    Ein klares Eingestaendnis von Rolex:
    wir stehen zu unseren Produkten, auch oder gerade wenn Sie schon laenger in Gebrauch waren und Service brauchen. Wir bitten aber um Verstaendnis, wenn es etwas teurer wird, wegen besonderer Beschaffungsumstaende fuer geeignete Erstazteile.

    Basta !

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ginge, wenn man es wollte.

    Es ist imho eine reine Frage der Unternehmensstrategie.




    sagt Hadoque (ich weiss nicht wie ich das farblich abgesetzt ztieren kann, aber


    Genauso sieht es aus!

    Oliver

  6. #46
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Original von olan
    sagt Hadoque (ich weiss nicht wie ich das farblich abgesetzt ztieren kann, aber


    Genauso sieht es aus!

    Oliver

    Indem Du auf klickst.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #47
    Hallo,

    wir sprechen doch nicht von 40 Jahre alten Uhren.
    Die 6265/6263 wurde im Jahre 1987 zum letzten mal aus-
    geliefert und verkauft!

    Gruß

    Gerhard

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Diskussion um das Thema wurde halt inzwischen von 6263 auf vinatge i. Allgemeinen ausgedehnt.
    Auf das spezielle Alter der 6263 hat Percy oben ja schon hingewiesen

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das gehoert jetzt zwar nur mittelbar hierher.
    Trotzdem, wenn die Jungs in Genf wollen, dann grenzt das was sie leisten an Zauberei.

    Diese RailDial ist zwar auch "erst" 30 Jahre alt, zeigte sich aber nach dem mehrmonatigen genfer Kuraufenthalt in erstaunlich guter Kondition.

    Die DR daneben nur zum Vergleich



  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Freunde, oder Teilnehmer des VHS Kurses Ästhetik, eine 6263/6265 ist nahezu der OLYMP, so eine Uhr
    kann/könnte man - oder würde ich - notfalls auch ohne Werk tragen !!!!!!!!


    Pit - zwei klasse fette Dinger - RESPECT !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  11. #51
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    491
    Original von Smile
    Freunde, oder Teilnehmer des VHS Kurses Ästhetik, eine 6263/6265 ist nahezu der OLYMP, so eine Uhr
    kann/könnte man - oder würde ich - notfalls auch ohne Werk tragen !!!!!!!!


    Pit - zwei klasse fette Dinger - RESPECT !!!

    so ist das!!!

    Gruße! Germán

  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rolex sollte sich einfach mal ein Beispiel an der Automobilindustrie nehmen: Mercedes-Benz, Porsche, Ferrari, Rolls-Royce..... die wissen sehr wohl, was die guter Betreuung ihrer gestern und vorgestern verkauften Autos für das Firmen-Renommee bedeutet.....

    Wobei wir wieder an dem Punkt sind: ist es Schweizer Überheblichkeit oder einfach nur dumme Ignoranz ? Wahrscheinlich eine eidgenössische Mischung aus beidem ....... ;-(((

  13. #53
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    smile
    und ticktacktom

    da kann ich nur zustimmen

  14. #54
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.470
    Original von Smile
    Freunde, oder Teilnehmer des VHS Kurses Ästhetik, eine 6263/6265 ist nahezu der OLYMP, so eine Uhr
    kann/könnte man - oder würde ich - notfalls auch ohne Werk tragen !!!!!!!!
    ...

  15. #55
    Sea-Dweller Avatar von maxi
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    1.021
    eine 6263/6265 ohne werk ist dann aber nicht mehr original.
    außerdem halten die zeiger dann nicht mehr.
    das ziffernblatt dürfte dann auch lose rumfliegen !!!
    maxi

  16. #56
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Anscheinend ist der Markt für Vintage-Rolex-Teile noch nicht groß genug. Gibt noch zuviel ranzige Möhren die ich für ne Schweinkohle verscheuern kann. Tut also nicht Not Teile in "Erstaustatter-Qualität" nachzufertigen.

    Möchte nicht wissen was hier los wäre, wenn einer ne sagen wir Bubble-Back aus den 40/50ern vorstellen würde, bei der ein fähiger Uhrmacher Werkteile nachgefertigt hätte.

    Die meisten hier würden die große Keule vom Bastelwastel, der Bastelbude, und ab in die Tonne schwingen. Kaum einer würde die handwerkliche Leistung loben, und keiner würde den vollen Preis für die Uhr zahlen, obwohl die neuen Teile Material- und Fertigungstechnisch wahrscheinlich besser wären als die 60-Jahre alten.

    Oder anderes Beispiel. Wer hier würde seine 5513er die die WD nicht mehr schafft diese abdichten lassen, wenn dies bedeuten würde daß ein neues Bodengewinde geschnitten und ein anderer (evtl nachgefertigter) Bodendeckel gesetzt werden müssten. Dann wäre sie wieder dicht (evtl sogar besser als vorher) aber im Deckel würde nicht mehr Rolex SA haumichblau stehen.

    Viele hier wollen doch garnicht ihre alte Uhr als Alltagsschinderuhr nutzen. Weil die würden wohl sehr viel tun diese alte Uhr am Leben zu halten, auch wenn das bedeutet, das passend gemacht wird was nicht passt. Erlaubt ist was funktioniert.

    Wer nicht mit freien Uhrmachern leben kann, darf keine alte Rolex kaufen. Und wer mit ner 50 Jahre alten Uhr unbedingt tauchen will, ist alt genug zu wissen was er tut.

    Und wenn ich mir anschaue welche Teilewechse- Politik Rolex betreibt, wundert mich nicht, daß denen die Teile ausgehen.
    Da werden Revisionen von 50 Jahre alten Uhren abgelehnt, weil man sie nicht mehr WD bekommt, wohl wissend, das mit dem Teil keiner ins Wasser geht.
    Manche nennen das konsequente Qualitätssicherung, ich nenne es Verarsche. Ein kundenfreundliches Unternehmen würde sagen: "Sorry, der wahre Jakob wird das nie wieder, aber wir sind gut drauf und können das Werk wieder heile machen, nur schwimmen würde ich mit dem Teil nicht mehr".
    Aber für sowas brauch ich nicht Rolex, weil das kann jeder gute Uhrmacher selber hinbringen. Reicht für die Schreibtischtäter, und Technikfreaks und Altuhrenschinder werden sich mit der o.g. Lösung zufrieden geben.

    Gruß
    Alex

  17. #57
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Indem Du auf klickst. [/quote]

    Wenn's jetzt klappt, kann ich's.

    Danke, Percy!

    Oliver

    edit: Yappp!!

  18. #58
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Alex

    Gutes Statement, viel Wahres dran.
    Ist mir auch schon so gegangen, dass an meiner 6542 aus 1958 rumgenoellt wurde, weil die Uhr (von Rolex selbst uebrigens) in einen perfekten Funktionszustand versetzt wurde unter Opferung zwecklosgewordener Altteile.

    Mir war das super Recht so, denn ich trage meine Uhren ja und benutze sie auch bestimmungsgemaes.

    Nun muss man aber anders gepolten Sammlern zu gestehen, dass sie sich z.B. mit Uhren befassen, aber es koennten im Prinzip genausogut Briefmarken, Modelleisenbahnen oder Yogurtbecher sein.

    Das Sammeln wird in solchen Faellen machmal zum Selbstzweck und losgeloest von der urspruenglichen herstellerseitigen Bestimmung der Objekte. Manchmal ist sogar reiner Investitionsnutzen der Beweggrund - obwohl man da ja eigentlich schon nicht mehr von Sammeln bzw. Kollektoren sprechen kann, eher von Spekulanten.

    Gerade von dieser Seite her gibt es eine erstaunliche Mimosenhaftigkeit wenn man den schlechten Erhaltungszustand einzelner strategisch hochgelobter "Moehren" zur Diskussion stellt. Oft kriegt man dann zu hoeren, man sei halt kein echter Sammler oder haette gar keine Ahnung

  19. #59
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von walti
    aber gute Uhrmacher sind auch extrem rar gesät, es gibt unglaublich viele Pfuscher, die nix draufhaben !
    So eine Pauschalaussage ist extremer Quatsch. Und wofür brauche ich in jeder Stadt 100 gute Uhrmacher. Es reichen ja auch 1-2, die es drauf haben. Lieber 1-2 Topleute als 100 durchschnittliche.

  20. #60
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Uhrmacher hat uebrigens neulich zu mir gesagt, dass der Hauptgrund fuer kaputte Uhren die Uhrmacher sind

    Ich bin aber auch ziemlich sicher, dass ich den einen von Hundert gefunden habe

    Natuerlich sind Pauschalierungen zu verpoenen. Das passiert halt im Eifer der Diskussion.
    Die Uebertreibung ist halt ein Stilmittel der Argumentation

Ähnliche Themen

  1. Rolex 6263...
    Von flost389 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 09:11
  2. Rolex 6263 - 6265
    Von bubissimo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 11:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •