sosoOriginal von PCS
Ex2 16570 (2002)
Daytona 116520 (2004)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Submariner 16610LV (2007)
GMT 116710 (2007)
werden / wurden heiß.![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
05.06.2008, 22:28 #21ehemaliges mitgliedGast
Alles was Kontakt zum Körper hat kann an diesen Wärme abgeben.
Also die Uhr, wenn das Gehäuse am Arm aufliegt.
Hat das Glas jetzt keinen direkten Kontakt zum Metall, kann es die Wärme nicht an dieses abgeben und damit auch niht an den Arm.
DAS wäre meine Erklärung.
Zwischen Glas und Gehäuse sitzt im wärmeren Fall eine Dichtung, die die Wärmeübertragung verhindert.
Bye
Marko
-
05.06.2008, 22:31 #22Gruß,
Martin
-
05.06.2008, 23:46 #23
Naja. Musst DU es wenigstens nicht ausprobieren. Sieh's mal so....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.06.2008, 00:30 #24
-
06.06.2008, 08:08 #25
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Vielleicht ist tatsächlich das Nato und die damit verminderte Dissipation der Grund. Man müsste halt wirklich mal reproduzierbare Testreihen machen. Also los, Koffer gepackt und ab in die Sauna.
-
06.06.2008, 08:47 #26
ich kreuze in der Saune immer die Arme....Glas nie warm
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2008, 12:04 #27
- Registriert seit
- 20.12.2008
- Beiträge
- 108
Rolex bezieht die Saphirgläser von mehreren Lieferanten. Ich habe mal ein paar Jahre für Schott Glas gearbeitet, deren Schweizer Tochter Schott Schweiz in Yverdon les Bains (ehemals Guinchard) einer der Lieferanten ist.
Es ist einer der Grundsätze von Rolex, die zugekauften Produkte niemals nur von einem Zulieferer zu kaufen. Für Saphirgläser gab es damals (2003) meines wissens 4-5 Lieferanten. So genaue haben sie uns das nie gesagt. Da die einzelnen Lieferanten ihre Rohlinge selbst einkaufen (z. Bsp. aus Russland) oder selbst züchten, sind die Saphirgläser der Rolex Uhren definitiv unterschiedlich.
-
28.12.2008, 23:54 #28
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.761
Original von frankyy
Es ist einer der Grundsätze von Rolex, die zugekauften Produkte niemals nur von einem Zulieferer zu kaufen.
-
01.01.2009, 14:58 #29
- Registriert seit
- 17.07.2007
- Beiträge
- 37
Uhren und Sauna passen nicht zusammen!
Wer seine Uhr liebt sollte dass nicht machen!Gruß
Alexander
-
01.01.2009, 15:08 #30Original von PCS
P.S: und BITTE keine weitere Diskussion zum Thema pro / contra Uhr in
der Sauna tragen. Davon gibt es ja schon genug.
Original von FAN
Uhren und Sauna passen nicht zusammen!
Wer seine Uhr liebt sollte dass nicht machen!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.01.2009, 15:39 #31
Mach doch mal schnell einen Backofentest Deiner Uhren. Auf 200°C vorheizen, Uhren 20-25 Minuten bei Umluft backen und dann Glastemperatur messen.
Wie warm oder kalt sich ein Körper anfühlt, wird im ersten Moment durch die Temperaturleitfähigkeit bestimmt. Da der Werte eine Materialkonstante ist, der innerhalb eines Materials nur geringfügig schwankt, kann es schon mal in der Ausprägung nicht am Material liegen.
-
01.01.2009, 16:09 #32
Ich wuerde erst mal die Oberflaechentemperatur genau messen.
Dazu gibt es Laserthermometer.
(Auf Wunsch kann ich ja meines ausleihen)Gruss,
Bernhard
-
01.01.2009, 17:09 #33
Da musst Du aber dann Bilder machen.
Percy oben ohne unten nix mit 4 Uhren, Laserthermometer und Kamera in der SaunaViele Grüße, Manuel
-
01.01.2009, 18:36 #34Original von elmar2001
Wie warm oder kalt sich ein Körper anfühlt, wird im ersten Moment durch die Temperaturleitfähigkeit bestimmt. Da der Wert eine Materialkonstante ist, der innerhalb eines Materials nur geringfügig schwankt, kann es schon mal in der Ausprägung nicht am Material liegen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.01.2009, 12:44 #35mopeduedenGastOriginal von Big Ben
Vielleicht liegt es daran, wer sonst noch in der Sauna war
Alex
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Gibt es Unterschiedliche Plastikzertis?
Von Sunkist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.08.2008, 19:53 -
Die Einführungstermine der Saphirgläser
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.08.2006, 07:14 -
Gibt es beim Kaliber 3135 unterschiedliche Finissierungen??
Von 75ms im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.03.2006, 09:29 -
Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28 -
Gibt es unterschiedliche SEL ?
Von Microstella im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.12.2004, 16:22
Lesezeichen