Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646

    Gangregulierung bei Rolex in Köln

    Hallo,
    habe meine 2 Monate alte Datejust im Juli über Wempe nach Köln schicken lassen (25 Euro) zur Gangregulierung bei +12 sec/24h. Nach ca.4 Wochen kam sie zurück, läuft jetzt +5 sec/24h. Was mir aber aufgefallen ist, dass die dort offenbar auch den Boden poliert haben, der überhaupt keinerlei Kratzspuren hatte. Jedenfalls ist der Übergang von satinierter Fläche zum polierten Rand jetzt deutlich abgerundet. Bei Wempe lagen keine Angaben vor, was überhaupt gemacht wurde. Machen die das immer oder nur, wenn sie beim Öffnen die Uhr verkratzen?

    Die Regulierung wurde bei Wempe direkt nicht vorgenommen mit der offiziellen Begründung, dass sie noch fast neu ist und Garantie hat. Meine Vermutung, weil eine anderer Konzessionär sie verkauft hat.

    Habt Ihr Erfahreungen mit Regulierungen fast neuer Uhren bei Rolex/Köln?
    Gruss
    Gruß,
    Reinhard

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    also soweit ich weiss enstehen keine kratzspuren beim öffnen

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Tony Montana
    also soweit ich weiss enstehen keine kratzspuren beim öffnen
    Sofern man nicht mit dem Öffner abrutscht

  4. #4
    gell hannes

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Ich habe schon einige Uhren in Köln bei Wempe regulieren lassen. U.a. vor 2 Wochen einen sehr neuen TOG, der in Luxemburg gekauft wurde. Vor 3 Wochen eine Explorer1 u.s.w. ..
    Wempe hat die Regulierungen und Dichtigkeitsprüfungen immer kostenlos durchgeführt. Ohne die Uhr zu Rolex zu senden und ohne die Uhr zu verkratzen.
    (Und ich habe noch keine einzige Uhr bei Wempe gekauft.)

  6. #6
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Original von LUTZ
    Ich habe schon einige Uhren in Köln bei Wempe regulieren lassen. U.a. vor 2 Wochen einen sehr neuen TOG, der in Luxemburg gekauft wurde. Vor 3 Wochen eine Explorer1 u.s.w. ..
    Wempe hat die Regulierungen und Dichtigkeitsprüfungen immer kostenlos durchgeführt. Ohne die Uhr zu Rolex zu senden und ohne die Uhr zu verkratzen.
    (Und ich habe noch keine einzige Uhr bei Wempe gekauft.)

    Interssant, ich hab schon zwei andere Uhren bei Wempe Bremen gekauft, alles sehr freundlich, alles sehr nett, hier einen O-Saft, da ein Käffchen, aber andere Uhren, die nicht bei Wempe gekauft wurden, haben die selbst zum Regulieren immer weggeschickt (IWC und besagte DJ).

    Aber das eigentliche Thema ist für mich eher das mäßige Resultat der Regulierung und dass die Uhr offenbar leicht behobelt wurde.
    Gruß,
    Reinhard

  7. #7
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764

    RE: Gangregulierung bei Rolex in Köln

    Original von justintime
    Hallo,
    habe meine 2 Monate alte Datejust im Juli über Wempe nach Köln schicken lassen (25 Euro) zur Gangregulierung bei +12 sec/24h. Nach ca.4 Wochen kam sie zurück, läuft jetzt +5 sec/24h. Was mir aber aufgefallen ist, dass die dort offenbar auch den Boden poliert haben, der überhaupt keinerlei Kratzspuren hatte. Jedenfalls ist der Übergang von satinierter Fläche zum polierten Rand jetzt deutlich abgerundet. Bei Wempe lagen keine Angaben vor, was überhaupt gemacht wurde. Machen die das immer oder nur, wenn sie beim Öffnen die Uhr verkratzen?

    Die Regulierung wurde bei Wempe direkt nicht vorgenommen mit der offiziellen Begründung, dass sie noch fast neu ist und Garantie hat. Meine Vermutung, weil eine anderer Konzessionär sie verkauft hat.

    Habt Ihr Erfahreungen mit Regulierungen fast neuer Uhren bei Rolex/Köln?
    Gruss
    hab ich mich da jetzt verlesen??? noch immer 5 sec pro tag
    sorry... das geht nun echt nicht :stupid:
    bring sie nochmal hin... und diesmal solls das gefälligts selber machen...
    schimpft sich doch konzi, oder?
    Zucht & Ordnung! 180

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Meine nicht bei WEMPE gekaufte EX wurde ohne Probleme dort nachreguliert. Bin in der Zeit einen Kaffee trinken gegangen. Abgeholt nach einer Stunde- allerdings MIT Kratzer am Boden :-(
    Aber über das Gangergebnis konnte man nicht meckern: vom +12 Sec auf +1 Sec- und das absolut konstant.

  9. #9
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    Guten Abend,

    4 Wochen Wartezeit für´s regulieren Ich ging um 14.00 rein zum Haban (Wien), Uhr auf die Budel (Theke) geknallt, kurz darauf (am selben Tag) abgeholt. War absolut perfekt reguliert (Uhrmacherin!!!) nix bezahlt, höflich bedankt und Tschüss mit Ü!

    LG Pauki

    PS: So geht das bei uns in Wean...
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  10. #10
    wieder ein grund mehr haban mal kennen zu lernen, schad dass i ned in wien wohna tue

    aber 4 wochen warten das ist echt nicht normaaaal...und dann noch dieses ergebnis, nö nö nö

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    botti800
    hab ich mich da jetzt verlesen??? noch immer 5 sec pro tag
    sorry... das geht nun echt nicht
    bring sie nochmal hin... und diesmal solls das gefälligts selber machen...
    schimpft sich doch konzi, oder?
    ??????????????????

    denn schau mal was die chronometernorm dazu sagt !!
    +10 sek sind zu zuviel keine frage,aber +5 sek sind ein guter wert finde ich.ist voll im soll und wird sich mit sicherheit im laufe der zeit noch verbessern.jedes werk braucht eine gewisse einlaufphase.

    Die aus den täglichen Gängen berechneten Kennzahlen werden mit den in der ISO-Norm 3159 definierte Spezifikationen abgeglichen. Nur wenn ein Uhrwerk bei allen sieben Kennzahlen innerhalb der Toleranzwerte bleibt, wird ein Gangschein ('Bulletin de Marche') ausgestellt.

    Bei den einzuhaltenden Spezifikationen wird zwischen Werken mit einem Durchmesser > 20 mm bzw. < 20 mm unterschieden.

    Kriterium Spezifikation > 20 mm < 20 mm
    M[quer] - 4 bis + 6 - 5 bis + 8
    Vmax - 6 bis + 8 - 8 bis + 10
    VG
    Udo

  12. #12
    in wien ist man aber besseres gewohnt scheinbar und das zu recht.

    zumindest wirst du doch bestätigen, dass das na ja ich formuliere es mal vorsichtig, mhh suboptimal gelaufen ist udo oder?

    richtig zufrieden wärst du mit diesem ergebnis nach 4 wochen doch auch nicht, oder doch ?

    einzig das einlaufen ist ein echtes argument, habe bei meiner GMT nun von anfänglich -2,5 sek./d auf eine -1sek/d eine verbesserung durch regelmäßiges tragen erzielen können...

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    habe ja auch nichts anderes geschrieben.
    10 bzw 12 sek sind nicht ok,keine frage !!
    mit 5 sek kann man im moment leben.
    ein wert der sich mit sicherheit durch ständiges tragen in den nächsten wochen noch verbessern wird.falls nicht ab zum konzi bzw nach köln.
    aber gleich am nächsten tag damit wieder losrennen und reklamieren nein.
    VG
    Udo

  14. #14
    Original von hugo
    ein wert der sich mit sicherheit durch ständiges tragen in den nächsten wochen noch verbessern wird.falls nicht ab zum konzi bzw nach köln.
    aber gleich am nächsten tag damit wieder losrennen und reklamieren nein.
    denk ich auch, also tragen tragen tragen oder haralds (controller's) sig lesen

  15. #15
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    Original von hugo
    habe ja auch nichts anderes geschrieben.
    10 bzw 12 sek sind nicht ok,keine frage !!
    mit 5 sek kann man im moment leben.
    ein wert der sich mit sicherheit durch ständiges tragen in den nächsten wochen noch verbessern wird.falls nicht ab zum konzi bzw nach köln.
    aber gleich am nächsten tag damit wieder losrennen und reklamieren nein.
    stimmt schon... kenne mich mit der regulierung und der einlaufphase der atomatikwerke leider zu wenig aus..... würde mir abr schon ein wenig mehr ganggenauigkeit wünschen.... ist doch ein zeitmesser...oder?
    Zucht & Ordnung! 180

  16. #16
    Original von botti800
    Original von hugo
    habe ja auch nichts anderes geschrieben.
    10 bzw 12 sek sind nicht ok,keine frage !!
    mit 5 sek kann man im moment leben.
    ein wert der sich mit sicherheit durch ständiges tragen in den nächsten wochen noch verbessern wird.falls nicht ab zum konzi bzw nach köln.
    aber gleich am nächsten tag damit wieder losrennen und reklamieren nein.
    stimmt schon... kenne mich mit der regulierung und der einlaufphase der atomatikwerke leider zu wenig aus..... würde mir abr schon ein wenig mehr ganggenauigkeit wünschen.... ist doch ein zeitmesser...oder?
    Wenn man bedenkt dass ein Tag 86400 Sekunden hat bedeutet eine Abweichung von 5 Sekunden ca. 0.0057 % .Ist doch schon recht genau für eine mechanisches Messinstrument.
    Gruss
    Christian


    --To boldly go where no man has gone before--

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Jupp
    Registriert seit
    04.07.2005
    Ort
    Rhein-Sieg-Kreis
    Beiträge
    505
    Ich war mit meiner Sub im Sommer in Kölle bei Rolex. Ging ganz schnell. Ab in die 4. Etage, bei der netten Dame am Empfang das Problem geschildert und anschließend auf den Meister gewartet. Der war in ca. 15min damit fertig. Die Uhr läuft seitdem wieder einwandfrei. Regulieren und auf Dichtigkeit prüfen für 0 € !!! Das nenn ich Service Oder es lag daran, dass die Uhr gerade noch Garantie hatte
    Leeve Jrooß
    mario


  18. #18
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    Nur so! EIne Rolex ist für wesentlich bessere Werte als +5sec/Dias gut. Meine Billigsdorfer Uhren mit letzgradigen 2824er laufen nach erfolgter Reglage mit +6 am Arm...

    An ein Rolex oder Omega Chronometer stelle ich jedenfalls höhere Ansprüche bzgl. täglichen Gang.

    LG Pauki

    PS: Meine Seadweller, welche seit dem Kauf eigentlich ohne Unterbrechung läuft, hat bis jetz keine 3 Sec. vor oder nach aufgerissen. Nachts wird sie allerdings auf die Krone bzw. auch mal aufs Zifferblatt gelegt.
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Meine DJ(16234) habe ich im Urlaub (4 Wochen) nicht nachgestellt und sie geht nur 31 sec insgesammt vor


    +5 sec pro Tag ist zwar in der Norm aber sehr lästig

    Das müßte echt besser gehen!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

Ähnliche Themen

  1. Oysterquartz Gangregulierung
    Von Evelin II im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:29
  2. Gangregulierung! Wie geht das genau ?
    Von weyli im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 19:39
  3. Gangregulierung SD bei CH Konzi
    Von Marcel Geissberger im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.12.2006, 09:50
  4. Frage zur Gangregulierung
    Von spidder im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •