Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43
  1. #21
    Also ich hätte da was, ist ein klein wenig Eigenwerbung, sind aber 10% oder mehr drin...

    Tu was Gutes und mach Geld dabei...

    Wenn Du Interesse hast, stellt Dir die Sache der Vertriebsleiter gerne persönlich vor. Ist wirklich nen klasse Ding.
    Einziger Nachteil ist, dass es eben erst so nach 10 Jahren erste Erträge gibt, danach dann aber richtig...

    Und wenn Du dann mal keinen Bock mehr hast, holze einen Teil deines Waldes ab und mach nen See und nen Schloss drauf
    Viele Grüße, Manuel

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Quelle: Welt online 2007


    Mit Holz-Aktien das Depot bereichern

    Was lange als Privileg des Adels und der Großinvestoren galt, ist nun auch Privatanlegern zugänglich: Engagements in Holz. Diese Anlageklasse bietet langfristig Teilhabe an steigenden Preisen. Bei direkten Beteiligungen an Waldflächen hingegen ist besondere Vorsicht geboten

    Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Ölpreise auf Rekordniveau verderben vielen den Spaß am kuscheligen Zuhause. Selbst ein Zusatzofen, der für heimelige Atmosphäre im Wohnzimmer sorgt, wird im Betrieb immer teurer. Grund: Der Rohstoff Holz ist äußerst gefragt. Doch inzwischen können die Ofenbetreiber sich einen Teil der Preissteigerungen wieder zurückholen. Sie müssen nur in Holz als Anlageklasse investieren.

    Nutz- und Edelhölzer gelten unter institutionellen Investoren längst als aussichtsreiche Kapitalanlage. Inzwischen hat die europäische Investmentbranche erkannt, dass Holz auch für private Sparer ein interessantes Feld ist. Die Gesellschaften bringen immer mehr Baumanlagen für auf den Markt.

    Die Schweizer Großbank UBS hat im März 2006 das erste Holzzertifikat aufgelegt, HSBC folgte im Oktober, und 2007 kamen die Produkte von Société Générale, Deutscher Bank und ABN Ambo. Nun sitzt die Fondsgesellschaft DWS in den Startlöchern. Bis Ende Oktober will sie ihr erstes Holzzertifikat auf den Markt bringen, das die Entwicklung von 14 Firmen aus der Holz- und Forstindustrie abbildet.

    Eine andere Möglichkeit, in Haine zu investieren, sind direkte Beteiligungen, die für Anleger oft von 4000 bis knapp 30 000 Euro erhältlich sind. Das kann die Pachtfläche in Paraguay sein oder der eigene Wald in Panama.

    Was treibt die Nachfrage nach Laubbaum und Tanne? Die Weltbevölkerung wächst und braucht immer mehr Holz. DWS-Produktentwickler Hendrik Schwarz: "Der Lebensstandard in den Schwellenländern steigt. Eine wachsende Mittelschicht richtet sich ein, Holz ist Baustoff für Möbel und Häuser. Zudem wächst der Papierbedarf."

    Fantasie sieht Schwarz auch im Handel mit Kohlendioxid-Emissionsrechten, den das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz erlaubt. "Wald bindet Kohlendioxid, deshalb wird es immer lukrativer, neue Flächen aufzuforsten", sagt er.

    Doch nicht jeder Baum schießt so schnell in die Höhe wie eine Birke. Die Aufzucht eines wertvollen Stammes à la Teak dauert etwa 20 Jahre, und darin sieht Andreas Rühl Chancen. "Von 1970 bis 1990 hat das Angebot an Edelhölzern stark zugenommen, um dann bis 2000 auf hohem Niveau zu stagnieren. Seitdem ist es rückläufig, denn viele Wälder sind abgeholzt worden, und die Besitzer haben zu spät aufgeforstet", sagt der Vorstand der Lignum Edelholz Investitionen AG aus Berlin.

    Das ist nicht alles. Je teurer das Öl wird, desto stärker rückt die energetische Verwertung des Baumes in den Fokus. So verbrennen Großkraftwerke zunehmend Holz-Pellets, sprich gepresste Sägereste. Die Nachfrage ist also gesichert.

    Bislang haben auch die Erträge gestimmt, wie der NCREIF Timberland Index zeigt. Er erfasst die Renditeentwicklung der US-Forstflächen und ist die wichtigste Messlatte in der Anlageklasse. Von 1990 bis 2006 hat der Index eine jährliche Rendite von 12,56 Prozent erzielt. Der Aktienindex Standard & Poor`s 500 kam in dieser Periode dagegen nur auf 10,85 Prozent.

    Ein weiterer Vorteil des Holzes ist seine relativ geringe Abhängigkeit von den Kapitalmärkten. Ein kleiner Waldanteil stabilisiert das Depot, wie Anbieter versichern.

    Zwar trifft das zu, dennoch ist die Statistik mit Vorsicht zu genießen. Schwarz von der DWS: "Der NCREIF Timberland Property Index besteht nur begrenzt aus echten Marktdaten, vielmehr schätzen die Experten die Preise teilweise nur einmal jährlich." Die geringe Schwankungsbreite der Holzpreise, mit der die Anbieter gerne werben, sei also künstlich erzeugt.

    Das sollte der Anleger bedenken, wenn er investieren möchte. An nächster Stelle steht die Frage, ob er via Börse oder direkt einsteigen will. Mit einem Zertifikat nimmt er Kapitalmarktrisiken ins Depot, hat aber den Vorteil, das Papier jederzeit verkaufen zu können.

    Andere Charakteristika hat eine Direktbeteiligung. Zunächst brauchen Anleger Geduld: Mal kauft er eine Waldfläche unbefristet, mal pachtet er sie für 25 Jahre, mal erwirbt er Holz, das eines Tages gefällt wird. Und immer harrt er auf Auszahlungen, denn die fließen erst nach sechs bis acht Jahren.

    Dazu kommen Gefahren, denen jeder Wald ausgesetzt ist, sprich Brände oder Schädlinge. Ein Forst in Übersee muss zudem ins soziale Umfeld eingebunden sein. "Sonst fällen hungerleidende Menschen in den Tropen ihn möglicherweise und bauen stattdessen Soja an", sagt Harry Assenmacher, Geschäftsführer von Forest Finance.

    Wie bei jeder Auslands-Anlage, bestehen auch politische und rechtliche Risiken. Markward Kerstiens, Vertriebsleiter bei Miller Forest Investment: "Wer ein Waldgrundstück in Paraguay kauft, wird dort als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Das funktioniert ähnlich wie bei einem Immobiliengeschäft in Deutschland." Aber wer kennt Paraguays Grundbuch so genau, um die Aussage prüfen zu können?

    Der Stuttgarter Vermögensverwalter Georg Thilenius steht direkten Anlagen skeptisch gegenüber. "Wer verkauft diese Angebote, was verstehen die Leute vom Holz? Gibt es die Waldflächen wirklich? Wie rechtssicher ist ein Grundbucheintrag beispielsweise in Panama oder Paraguay", sagt Georg Thilenius. Auch Rechtsanwalt Oliver Busch von Engelhard, Busch und Partner ist auf der Hut: "Es ist schon gefährlich genug, unbesehen eine Wohnung in Deutschland zu kaufen, wie die Schrottimmobilien gezeigt haben. Bäume oder Wälder in Übersee kann der Anleger noch weniger einschätzen." Er rät, mindestens darauf zu achten, seit wann der Initiator das Geschäft betreibt und ob er testierte Bilanzen hat.

    Wie wichtig das ist, zeigt der Fall Prime Forestry Switzerland. Die Firma hatte 14 Prozent Rendite aus Teakplantagen in Panama versprochen. Die Eidgenössische Bankenkommission eröffnete im Mai 2006 ein Konkursverfahren, die Untersuchung der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Betrug läuft noch. Zwei Ex-Leiter der Prime Forestry, Robert Bühler und Peter Möckli, sind jetzt laut Schweizer Handelsregister bei der ShareWood Switzerland. Die Firma vermittelt Investments in Teak.

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Moehf
    Also ich hätte da was, ist ein klein wenig Eigenwerbung, sind aber 10% oder mehr drin...

    Tu was Gutes und mach Geld dabei...

    Wenn Du Interesse hast, stellt Dir die Sache der Vertriebsleiter gerne persönlich vor. Ist wirklich nen klasse Ding.
    Einziger Nachteil ist, dass es eben erst so nach 10 Jahren erste Erträge gibt, danach dann aber richtig...

    Und wenn Du dann mal keinen Bock mehr hast, holze einen Teil deines Waldes ab und mach nen See und nen Schloss drauf

    Allerdings spricht ein Vorstand auf einer anderen Seite selbst "nur" von 8% -. und das wohl auch nur weil es eine um die Hälfte reduzierte Ertragssteuer auf private Waldausforstung gibt.

  4. #24
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    eine höhere Rendite geht I M M E R zu Lasten der Sicherheit.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Sach ich doch.



    Ich liebe Investmenttips in eine Uhrenforum in dem minütlich hunderte von Euro verbrannt werden.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #26
    Also unser Investment ist da recht sicher, wird unabhängig kontrolliert und kann sich ja jeder seinen Wald selber anschauen und zusammen mit einem Urlaub in Rio verbinden.
    Warum ein ins Grundbuch eingetragener Besitz in Paraguay unsicher sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen...
    Man kann natürlich in jedem Scheiß ein Risiko sehen, ganz ohne wäre es aber auch langweilig... :twisted:
    Viele Grüße, Manuel

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    474

    RE: Ist 5 % sichere Rendite möglich?

    Original von Tudormaniac
    Kann jemand sagen ob es irgendwelche Finanzprodukte, die eine Mindestverzinsung von 5% garantieren mit der Möglichkeit einer Steigerung nach oben gibt? Zertifikate, Fonds? Es geht um ca. 75.000 Euro Einmaleinlage und ca. 1000 pro Monat Ansparplan.
    Hallo Alex, um hier keine Werbung zu betreiben, kannst Du dich bei mir per PN
    melden. Das Produkt kenne ich selbst. Von der angelegten Summe werden 50% zu 6% für die nächsten 6 Monate garantiert. Die restlichen 50% gehen in Fonds. Ohne jetzt Name zu nennen und wenn Du ernsthafte INteressen hats, kannst Du dich per PN bei mir melden. Viel Glück bei der Anlageauswahl :-)
    LG Sakis

    Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?

  8. #28
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.471
    Moehf

    Sorry aber irgendwie komm ich mit deinem Angebot überhaupst nicht klar. Zum einen denke ich das, dass von dir gemachte Angebot nicht der Ausgangsforderung entspricht und zum anderen würde ich wenn überhaupst nur einen kleinen Teil meines Vermögens in solch eine Anlage investieren.

    Wenn ich deinen Post richtig verstanden habe dann arbeitest du für diese Firma bzw. vertreibst diese Produkte.

    Bitte sei so lieb und beantworte mir doch kurz ein paar Fragen.
    1. Wie ist die Kostenstruktur? Ich weiss bei solch einem Investment sicher eine schwierig zu beantwortende Frage aber es git bei jedem Produkt Kosten (direkt oder indirekt) welche entstehen.
    2. Wird dieses Produkt auch von externen Partnern angeboten oder vertrieben?
    3. Warum bitte schön IRR? Hast du dich scon mal mit IRR beschäftigt? Wie sieht die tatsächliche Rendite aus? Wie kommt eure IRR Rechnung zustande?
    4. Gibt es einen genauen Rückzahlungsplan zu einem Musterinvestment? Ich würde mir nähmlich gerne einmal die tatsächliche Rendite ausrechnen.

    IKAROS

    Vielleicht bin ich ja heute schlecht drauf aber irgendwie erschliesst sich mir der Inhalt deines Postes nicht so ganz?
    Ich kenn zwar das auflegende Institut in deinem Angebot nicht aber da solche Nagebote in letzter Zeit mehrfach angeboten werden, denke ich auch hierzu etwas sagen zu können.

    Nachteile dieses Produktes:
    1. Kurzer Garantiezinssatz (6 Monate) danach meist übliche Tagesgeldzinsen.
    2. Laufzeit gebunden (mindestens ein Jahr)
    3. Auswahl der Fonds begrenzt (meistens Hausinterne) und sehr gerne wird ein Dachfonds zur Risikostreuung verkauft (Dachfonds - die Erfindung des Jahrtausends natürlich nur für die Banken aber wenn interessiert das schon )

    Vorteile dieses Produktes
    Ich kann keine feststellen. Da ganze geht wesentliche flexibler, kostengünstiger und vor allem kann ich mir mein Portfolio so zusammenstellen wie ich das will!!!

    Alles in allem wäre es gut wenn sich der Threadstarter mal wieder melden würde und uns genauere Daten zu seinen Wünschen gibt.
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

  9. #29
    Daytona Avatar von Salamander
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.471
    Moehf

    Ich hab unter Downloads einen Vergütungsplan gefunden. Den werd ich mir Morgen mal zur Gemüte führen.
    Vertriebskosten sind auch erwähnt also brauch ich die nicht mehr.

    Gruss

    Christoph
    Christoph

    "I hate being Bi-Polar. Its awesome"

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich glaube, 5% sind auch nicht so toll, wenn man die Inflationsrate mit einbezieht. Wie hoch ist die denn beim Euro? Wenn Sie ueber 5% liegt, dann vernichtet man immer noch Geld. Sichere Investments bergen also auch insofern ihre eigene Form der Unsicherheit.

    Ich glaube, mit Blick auf die Zukunft, und zwar langfristig, sollte man sich bei seinen Investments ueberlegen, was man damit erreichen will, und was sind moegliche zukunftstraechtige Investments, sowas wie Wasser, Wasserkraft, Solarenergie, u.ae..

    Das Sparbuch wie auch das Kopfkissen haben als Investment wenig Potential. Aktien und Commodities haben langfristig sicher mehr Potential. Aber man muss sich im Klaren sein ueber die Risiken, zumindest kurzfristig, und man sollte diversifiziert sein. ich wuerde sowieso nie alles auf ein Pferd setzen.

    Naja, einfach so ein paar Gedanken..

  11. #31
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Mostwanted
    Quelle: Welt online 2007...
    ... Auch Rechtsanwalt Oliver Busch von Engelhard, Busch und Partner ist auf der Hut: "Es ist schon gefährlich genug, unbesehen eine Wohnung in Deutschland zu kaufen, wie die Schrottimmobilien gezeigt haben. Bäume oder Wälder in Übersee kann der Anleger noch weniger einschätzen." ...
    Zum Thema Direktanlage hat es dieser Anwalt auf den Punkt gebracht.

    By the way, ich hätte noch ein paar Grundsücke auf dem Mond anzubieten. Mit Grundbucheintrag und so, politisch stabile Verhältnisse garantiert. Nur die Gravitation lässt etwas zu wünschen übrig....

    Original von Tudormaniac...., die eine Mindestverzinsung von 5% garantieren mit der Möglichkeit einer Steigerung nach oben gibt? ....
    Sagt mal Leute, lesen könnt ihr aber schon, oder?
    Ist ja abenteuerlich was hier für Tipps abgelassen werden...

    Im web nach Anlagetipps zu fahnden ist schon fast als würde man sich stark akoholisiert und nackt unter einen Schwarm Geier legen.

    Geh zu einer vernünftigen Bank und/oder lass dir einen soliden, kompetenten und lange am Markt befindlichen Vermögensberater empfehlen, der entsprechende Erfolge aufzuweisen hat und evtl. schon unabhängig getestet wurde.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #32
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Ist 5 % sichere Rendite möglich?

    auch wenn es jetzt abgedrochen klingt und mit der eigentlichen frag nix zu tun hat. ich würde mich mit vintagezwiebeln eindecken und bei bedarf nach und nach verkloppen. da sind weit mehr wie 5% drin
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    474
    IKAROS

    Vielleicht bin ich ja heute schlecht drauf aber irgendwie erschliesst sich mir der Inhalt deines Postes nicht so ganz?
    Ich kenn zwar das auflegende Institut in deinem Angebot nicht aber da solche Nagebote in letzter Zeit mehrfach angeboten werden, denke ich auch hierzu etwas sagen zu können.

    Nachteile dieses Produktes:
    1. Kurzer Garantiezinssatz (6 Monate) danach meist übliche Tagesgeldzinsen.
    2. Laufzeit gebunden (mindestens ein Jahr)
    3. Auswahl der Fonds begrenzt (meistens Hausinterne) und sehr gerne wird ein Dachfonds zur Risikostreuung verkauft (Dachfonds - die Erfindung des Jahrtausends natürlich nur für die Banken aber wenn interessiert das schon )

    Vorteile dieses Produktes
    Ich kann keine feststellen. Da ganze geht wesentliche flexibler, kostengünstiger und vor allem kann ich mir mein Portfolio so zusammenstellen wie ich das will!!!

    Alles in allem wäre es gut wenn sich der Threadstarter mal wieder melden würde und uns genauere Daten zu seinen Wünschen gibt.[/quote]

    SALAMANDER

    zu Deinen Punkten!
    1. Zinsgarantie zu 6 % für die nächste 6 Monate. Danach kannst du ja immer noch freie wählen. Beim Tagesgeld bekommst du heute auch zwischen 4% und 5%. Im Kurzfristiger Bereich liegen die Zinsen zur zeit auch sehr hoch.
    Zu Punkt 2. Keine Laufzeitbindung -das heißt für den Anleger er darf danach frei verfügen, sowohl über die Einlage auf dem Sparbuch, als auch über seine Anlage in den Fonds, diese Möglichkeit hat er immer und somit kommen wie zum 3. Punkt. Die Auswahl der Fonds sind keine Hausinterne-
    Was freie Auswahl heißt wenn das Geldinstitut diese auch besorgen kann, bzw. Dein Berater das auch macht. Du willst eine hohe Rendite? Dann musst du auch ein höheres Risiko eingehen. Du willst hohe Sicherheiten, dann wirst du auch bei der Rendite abstriche machen. Leider ist das die Quadratur des Kreises:-)

    Angesichts der Gesetzesänderung zum 01.01.2009-Abgeltungssteuer-wo Spekulationsgewinne auch nach der 12- monatige Spekulationsfrist besteuert werden, hat man noch die Möglichkeit in Effekten anzulegen. Das Sparbuch wird, so oder so, ganz anders besteuert.
    LG Sakis

    Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?

  14. #34
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Das Ikaros Angebot bietet nahezu jede Bank.......für die lohnt sich das auch immer,wegen der Gebühren bei den Fonds.

    Einzige sichere Methode über 5% zu bekommen: Bank gründen

  15. #35
    Original von Salamander
    Moehf

    Ich hab unter Downloads einen Vergütungsplan gefunden. Den werd ich mir Morgen mal zur Gemüte führen.
    Vertriebskosten sind auch erwähnt also brauch ich die nicht mehr.

    Gruss

    Christoph
    Hallo Christoph,

    ich arbeite nicht für diese Firma, ich bin der Reiseonkel
    Die Firma gehört aber auch meinem Chef und ich bin überzeugt von der Sache. Die Fragen leite ich gleich mal weiter, da ich davon nicht allzuviel Ahnung habe. Für mich sind die Berechnungen aber realistisch.
    Und nein, ich erhalte keine Provision, könnte mir aber vorstellen, dass ich mit dem Chef reden kann und noch ein paar Prozente drin sind, dann wird der Ertrag entsprechend natürlich noch besser

    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  16. #36
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    RE: Ist 5 % sichere Rendite möglich?

    Original von Kiki Lamour
    auch wenn es jetzt abgedrochen klingt und mit der eigentlichen frag nix zu tun hat. ich würde mich mit vintagezwiebeln eindecken und bei bedarf nach und nach verkloppen. da sind weit mehr wie 5% drin





    ansonsten ein komischer thread hier... könnt ihr eure verkaufsangebote nicht unter euch per PN ausmachen?
    grüsse,
    niels

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Moehf
    Also unser Investment ist da recht sicher, wird unabhängig kontrolliert und kann sich ja jeder seinen Wald selber anschauen und zusammen mit einem Urlaub in Rio verbinden.
    Warum ein ins Grundbuch eingetragener Besitz in Paraguay unsicher sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen...
    Man kann natürlich in jedem Scheiß ein Risiko sehen, ganz ohne wäre es aber auch langweilig... :twisted:
    1. Weil man sich nicht mit peruanischen Gesetzen auskennt
    2. Weil Deutsch nicht die Landessprache ist. Und selbst deutsches "Notarisch"Texte kein Mensch versteht.
    3. Weil der Weg zum Gerichtsstand weit ist
    4. Weil keine einen Verlust des Baumbestandes garantiert. (Brand/Raubbau/Schädlinge/Gesetze)




    :twisted:

  18. #38
    Original von Mostwanted
    Original von Moehf
    Also unser Investment ist da recht sicher, wird unabhängig kontrolliert und kann sich ja jeder seinen Wald selber anschauen und zusammen mit einem Urlaub in Rio verbinden.
    Warum ein ins Grundbuch eingetragener Besitz in Paraguay unsicher sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen...
    Man kann natürlich in jedem Scheiß ein Risiko sehen, ganz ohne wäre es aber auch langweilig... :twisted:
    1. Weil man sich nicht mit peruanischen Gesetzen auskennt
    2. Weil Deutsch nicht die Landessprache ist. Und selbst deutsches "Notarisch"Texte kein Mensch versteht.
    3. Weil der Weg zum Gerichtsstand weit ist
    4. Weil keine einen Verlust des Baumbestandes garantiert. (Brand/Raubbau/Schädlinge/Gesetze)




    :twisted:
    Prinzipiell hast Du da Recht, deswegen kontrollieren das auch seriöse Leute in Paraguay. Und das Risiko des Totalverlustes bleibt natürlich immer, ist aber sicher weit weniger wahrscheinlich als ein Firmenbankrott.
    Aber ganz klar ist auch, dass mit der Höhe der Rendite immer auch das Risiko steigt, die Sache mit dem Waldinvestment - seriöser Partner vorausgesetzt - ist aber meines Erachtens eine Überlegung wert und kann sicher als Teil eines Investitionspakets eine Überlegung sein.
    Für 10.000 Euro Investition könnt ihr euren Kindern dann in 30 Jahren eine 16610 kaufen
    Viele Grüße, Manuel

  19. #39
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Original von Moehf

    Für 10.000 Euro Investition könnt ihr euren Kindern dann in 30 Jahren eine 16610 kaufen
    klar, ist halt nur die Frage, wie hoch die Quote der Wahrscheinlickeit ist, das es so eintrifft, oder ob es halt doch nur zum Band der 16610 reicht

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  20. #40
    Original von triamarc49
    Original von Moehf

    Für 10.000 Euro Investition könnt ihr euren Kindern dann in 30 Jahren eine 16610 kaufen
    klar, ist halt nur die Frage, wie hoch die Quote der Wahrscheinlickeit ist, das es so eintrifft, oder ob es halt doch nur zum Band der 16610 reicht

    Manni
    Ich denke extrem hoch, aber wie gesagt, das muss jeder selber wissen und entscheiden...
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Sichere Aufbewahrung von Uhren....
    Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 07:56
  2. Sichere Abwicklung
    Von Danixx49 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 15:30
  3. GQ.com: Milgauß als sichere Wertanlage...
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.10.2007, 12:21
  4. sichere Verkaufsabwicklung?
    Von Neuling111 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 18:25
  5. Wie ist das möglich...?
    Von rlx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 21:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •