Weniger ist mehr!
Ergebnis 21 bis 40 von 65
Thema: Deckel blechig/Gläser leblos
-
26.11.2004, 13:27 #21
Und noch was. Wenn ich schon auf meine Daytona 10 Jahre warten muß, möchte ich folgendes eingaviert sehen: MADE BY ROLEX GENEVA FOR MR........ on tt/mm/jjjj
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
26.11.2004, 13:34 #22Sub14060Gast
-
26.11.2004, 13:39 #23
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 112
RE: Deckel blechig/Gläser leblos
Ja ich denke auch das eine solche Gravur angebracht währe....
Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......
-
26.11.2004, 13:40 #24
- Registriert seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 112
Ich bin der Ansicht das eine Uhr keinen unnötigen schnick schnack braucht. Ich habe eine Datejust St/WG und eine GMT 1 und noch die Sonntags Datejust mit Brillianten und ehrlich gesagt, wenn ich sie mir nun mit einem Gewölbten Glaß und einem Gravierten Boden vorstelle ,sieht das irgend wie nicht aus. Rolex ist nun mal schlicht und ergreifend ( abgesehen von den Modellen mit Brillianten etc. aber selbst die wirken irgendwie beruhigend auf mich......
Dazu kommt das in den Breitling etc. dafür nur modifizierte ETA Werke sind und die Rolex hat ihr eigenes was allemal die Optik ausgleichen würde wenn sie mir denn nicht zusagen täte, aber dann hätte ich keine Rolex sonder eine von den anderen....IRGENTwie ist der Beitrag auf den Falschen weg gekommen
Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......
-
26.11.2004, 14:29 #25
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Habe das Rolex-Forum bis heute immer für tolerant gehalten, und das tue ich auch weiterhin, aber einige Beiträger sollten echt mal von ihrem hohen Ross runterkommen.
Zur Gravur: Meine Omega Seamaster hat eine wunderschöne Seahorse-Bodengravur, und das haben die Uhren dieser Modellreihe schon seit den 60er Jahren. Seit einfach geil und wertig aus, basta!
Meine Tudor Hydronaut hat einen glatten Boden. Sieht scheisse aus, ist abet trotzdem ne tolle Uhr.
Bombiertes Glas ist unempfdlicher gegen harte Stöße, da es sie besser abfängt als ein planes Glas. Bombiertes Saphirglas geht nicht mit Lupe, klaro. Aber warum nicht bei anderen Rolex-Modellen? Meine Meinung, bombiert ist teurer, da verdient Rolex weniger dran.
Zu Breitling: Viele Uhren dieses Herstellers finde ich zum Kot..., besonder die mit den goldenen Reitern und den überladenen Zifferblättern. Trotzdem, einige Navitimer-Modelle, einige wie Avenger usw. haben durchaus was.
...und mein 97er Colt-Chrono mit beiseitig entspiegeltem bombierten Saphir ist einfach nur gggeil, da nicht überladen, sondern einfach klassisch und schön.
...und was bitte ist an Beitling-Werken zum ****..., wie ein Teilnehmer hier schreibt? Das Valjoux 7750 ist seit Jahrzehnten über jeden Zweifel erhaben, dies trifft auch auf das ETA 2824 zu (werden ja deshalb gern auch von Tudor genommen). Naja, und das Omaga 1120 (ETA 2892) muss sich hinter einem Rolex-Werk wohl nicht verstecken.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute, die das Rolex-über-alles-Lied anstimmen, genau wissen, dass sie zwar ne tolle Uhr besitzen, aber viel zu viel dafür bezahlt haben (das ist der Grund warum ich mir bis jetzt noch keine gegönnt habe). Und dann müssen natürlich alle Breitlings, Omegas, IWC's, Sinns schlechter gemacht werden, als sie in Wirklichkeit sind. An irgendwas muss man sich ja festhalten.
Gruß Rocki
-
26.11.2004, 15:27 #26
RE: Deckel blechig/Gläser leblos
Original von Tudormaniac
Ich grüße alle im Forum!
Hatte mit meinem Kollegen (Breitling Hercules Träger) gestern lange über Deckel und Gläser von Rolex diskutiert. Er meint die Rolex-Deckel sehen eher billig und einfallslos aus. Von Fakes nicht zu unterscheiden. Und die planen Gläser sehen leblos und kalt aus. Er meint, daß die Preise, die Rolex verlangt, schon eine größere Liebe zum Detail erkennen lassen sollten. Mindestens eine schöne Gravur, oder innen entspiegeltes, gewölbtes Glas. Leider konnte ich ihm keine Gegenargumente liefern. Har er doch recht, daß eine GMT II mit einem leicht bombierten Glas viel besser aussehen würde. Und die Deckel? Na, ja. Was sollte ich da sagen. "Tollwatch braucht keine Verzierung am Deckel". Ist doch Schwachsinn bei den Preisen. Was meint Ihr dazu?
das war ja wohl Dein Eingangsstatement!
Wenn er meint, daß die Rolex Deckel billig aussehen oder die Gläser - na dann meint er das halt.
Die Kunst der weltbesten Produkte besteht meines Erachtens im weglassen - mit dem geringsten das maximale Erreichen.
Was interessieren mich fakes.
Was will man denn mit einer Verzierung?? Ein Argument bitte!! Ein einziges?!?!
Und das Statement bezüglich Lacoste!
JA - JA natürlich würde ich es tragen ohne Logo.
Ich trage ja auch eine GMT ohne Gravur. Weil ich weiß das sie gut ist.
Niemanden aber auch nienieniemanden möchte ich davon überzeugen. Schon gar keinen Breitlingträger. Warum auch?
Ferrari Karosserie und Ford 3 Liter Motor! lol. Fährt natürlich auch - klar - auch gut. Wers will!
Also nix für ungut.
Die Gehäuseböden passen schon, klar - auf meiner Speedy ist ein Pferdchen drauf. Könnte ich auch verzichten, spielerei - Kinderkram.
servus)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.11.2004, 15:29 #27ehemaliges mitgliedGast
Also an meiner Seadweller gibts ne hübsche Deckelgarvur...
-
26.11.2004, 15:40 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Rocki: Nur für den Fall, dass Du mich meintest mit Deiner Kritik: Es geht bei meiner Antwort nicht darum, dass ich die Frage, wie gut ist ROLEX, was muss eine Uhr für den Preis bieten etc. etc. nicht für diskussionswürdig erachten würde.
Sondern es ging bei meinem Beitrag darum, dass der Arbeitskollege des thread-starters ein derartig dümmliches, kenntnisfreies und auch noch wirres Zeug abgelassen hatte, dass man darauf am besten schweigt.
Punktum. Und dabei bleib ich. Spring ja nicht über jedes Hölzchen, dass mir irgendeine ****gurke hinhält.
Grüße,
Peter
-
26.11.2004, 15:41 #29
- Registriert seit
- 07.07.2004
- Beiträge
- 117
Reality Bites:
In der Mittagspause:
super dicker Typ am Nebentisch. Trug ne Breitling.
Nur so.
A.Es gibt kein Leben im Konjunktiv.
-
26.11.2004, 15:51 #30
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von nescaffee
Reality Bites:
In der Mittagspause:
super dicker Typ am Nebentisch. Trug ne Breitling.
Nur so.
A.Viele Grüße,
Eiko.
-
26.11.2004, 16:03 #31
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Reduce to the max or form follows funktion
das ist u.a. eine Maxime von Rolex
Gruß Marc
-
26.11.2004, 20:36 #32
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Rocki
Habe das Rolex-Forum bis heute immer für tolerant gehalten, und das tue ich auch weiterhin, aber einige Beiträger sollten echt mal von ihrem hohen Ross runterkommen.
Zur Gravur: Meine Omega Seamaster hat eine wunderschöne Seahorse-Bodengravur, und das haben die Uhren dieser Modellreihe schon seit den 60er Jahren. Seit einfach geil und wertig aus, basta!
Meine Tudor Hydronaut hat einen glatten Boden. Sieht scheisse aus, ist abet trotzdem ne tolle Uhr.
Bombiertes Glas ist unempfdlicher gegen harte Stöße, da es sie besser abfängt als ein planes Glas. Bombiertes Saphirglas geht nicht mit Lupe, klaro. Aber warum nicht bei anderen Rolex-Modellen? Meine Meinung, bombiert ist teurer, da verdient Rolex weniger dran.
Zu Breitling: Viele Uhren dieses Herstellers finde ich zum Kot..., besonder die mit den goldenen Reitern und den überladenen Zifferblättern. Trotzdem, einige Navitimer-Modelle, einige wie Avenger usw. haben durchaus was.
...und mein 97er Colt-Chrono mit beiseitig entspiegeltem bombierten Saphir ist einfach nur gggeil, da nicht überladen, sondern einfach klassisch und schön.
...und was bitte ist an Beitling-Werken zum ****..., wie ein Teilnehmer hier schreibt? Das Valjoux 7750 ist seit Jahrzehnten über jeden Zweifel erhaben, dies trifft auch auf das ETA 2824 zu (werden ja deshalb gern auch von Tudor genommen). Naja, und das Omaga 1120 (ETA 2892) muss sich hinter einem Rolex-Werk wohl nicht verstecken.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute, die das Rolex-über-alles-Lied anstimmen, genau wissen, dass sie zwar ne tolle Uhr besitzen, aber viel zu viel dafür bezahlt haben (das ist der Grund warum ich mir bis jetzt noch keine gegönnt habe). Und dann müssen natürlich alle Breitlings, Omegas, IWC's, Sinns schlechter gemacht werden, als sie in Wirklichkeit sind. An irgendwas muss man sich ja festhalten.
Gruß Rocki
Du hast es auf den Punkt gebracht - Danke, ich stimme Dir uneingeschränkt zu (...und das obwohl ich mir schon einige Krönchen gegönnt habe ;-) ).
Gruss
PeterGruß Peter
-
26.11.2004, 20:45 #33ehemaliges mitgliedGast
Also von mir aus soll doch jeder tragen was er will,aber wenn wir von Manufakturen reden,dann bitte nicht Breitling oder Omega mit einbeziehen
-ist doch völlig lächerlich.Das 7750 mag ein gutes Werk sein ist aber Massenware genauso wie die ganzen ETA.Rolex ist nun mal etwas besonderes und wird es immer sein,da können manche diskutieren wie sie wollen!Einfach mal Bilanz lesen und Verkaufszahlen vergleichen,vom Wiederverkauf und Sammlerwert ganz zu schweigen.Im übrigen schliesse ich mich ganz der Meinung von Peter 5513 an.
Harry
-
26.11.2004, 20:59 #34Original von Marci
Reduce to the max or form follows funktion
das ist u.a. eine Maxime von Rolex
Gruß Marc- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
26.11.2004, 21:58 #35
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Alex, ich meinte nur die Stahl-Sporties!
klaro, das hatte ich vergessen dazuzuschreiben
Aber bei denen trifft meine Ausage zu
Gruß marc
-
26.11.2004, 22:21 #36
Marci
Bin heute etwas überreizt. Entschuldige. Bin von Zuhause weggezogen. Nach 10 Jahren "happy family".- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
26.11.2004, 22:39 #37
Mist.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.11.2004, 22:53 #38
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Kein Problem Alex
und kopf hoch
Gruß marc
-
26.11.2004, 23:15 #39
- Registriert seit
- 09.05.2004
- Beiträge
- 1.255
Hallo Rocki
..Du schreibst, dass die ROLEX-Uhren zu teuer, also "überzahlt" sind.
Stimmt nicht,im Gegenteil: Rolex hat eine Fertigungstiefe von über 95%.
Also eine Manufaktur im wahrsten Sinne !!! :P :P :P
Nenne mir eine andere ECHTE Manufaktur (also auch über 95% Fertigungstiefe) wo man eine Uhr, ab sagen wir mal 2800 Euro bekommt ..??..!!
:evil:
Beat
-
26.11.2004, 23:28 #40
Zenith z.B.?
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
Ähnliche Themen
-
Gläser 1665
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.06.2007, 22:23 -
dichtung der gläser sub vs. sd
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.03.2007, 22:37 -
Rolex Gläser
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2006, 09:11 -
Überstehende Gläser
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.04.2005, 15:13
Lesezeichen