Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11

    Ausrufezeichen Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?

    Heute war ich mal wieder in der Sauna.

    Und als ich so da lag, wurde mir etwas bewusst und ließ mich rätseln.
    Bei all meinen aktuelleren Rolex Uhren erwärmt sich das Glas in der Sauna
    relativ stark. Es wird nicht wirklich kochend heiß, aber wenn man dran kommt,
    merkt man es schon. Der Rest der Uhr bleibt ja in etwa auf Körpertemperatur.

    Anders sieht es bei meiner 14060 aus 1996 aus. Hier erwärmt sich das Glas
    auch nur etwa auf Körpertemperatur, bleibt also merklich kühler als bei den
    aktuelleren Modellen.

    Hat da jemand eine Erklärung für? Klingt ja fast wie zwei unterschiedliche
    Arten von Saphirglas, die da verwendet wurden. Weiss jemand mehr?


    P.S: und BITTE keine weitere Diskussion zum Thema pro / contra Uhr in
    der Sauna tragen. Davon gibt es ja schon genug.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eventuell unterschiedliche Dicke des Glases?

    Wir brauchen Fakten, beim nächsten Mal bitte so ein Laserthermometer mitnehmem und exakt die Temperatur vom Körper, Uhr und Glas messen.

    Und noch was:

    B I L D E R !

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Interessante Feststellung
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Das ist ganz einfach, entweder deine 14060 ist ein Fake oder alle deine anderen Rolex

    Nein im ernst, ich glaube dass es, wie Ralf schon gesagt hat, mit der Dicke des Glases zusammenhängt, oder wie das Glas verbaut ist (in wie weit es etwas anderes an der Uhr berührt um die Wärme abzuleiten.)
    Was für andere Uhren werden denn wärmer?

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Ex2 16570 (2002)
    Daytona 116520 (2004)
    Submariner 16610LV (2007)
    GMT 116710 (2007)


    werden / wurden heiß.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Ab wann wurden die Laserkronen eingeführt? Vielleicht ab da neues Glas oder andere Beschichtung?

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von Toppits


    Und noch was:

    B I L D E R !


    LG Christoph

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Vielleicht liegt es daran, wer sonst noch in der Sauna war


    Alex







    Alex

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Original von HorstDJ
    Ab wann wurden die Laserkronen eingeführt? Vielleicht ab da neues Glas oder andere Beschichtung?

    Liebe Grüße

    Stefan

    Hmmm. Die Ex2 hatte aber noch keine Laserkrone. Ist aber schon lange her,
    dass ich die hatte bzw. mit der in der Sauna war.

    Auf jeden Fall - guter Ansatz. Vielleicht braucht's das für das Lasern....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Bei D, EX II und GMT würde das mit der Glasdicke noch passen (nur bis 100m wasserdicht), aber was ist mit der LV? Sehr rätselhaft...

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Synthetischer Saphir ist synthetischer Saphir. Wärmeleitfähigkeit ist eine materialtypische Konstante, die mitunter sogar zur Echtheitsbestimmung herangezogen wird. Am Material selbst kanns nicht liegen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    geiler tag für ne sauna!



    hier ist es auch so heiß...
    grüsse,
    niels

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn es warm und schwül ist, tut die Sauna richtig gut und beim Wessbier fragt man sich warum die anderen sich über die Hitze beschweren...

    Bye

    Marko

  14. #14
    Deepsea Avatar von fleckinet
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    KR
    Beiträge
    1.108

    RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?

    Original von PCS
    Heute war ich mal wieder in der Sauna.

    Und als ich so da lag, wurde mir etwas bewusst und ließ mich rätseln.
    Bei all meinen aktuelleren Rolex Uhren erwärmt sich das Glas in der Sauna
    relativ stark. Es wird nicht wirklich kochend heiß, aber wenn man dran kommt,
    merkt man es schon. Der Rest der Uhr bleibt ja in etwa auf Körpertemperatur.

    Anders sieht es bei meiner 14060 aus 1996 aus. Hier erwärmt sich das Glas
    auch nur etwa auf Körpertemperatur, bleibt also merklich kühler als bei den
    aktuelleren Modellen.

    Hat da jemand eine Erklärung für? Klingt ja fast wie zwei unterschiedliche
    Arten von Saphirglas, die da verwendet wurden. Weiss jemand mehr?


    P.S: und BITTE keine weitere Diskussion zum Thema pro / contra Uhr in
    der Sauna tragen. Davon gibt es ja schon genug.
    Sehr geehrter Herr Moderator,
    die komplette Uhr erwärmt sich gleichmäßig! Durch die unterschiedliche Dichte von Glas und Metall fühlt sich die Oberfläche unterschiedlich warm an, weil die Materialien Deine Körperwärme beim Anfassen unterschiedlich schnell abführt.
    Beispiel:
    Bei Dir zu Hause ist es 21°, Du legst Deine Hand auf einen Glastisch und einen Holztisch, beide Tische sind gleich warm/ kalt, lediglich die unterschiedliche Dichte von Glas und Holz führen mehr bzw. weniger Wärme Deiner Hand ab und fühlen sich so warm (Holz) bzw. kalt (Glas) an!
    Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
    Gruß Christoph

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter

    RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?

    Original von fleckinet
    Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
    Da warst Du zumindest mal eine halbe Note besser als ich immer.


    Hmmm. Aber warum führt dann das Glas der 14060 die Wärme ähnlich schnell
    ab wie das Uhrengehäuse, bei den anderen nicht?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Trägst Du alle Uhren gleich dicht/lose am Arm, oder die 14060 locker im Vergleich zur LV? Nehme an beide haben das Stahlband, oder hattest Du die 14060 zufälligan einem Nato?

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Hmmmm. Gestern in der Tat am Nato...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Original von Donluigi
    Synthetischer Saphir ist synthetischer Saphir. Wärmeleitfähigkeit ist eine materialtypische Konstante, die mitunter sogar zur Echtheitsbestimmung herangezogen wird. Am Material selbst kanns nicht liegen.
    Mit diesem Fakt bist Du mir zuvor gekommen

    Bei gleicher Wärmeleitfähigkeit und etwa gleicher Dicke des Glases, sprich ähnlichen physikalischen Bedingungen kann ich mir nur noch vorstellen, daß es an der Einfassung des Glases liegen könnte.

    Möglicherweise hat die Art der Einfassung bei den genannten Modellen eine unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit und wirkt bei der Uhr, die ein recht heißes Glas hat, wie eine Isolierung.

    Wenn die Temperatur des Glases ähnlich dem des Gehäuses ist, ist der Übergangswiderstand gut.
    Ist das Glas deutlich heißer, isoliert die Einfassung.

    Oder?

    Gruß
    Jochen
    Gruß
    Jochen

  19. #19
    Deepsea Avatar von fleckinet
    Registriert seit
    27.12.2007
    Ort
    KR
    Beiträge
    1.108

    RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?

    Original von PCS
    Original von fleckinet
    Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
    Da warst Du zumindest mal eine halbe Note besser als ich immer.


    Hmmm. Aber warum führt dann das Glas der 14060 die Wärme ähnlich schnell
    ab wie das Uhrengehäuse, bei den anderen nicht?
    Ganz einfach!
    Das Glas ist warscheinlich unterschiedlich dick!
    Es ist nicht nur die spezifische Dichte das Materials sondern auch deren Menge!
    Sprich: Eine dünne Glasplatte fühlt sich nicht so kalt an wie eine dicke...
    Probier`s aus!

    Im Übrigen hast Du ein Luxusproblem: Du hast mehrere Kronen!
    Ich hab nur eine (und die ist auch noch in Köln) ich kann also nicht in der Saune vergleichen...
    Gruß Christoph

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Würde ja sagen dass ich den Versuch demnächst mit mehreren Saphirglas
    Uhren wiederhole. Aber ich glaube, DANN schmeißen sie mich raus.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Gibt es Unterschiedliche Plastikzertis?
    Von Sunkist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 19:53
  2. Die Einführungstermine der Saphirgläser
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 07:14
  3. Gibt es beim Kaliber 3135 unterschiedliche Finissierungen??
    Von 75ms im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 09:29
  4. Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28
  5. Gibt es unterschiedliche SEL ?
    Von Microstella im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.12.2004, 16:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •