Manche Banken bieten schon einen sehr hohen Tagesgeldzinssatz an.
Jedoch sind diese Banken (z.B. aus Island oder Türkei) meist nicht dem deutschen Einlagensicherungsfonds angeschlossen, so dass Du im Falle eines Konkurses der Bank, das Geld wohl nie wiederbebkommen wirst.
Es ist halt immer ein Zusammenspiel von Rendite und Risiko. Zu verschenken hat keiner was. Viele Produkte von Mindestverzinsung sind immer an bestimmte Bedingungen (z.B. gleichzeitiges Investment in einen Bank eigenen Fonds oder so gebunden).
Du solltest Dir die Frage stellen, ob Du lieber 4,5 % bei einer renommierten deutschen Bank oder ein paar Prozentpunkte mehr bei einer türksichen Bank o.ä. verdienen möchtest.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
28.05.2008, 11:56 #1
Ist 5 % sichere Rendite möglich?
Kann jemand sagen ob es irgendwelche Finanzprodukte, die eine Mindestverzinsung von 5% garantieren mit der Möglichkeit einer Steigerung nach oben gibt? Zertifikate, Fonds? Es geht um ca. 75.000 Euro Einmaleinlage und ca. 1000 pro Monat Ansparplan.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
28.05.2008, 12:08 #2Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
28.05.2008, 12:26 #3ehemaliges mitgliedGast
Hier mal der Rechner vom MM
Klick
-
28.05.2008, 13:41 #4
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
5.25% bei der Postbank, aber ich glaube ab 100000 euro
Gruss Mike
116710
-
28.05.2008, 13:42 #5
guch Dir mal den ein-Jahres-Laäufer bei der CC-Bank / Santander an, die geben derzeit 5 % auf ein Jahr, Mindesteinlage 5 k€
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.05.2008, 13:52 #6Original von Insoman
guch Dir mal den ein-Jahres-Laäufer bei der CC-Bank / Santander an, die geben derzeit 5 % auf ein Jahr, Mindesteinlage 5 k€
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
28.05.2008, 13:56 #7
deutscher Einlagensicherungsfonds
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.05.2008, 13:58 #8
Einlagensicherung
Die Sicherungsgrenze für die Santander Consumer Bank AG beträgt gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds per 31. Dezember 2006
328.728.000,- Euro je Kunde
Für Sie als Kunden bedeutet dies, dass Ihre Santander Consumer Bank Geldanlageprodukte (Einlagen) bis zu diesem Betrag abgesichert sind. Die Grenze wird jährlich vom Bundesverband deutscher Banken aktualisiert. Ergänzende Informationen zur Einlagensicherung des Bundesverband deutscher Banken erhalten Sie auch direkt unter www.bdb.de .Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.05.2008, 14:05 #9
Angebote in diesem Bereich gibt es mehrere. Schwierig wird es nur die monatliche Zahlung auch in diesem Bereich unterzubringen.
Wie wäre es wenn man die 75k auf Festgeld, Anleihe oder Genussscheine legt und mit dem 1000er im Monat in einen reinen Aktienfond investiert? (vielleicht sogar in Dollar um den guten Kurs mitzunehmen?)Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
28.05.2008, 14:48 #10
Kurs mitnehmen? Ich meine irgendetwas von "garantiert" gelesen zu haben.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.05.2008, 15:02 #11Original von Insoman
deutscher Einlagensicherungsfonds
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
28.05.2008, 15:17 #12Original von paddy
Kurs mitnehmen? Ich meine irgendetwas von "garantiert" gelesen zu haben.
Hier bringt die Zeit die Rendite.Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
28.05.2008, 15:26 #13
Einfache Regel: Der Zinssatz bildet das Risko ab.
Ich kenne den ein oder anderen der mit Yen, Dollar und sogar SFR schön auf die Schnauze bekommen hat. Aber jeder nach seinem Gusto.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.05.2008, 16:05 #14
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Original von paddy
Einfache Regel: Der Zinssatz bildet das Risko ab.
Ich kenne den ein oder anderen der mit Yen, Dollar und sogar SFR schön auf die Schnauze bekommen hat. Aber jeder nach seinem Gusto.
-
28.05.2008, 19:52 #15Original von Insoman
Einlagensicherung
Die Sicherungsgrenze für die Santander Consumer Bank AG beträgt gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds per 31. Dezember 2006
328.728.000,- Euro je Kunde
Für Sie als Kunden bedeutet dies, dass Ihre Santander Consumer Bank Geldanlageprodukte (Einlagen) bis zu diesem Betrag abgesichert sind. Die Grenze wird jährlich vom Bundesverband deutscher Banken aktualisiert. Ergänzende Informationen zur Einlagensicherung des Bundesverband deutscher Banken erhalten Sie auch direkt unter www.bdb.de .
hast Du unter www.bdb.de die Einlagensicherung der einzelnen Banken schon mal abgefragt? Ist diese Abfrage kostenlos? Bin misstrauisch, da auch nach Namen und Adresse gefragt wird.
Meine Frage deshalb, weil ich voriges Jahr von einem Kollegen hier im Forum aufs Glatteis geführt wurde (Lebenshilfe) und anschließend bezahlen sollte.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
28.05.2008, 20:17 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Was ist mit Firmenanleihen? Musst Dir halt was solventes suchen...
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
28.05.2008, 20:19 #17Original von Salamander
Original von paddy
Kurs mitnehmen? Ich meine irgendetwas von "garantiert" gelesen zu haben.
Hier bringt die Zeit die Rendite.Grüße
Felix
-
28.05.2008, 20:59 #18Original von uhrenmaho
Original von Insoman
Einlagensicherung
Die Sicherungsgrenze für die Santander Consumer Bank AG beträgt gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds per 31. Dezember 2006
328.728.000,- Euro je Kunde
Für Sie als Kunden bedeutet dies, dass Ihre Santander Consumer Bank Geldanlageprodukte (Einlagen) bis zu diesem Betrag abgesichert sind. Die Grenze wird jährlich vom Bundesverband deutscher Banken aktualisiert. Ergänzende Informationen zur Einlagensicherung des Bundesverband deutscher Banken erhalten Sie auch direkt unter www.bdb.de .
hast Du unter www.bdb.de die Einlagensicherung der einzelnen Banken schon mal abgefragt? Ist diese Abfrage kostenlos? Bin misstrauisch, da auch nach Namen und Adresse gefragt wird.
Meine Frage deshalb, weil ich voriges Jahr von einem Kollegen hier im Forum aufs Glatteis geführt wurde (Lebenshilfe) und anschließend bezahlen sollte.
LG Manfred
Hi Manfrad,
ich bin schon Jahrelang Kunde bei der CC-Bank, welche seinerzeit von der Santander übernommen wurde.
Die CC-Bank ist in Mönchengladbach ansässig
die geben in Ihren AGB selbst an, dass sie dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehören, daher hätte ich keinerlei Zweifel was diese Aussage angehtGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.05.2008, 21:03 #19
Und noch ein kleiner Tipp da ich sehe das du aus Bayern kommst:
Finger weg von AVW (Auer von Welsbach) und derem Substanzgenussschein!Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
28.05.2008, 21:12 #20
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Hab nen Teil in Uniopti4 Fonds von der Raiba. Die schuetten bis Ende diesen Jahres noch round about 3.% NETTO aus. Tägl. verkaufbar
Ähnliche Themen
-
Sichere Aufbewahrung von Uhren....
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2011, 07:56 -
Sichere Abwicklung
Von Danixx49 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.08.2008, 15:30 -
GQ.com: Milgauß als sichere Wertanlage...
Von Flying Spur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.10.2007, 12:21 -
sichere Verkaufsabwicklung?
Von Neuling111 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2006, 18:25 -
Wie ist das möglich...?
Von rlx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.11.2004, 21:55
Lesezeichen