Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270

    Gangregulierung! Wie geht das genau ?

    Aus aktuellem Anlass habe ich mich gefragt, was bei einer Gangregulierung genau gemacht wird, man liest zwar immer sehr viel im Forum darüber, aber vielleicht hat hier jemand auch Bilder ???

    Danke im Voraus !
    LG Dieter

  2. #2
    Zwar schon alt, aber immer noch gültig:









    Das MICRO - STELLA Patent ------------->
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Danke Hannes hatte das noch im Kopf aber nicht unter Microstella gesucht !
    LG Dieter

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Wirklich anschauliche Bilder

    Wobei dies eben für jene Werke gilt, die eine Unruh mit Microstella-Regulierung haben ... was vor allem auf die meisten Rolex-Modelle zutrifft ... aber darum geht es ja hier wohl im RLX-TT

    Bei anderen - auch von Rolex eingesetzten Werken - gibt es andere Frmen der Regulierung: über einen Rücker, Schwanenhals-Feinregulierung etc.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Hallo Harald, habe vergessen es auf Rolex zu beziehen !

    Meine SD war beim Regulieren, weil sie ohne erkennbaren Grund nach dem Urlaub im Schnitt +12 Sek Täglich vorging und es sich nicht besserte.

    Danach habe ich sie regulieren lassen und es waren immer noch +6 ,5 im Duchschnit in der Woche.

    Nach einer Woche der Beobachtung ging ich nochmals zum Uhrmacher meines Konzessionärs, der gesagt hatte ich soll nochmals kommen wenn mir der Vorgang noch zu viel sei.

    Im sehr netten Gespräch hat er mir gesagt, daß die Spirale meiner Uhr eine ungewöhnliche Zugstärke habe, und Sie laut seinem Instument (Nehme an Zeitwaage) bei +12 Sekunden einen Vorgang von +/- O anzeigt.

    Er hat sie für mich nochmals jetzt auf - 12 Sek. reguliert, und sie ist von gestern auf heute nicht erkennbar in eine Richtung tendiert sozusagen 0

    Mal sehen wie es nach einer Woche aussieht werde berichten !

    Hatte leider keine Zeit zuzusehen, so bin ich auf die Frage gekommen !
    LG Dieter

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Sehr interessant, Hannes!
    Danke für's einstellen!
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    Original von weyli
    ..., daß die Spirale meiner Uhr eine ungewöhnliche Zugstärke habe,...


    Eine der wichtigen Voraussetzungen beim Uhrenbau ist, das die "Konsistenz" der Spiralen bei einer Kaliberserie so genau wie möglich gleich bleibt.

    Jede noch so geringe Abweichung von Materialbeschaffenheit, Gewicht, Klingenstärke, Breite und Gleichmäßigkeit der Windungen, würde eine Abweichung von weit mehr als 12 Sekunden nach sich ziehen!

    Der Unterschied zum Ergebnis der Zeitwaage liegt meistens an den Tragegwohnheiten, und nicht an mysteriösen Eigenschaftsveränderungen der Spirale.

    Gruß hermann

  8. #8
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Kann nur das wiedergeben was der Uhrmacher mir gesagt hat, ich bin da kein Fachmann, meineTraggegewohnheiten haben sich außer im Urlaub( Strandliegen anstat Büroschlaf) natürlich nicht Verändert .

    Vielleicht stimmt es auch nicht, ist mir vorerst mal egal, da ich bis jetzt +/-0 also keine erkennbare Gangabweichung in 2 Tagen habe !
    LG Dieter

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Danke Hannes. Wirklich schöne und informative Bilder

    Grüezi Björn

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Noch eine Frage dazu muss sich die Uhr nachher wieder "einlaufen/ einpendeln" !
    LG Dieter

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von weyli
    Noch eine Frage dazu muss sich die Uhr nachher wieder "einlaufen/ einpendeln" !
    Aus technischer Sicht können sicher andere mehr beitragen, mein Uhrmacher gibt eine Uhr jedoch nie direkt an mich heraus ... immer erst nach einigen Tagen Kontrolle ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Oysterquartz Gangregulierung
    Von Evelin II im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:29
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 13:54
  3. Gangregulierung SD bei CH Konzi
    Von Marcel Geissberger im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.12.2006, 09:50
  4. Frage zur Gangregulierung
    Von spidder im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 18:10
  5. Gangregulierung bei Rolex in Köln
    Von justintime im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 11:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •