Zu1. Die Amplitude ist die Schwingungsweite der Unruh.Also der Weg in Grad, den ein Punkt auf der Unruh (bei einer vollen Schwingung) zurücklegt.Gemessen wird entweder mit einer Zeitwaage die gleich auch die Amplitude anzeigt, oder durch ein angeschlossenes Selemeter. Man kann die Amplitude auch anhand des geschriebenen Zeitwaagendiagramms ermittel wenn man den Hebewinkel weiß.
Zu2. Wie weit die Unruh schwingt. Nachtrag:oder wieviel Kraft am Ende des Räderwerks ankommt, bzw wie gut diese Kraft von der Unruh in Schwingung umgesetzt wird.
Zu3. Lager trocken, Unruhwelle gebrochen oder verbogen, Spirale verbogen, Elypse lose,Unruhwelle lose, Unruhreif streift, Spirale streift etc.etc.etc.etc.
Zu4. Waschen, legen,fönen und dabei gleich eventuelle Schäden beseitigen. Sprich Grundüberholung.
Zu5. Die Uhr läuft besch......, oder irgendwann frißt sich ein Zapfen endgültig fest.
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
24.11.2004, 23:15 #1MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
Ähnliche Themen
-
Amplitude von 246° OK?
Von Marky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.12.2010, 21:04 -
Frage zur Amplitude
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 16.01.2008, 15:35 -
Werk - Amplitude: Was ist die Amplitude und welche Werte sind gut?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.09.2007, 16:29 -
Amplitude - was ist gut, was nicht?
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.09.2007, 22:41 -
zeitwaage was sagt die genau aus?
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.11.2004, 18:05




Zitieren
Lesezeichen