Nicht zum ersten Mal, heute wieder das Thema, folgender Artikel im Spiegel:

Total warnt vor Ende des Ölzeitalters

Ich kann mich noch gut dran erinnern, schon vor 20 Jahren sagten viele, in 20 Jahren haben wir kein Öl mehr. Wir haben es immer noch. Doch inzwischen werden die Zeichen etwas bedrohlicher, dass unsere Generation das Ende des Ölzeitalters noch erleben wird, unsere Kinder wohl auf jeden Fall.

Nun stellt euch vor, jedes Jahr wird das Öl 50% teurer, die 200 Dollar-Marke für das Fass könnte bald erreicht werden, dazu gibt es ernst zu nehmende Einschätzungen.

Nicht nur, dass irgendwann der Liter Sprit bei 5 Euro ankommen könnte, alles was aus Erdöl kommt, wird teurer, die Zahnpastatube, der Kugelschreiber, der Joghurtbecher der vor mir steht usw. Fast nichts, was nicht betroffen ist.

Was würdet ihr nun tun, wenn ihr merkt, das Öl wird knapper und knapper oder vielleicht es geht wirklich zu Ende? Würdet ihr euch eine Solar-Anlage aufs Dach machen? Oder nur weniger Auto fahren? Oder den Urlaub auf Rügen statt in Rio? Oder ne Wärempumpe ins Haus? Mit dem Fahrrad zum Büro? Tante Erna weniger häufig besuchen?

Es gibt viele Fragen, vermutlich nicht so viele Antworten. Möglicherweise hat jeder seinen Notfallplan im Kopf und setzt die Prioritäten anders.

Da ich in Berlin wohne, würde ich häufiger U-Bahn und weniger häufig Auto fahren. Meine Kunden kann ich natürlich nicht mit dem Fahrrad vom Flughafen abholen.
Ich würde mir aber ernsthaft Gedanken machen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage (nicht Solaranlage) auf dem Dach rentiert, gute Beispiele dazu gibt es ja.