Frag bitte deine Bank ob das Geld immer vom gleichen Konto kam, falls im Kontoauszug nicht ersichtlich.
Niemals auf ein anderes Konto zahlen oder Geld per z.B. Western Union erstatten.
So blöd kann normalerweise keine Bank sein. Und wenn die EINE Überweisung fehlerhaft DREI Mal ausführen kann der Überweisende seine Bank in Regress nehmen wenn der kein Geld von Dir zurück bekommt.
Kannst es also darauf ankommen lassen!
Ohne deine Zustimmung wird deine Bank das Geld nicht wieder zurück buchen, es sei denn es liegt ein Betrug vor.
Ergebnis 1 bis 20 von 81
Thema: Neuer Ebay-Betrug???
-
18.06.2008, 22:03 #1
Neuer Ebay-Betrug???
Hallo zusammen,
habe da gerade eine etwas komische Sache: Habe vor ca. 4 Wochen bei Ebay was verkauft für einen höheren 3-stelligen Betrag. Der Käufer kam aus dem Ausland, hat das Geld recht zügig auf mein Bankkonto überwiesen und ich habe die Ware versendet (ist auch relativ schnell angekommen). Soweit wäre ja eigentlich alles OK. Jetzt schaue ich mitte letzter Woche auf mein Bankkonto und sehe, das der Kollege, obwohl er da die Ware schon gut 2 Wochen hatte, nochmals exakt diesselbe Summe überwiesen hat. Er hat mich da auch am Wochenende angemailt das die Bank da wohl einen Fehler gemacht hat, ich möge ihm die zweite Gutschrift wieder zurücküberweisen. Da ich erst heute aus dem Urlaub zurückkam, konnte ich das noch nicht erledigen. Jetzt habe ich heute nochmals auf mein Konto geschaut, jetzt hat der mir doch tatsächlich nochmals denselben Betrag überwiesen, warte jetzt nur auf die mail das ich den auch zurücküberweisen soll. Ich frage mich jetzt: Kann jemand so blöd sein und mir für einen Artikel 3x das Geld zu überweisen oder will der Geld waschen oder wie oder was?Gruss Monty
-
18.06.2008, 22:13 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.06.2008, 22:14 #3
Bank wechseln
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
18.06.2008, 22:16 #4
Jetzt weiß ich auch was die sig von Herrn acid bedeutet.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.06.2008, 22:22 #5Jetzt weiß ich auch was die sig von Herrn acid bedeutet
ne also so ehrlich bin ich schon, wenn alles koscher ist geht die 2x zuviel bezahlt kohle wieder zurück. da ich halt auch davon ausgehe das so blöd weder privatperson noch bank sein kann kommt mir das ganz halt etwas komisch vorGruss Monty
-
18.06.2008, 22:29 #6
Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Hat der 'nen Dauerauftrag eingerichtet und checkt's jetzt ned, oder was?Gruß,
Martin
-
19.06.2008, 10:45 #7
... gibts...
... ne neue Info darüber?
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
19.06.2008, 16:06 #8
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Vorsicht! Dein Verdacht mit der Geldwäsche erscheint mir richtig!!! Sprich mit Deinem Zuständigen bei der Bank!!!
LG,
Tim
-
19.06.2008, 17:32 #9ehemaliges mitglied 9711Gast
Aus welchem Land ist denn der Kamerad?
-
19.06.2008, 17:41 #10
war ein holländer!
habe eben mit der bank telefoniert, die durften mir leider die kontonummer des absenders nicht geben. habe nur die auskunft bekommen, das alle 3 überweisungen vom selben konto kamen. komischerweise von einer deutschen bank (zur erinnerung: der käufer ist holländer, versandadresse war auch holland). habe darauf die kontonummer, die ich für die rücküberweisung erhalten habe, wenigstens gegenchecken lassen, es hat sich rausgestellt das es nicht diesselbe ist, wie die von der das geld 3x kam
habe bereits vor 2 tagen zurückgemailt er möge mir bitte iban, bic und seine adresse senden (hat mir nur seinen namen, welches aber der gleich wie der von ebay war) und eine normale kontonummer gesendet + den namen der bank (ohne bankleitzahl), laut recherche eine holländische bank. damit konnte ich aber nicht viel anfangen. komisch das er bis jetzt noch nicht geantwortet und mir entsprechende infos weitergeleitet hat.
sehr dubios die ganze sache momentanGruss Monty
-
19.06.2008, 17:51 #11
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Vielleicht ist der Inhaber des betroffenen deutschen Kontos ein Phishingopfer und Du sollst jetzt für den Holländer den Finanzagenten machen?
Ich an Deiner Stelle würde erst mal gar nichts machen und abwarten.Torsten.
-
19.06.2008, 18:01 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von acid303
war ein holländer!
habe eben mit der bank telefoniert, die durften mir leider die kontonummer des absenders nicht geben.
????? Die Bank würde ich schleunigst wechseln.... Du musst doch sehen woher das Geld kam????
-
19.06.2008, 18:07 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Rücklastschrift, wenn überhaupt, NUR an das Konto von dem aus überwiesen wurde!!
Darum soll sich deine Hausbank kümmern, bei was für einem Institut bist Du???? Ich sehe immer von welchem Konto es Absenders das Geld kam (Aus Ausland), ausser es ist Bar eingezahlt worden.
-
19.06.2008, 18:08 #14
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Originally posted by lactor69
Vielleicht ist der Inhaber des betroffenen deutschen Kontos ein Phishingopfer und Du sollst jetzt für den Holländer den Finanzagenten machen?
Ich an Deiner Stelle würde erst mal gar nichts machen und abwarten.
Wenn Ueberweisung dann nur auf das selbe Konto zurueck - sonst haengst Du am Schluss.
-
19.06.2008, 18:13 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
"Finanzagent" haftet gegebüber dem Phishing-Opfer
Das Opfer eines Phishing-Angriffs hat gegenüber dem als Geldwäscher agierenden Mittelsmann (Finanzagent) einen Schadensersatzanspruch in Höhe des überwiesenen Geldbetrags. Dies entschied das Landgericht Köln mit Urteil vom 5. Dezember 2007 (Az. 9 S 195/07) und hob damit ein Urteil das AG Köln als Vorinstanz auf.
Von dem Konto des Phishing-Opfers war ohne dessen Wissen und Wollen ein Betrag von rund 3000 Euro abgebucht und auf das Konto des beklagten Finanzagenten, der dieses für Gutschriften zur Verfügung gestellt hattete,eingezahlt worden. Dieser hatte das Geld daraufhin per Western Union an eine Person in Russland weitergeleitet. Mit diesem Dritten hatte der Beklagte zuvor nur Kontakt per E-Mail gehabt.
In dem Weitertransfer des vom Konto des Opfers und Klägers aufgrund eines Computerbetrugs gemäß Paragraph 263a StGB überwiesenen Geldes liegt nach Ansicht des Gerichtes eine strafbare Geldwäsche.
Quelle: www.heise.de v. 09.01.08
-
19.06.2008, 18:26 #16
ui, hört sich identisch an
-
19.06.2008, 18:30 #17
Also das Geld drauf lassen und warten bis sich jemand meldet von der Polizei ?
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
19.06.2008, 18:44 #18
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es wird immer schlimmer
Trotzdem finde ich es von seiner Bank extrem merkwürdig, die "Kontonummer des Überweisenden nicht angeben zu können"...
-
19.06.2008, 18:45 #19
hab keinen kontoauszug, hab nur bei der bank angerufen. die frau meinte sie darf mir die info nicht geben. wart ich halt mal auf den kontoauszug, da sollte die angaben ja drauf sein. aber ich weiss ja zumindest das absender und empfänger nicht identisch sind, von daher ist es auch nicht so wichtig. rückbuchen auf dasselbe konto könnte die bank allerdings, das ist richtig. was anderes würd ich eh auch nicht machen
Gruss Monty
-
19.06.2008, 19:40 #20
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von acid303
...habe bereits vor 2 tagen zurückgemailt er möge mir bitte iban, bic und seine adresse senden (hat mir nur seinen namen, welches aber der gleich wie der von ebay war) ...
Ähnliche Themen
-
EBAY Betrug?
Von rainer1309 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.06.2006, 08:41 -
Update eBay-Betrug ---------------------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 93Letzter Beitrag: 28.04.2006, 21:53 -
VORSICHT! ebay-Betrug?
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.07.2005, 18:12
Lesezeichen