Naja, also diese komischen Badewannen etc, wen das stört, no comment.
Aber aus 20cm sieht man auch keinen kleinen Fehler in einer Platin DD. Würde mich bei dem Preis aber schon gewaltig stören....
Ergebnis 41 bis 60 von 79
-
05.06.2008, 00:03 #41
Wir müssen uns ja auch nicht einig werden.
Ich erwarte eben eine einwandfreie Qualität - die Begriffsdefinition behalte ich mir selber vor.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.06.2008, 00:05 #42
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.810
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
05.06.2008, 00:09 #43
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Die Aussage der Rolex Mitarbeiterin hat auch keine Gesetzeskraft sondern wird den üblichen Richtlinien des Hauses entsprechen gemacht worden sein. Ich bin mir sicher, im Einzelfall wird man kulant handeln, wenn es wirklich etwas zu bemängeln gibt.
-
05.06.2008, 00:10 #44
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Mostwanted
Ich kann ja auch nur für mich sprechenDich darf das natürlich durchaus stören, aber mit der Einstellung machst Du dir unnötig Stress. Bedenke: Man sieht es nicht,nur unter der Lupe. Ich habe noch bei keiner Uhr mit der Lupe gesucht. Ich will es gar nicht wissen. Wir reden hier nicht von Mängeln, die auffallen, wie z.B. schiefe Lünetten. Sicher kann jede 150 Euro Uhr perfekter sein. Aber was bleibt? Nur ein Wechsel der Marke. Wer machts? Keiner.
Allerdings liegen nach meiner Erfahrung beim Kauf einer 116710 zwischen dem was ein mittelalter, durchschnittlich gesunder Rolex-Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle sieht und dem was ich als mittelalter, durchschnittlich gesunder Rheinländer ohne Lupe sehe Welten.
Von Fremdkörpern auf dem ZB, über üble Nacharbeitungen an Band und Schliesse bis zu stark verkratzten Ziifferblättern war da alles vertreten.
So eine Gummi-Formulierung wie oben zitiert wird da schnell zum Persilschein für fehlende QualitätskontrolleGruß Peter
-
05.06.2008, 07:00 #45
:muede:
Glücklich ist, wer glücklich sein willBeste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
05.06.2008, 07:18 #46
ich finde auch alles was mit blossem auge nicht erkennbar ist ist mir schnuppe :muede:
wo liegen denn die qualitätsansprüche bei uhren,die über 80 oder 100teur kosten,sucht man da mit dem mikroskopGruss michael
last 6
-
05.06.2008, 07:19 #47
Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen interner Qualitätssicherung in der Produktion im Werk und Kundendienst im Feld.
Die Aussagen hier sind mir zu pauschal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualitätssicherung im Werk derartig schlampig arbeitet. Dass der Kundendienst eine „20cm“-Aussage von sich gibt, wundert mich nicht! Die Mitarbeiter von der Qualitätssicherung würden etwas ganz anderes erzählen, als der Kundendienst…Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
05.06.2008, 07:43 #48
LOL...was ist denn hier los...Aufstand der Poliertuch-Muschis?
Was soll die Aufregung Jungs...ist doch alles nix neues...und wer auf kratzerfrei steht, soll doch bitte eine Rado Keramic kaufen...
eine Rolex steht nicht für optische Perfektion, sie steht für technische Perfektion...
wenn Rolex erklärt, mir doch egal ob das teil noch wasserdicht ist, oder in der Chronometernorm läuft, dann verkaufe ich meine Rolex...aber eben erst dann...Martin
Everything!
-
05.06.2008, 07:45 #49
Eine selten dämliche Aussage in Richtung Kunde.
Da sie wohl davon ausgehen, das eh 99,5% der Kunden keine Uhrenverrückten bzw. Poliertuchmuschis sind, sollten sie die Mängel im Einzelfall einfach beseitigen und fertig.
Ich rede nicht von mikroskopisch kleinen Abweichungen/Fehlern. Aber "20cm" geht gar nicht mit dem Anspruch und den Aussagen in ihren Werbungen überein.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.06.2008, 08:19 #50
RE: Offizielles Statement aus Genf zur optischen Qualität
Original von market-research
Nachfolgende Story ist kein Scherz. Heute bezüglich eines nicht perfekten Zifferblatts mit Genf telefoniert. Originalaussage: "Was ein durchschnittlich gesunder Mensch mittleren Alters aus 20cm Entfernung ohne Lupe nicht sehen kann, ist kein Mangel und da gibt es keinen Unterschied zwischen Stahl- und Edelmetallmodellen."
Aber, gnädige Frau, bei uns im Forum, da...
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
05.06.2008, 08:22 #51
Die Aussage ist vielleicht unglücklich formuliert - aber sie ist wahr. Und solange hier Unsummen für halb verrottete Vintage Uhren samt Zubehör gezahlt werden, verstehe ich das Problem nicht
Pepsi. What else?
-
05.06.2008, 08:37 #52
das sehe ich ganz genau so!
Gruss michael
last 6
-
05.06.2008, 08:39 #53Original von Martini
Die Aussage ist vielleicht unglücklich formuliert - aber sie ist wahr. Und solange hier Unsummen für halb verrottete Vintage Uhren samt Zubehör gezahlt werden, verstehe ich das Problem nicht
100% zustimmung
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
05.06.2008, 08:50 #54
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
Themenstarter
Freunde,
1. Wurde das Zifferblatt anstandslos ausgetauscht.
2. Gibt es Mängel und Mängel.
3. Aus 20cm Entfernung sehe ich bei Patek, AP und VC sehr viel mehr "Abweichungen" als bei einer Rolex, da in diesen noch mehr menschliche Handarbeit steckt.
4. Gibt es überall Mängel, der Unterschied zeigt sich in der Behebung derselbigen, wenn sie den Kunden stören.
- Ein schlecht bedrucktes Zifferblatt ist ein echter Mangel.
- Schaltet das Datum um 00.03, statt um 00.00 Uhr, ist das kein Mangel.
- Leuchtmasse an den Flanken der Zeiger ist ein Mangel.
- Steht die Krone in komplett verschraubtem Zustand nicht senkrecht, ist das kein Mangel.
- Etc.
Relax and enjoy!
-
05.06.2008, 08:55 #55
Moin!
so schauts aus, Diego.
Und das mit den 20cm sind bei anderen Herstellern schon seit immer 30cm...
Das kommt meinem Qualitätsempfinden auch sehr nahe. Denn mit der Lupe findet ihr überall was, an jedem Index wenn es sein muss. Es muss nur die Lupe groß genug sein.
Aber was ich mit bloßem Auge nicht oder nur sehr schwer erkennen kann, ist für mich kein Mangel, obwohl ich mich als Korinthen*****r bezeichnen würde.
Wobei, wir sprechen hier ja immer noch von prinzipiell ziemlich teuren Uhren, ein bisschen Perfektion darf man also schon erwarten dürfen.
Da haut ja auch Rolex werbungsmäßig ordentlich auf die ***** und bei meiner 116710 war der Bogen dann doch überspannt.
Ansonsten bleib ich auch bei der Aussage von Rolex dabei, dass es für mich keine besseren und schöneren Uhren gibt...
So long
ManuelViele Grüße, Manuel
-
05.06.2008, 09:03 #56Original von Coney
Wir müssen uns ja auch nicht einig werden.
Ich erwarte eben eine einwandfreie Qualität - die Begriffsdefinition behalte ich mir selber vor.
Dann fang bitte mal an alle Deine gekauften Gegenstände incl. Auto bis in den letzten Winkel mit einer Lupe auf Fertigungstoleranzen abzusuchen.
Eigentlich müsstest Du in einem perfekt gegossenen Acrylwürfel wohnen und nackt sein.
Du kannst mir nicht allen Ernstes weismachen dass Du mit einer Lupe Deinen Neuwagen untersuchst wenn Du ihn abholst - da kannst Du ja gleich ein hin und Rückfahrticket der Deutschen Bahn kaufen - oh nein, das geht ja auch nicht da der Drucker nicht immer die gleiche Qualität bringt und die Tinte verläuft.
Beim nächsten Konzieinkauf nimmste mal ne Lupe mit und ich verspreche Dir Du wirst keine nach Deiner Definition fehlerfreie Uhr mitnehmen. Und wenn Du doch der Meinung bist dann Ruf mich an - ich finde sicherlich was!
Ich finde die Einstellung von Rolex in Ordnung - alles Andere wäre doch Quatsch und würde die Uhren preislich in Spähren hiefen in denen man sonst nur Klositze für das Space-Shuttle findet.Beste Grüsse, Olli
-
05.06.2008, 09:11 #57
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
jetzt hätte ich auch gesagt dass das ZB Deiner DD perfekt ist
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
05.06.2008, 09:12 #58Original von [Dents]Milchschnitte
Eigentlich müsstest Du in einem perfekt gegossenen Acrylwürfel wohnen und nackt sein.
Andreas
First 7
-
05.06.2008, 09:29 #59
Olli:
Deine Meinung in allen Ehren, aber ein
Original von [Dents]Milchschnitte
LoL.....
Davon mal abgesehen - bist es nicht auch du, der in einem anderen Fred fragt: "Mmiiimmmiiimmi, wenn ich mein Saphirglas anhauche, kommt so ein komischer Ring zum Vorschein!"?
Original von [Dents]Milchschnitte
Doch was sehen meine Entzündeten Augen? Ein Ring in der Mitte des Glases welcher nicht wirklich so beschlägt wie der Rest des Glases. Man kann Ihn durch anhauchen sichtbar machen bei entsprechendem Temperaturunterschied...
...ausserdem ist er wirklich komplett unsichtbar wenn die Uhr nicht beschlagen ist Wenn Schmiere drauf ist, dann lässt er sich manchmal durch anstrahlen mit einer sehr hellen Surefire auch sichtbar machen...Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
05.06.2008, 09:35 #60
Eigentlich ist eine Stahl Rolex eine ordinäre Stahlplatte, die ausgestanzt, anschließend zerspant und poliert wird. Dann noch ein Chronometerwerk mit Zifferblatt rein, Safirglas mit Lünettenring drauf und das Band drangehängt > fertig!
War das zu emotionslos? Ich lebe nackt in einem Acrylwürfel!Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
Ähnliche Themen
-
Bitte um Statement wegen Ebay-Auktion
Von falkenlust im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.10.2007, 11:44 -
eBoy-Speedy-Euer Statement
Von Butch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.08.2005, 21:45 -
Ein ganz klares Statement.....
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.03.2005, 19:21 -
Photobucket - Probleme - Statement
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.09.2004, 16:51 -
Photobucket - Statement der Betreiber
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.06.2004, 15:44
Lesezeichen