Ich trage nur zwei Uhren im Moment im Wechsel von 2-3 Tagen. Da schnalle ich eine immer auf den Beweger und die andere trage ich tagsüber...... gewechselt wird je nach Laune und Kleidung...alles andere steht still.............
für mich die beste Lösung..![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
22.05.2008, 19:25 #1
Uhrendreher oder liegen lassen?
Hallo zusammen,
habe eine Subd, eine GMT II, eine Tudor Prince Date und eine DJ. Diese sind, wenn sie nicht getragen werden, auf einen Uhrenbeweger.
Nachdem ich jetzt einen Monat das Laufverhalten einmal genau kontrolliert habe, bin ich dern Meinung, dass das Laufverhalten der Uhren auf dem Uhrenbeweger nicht gut ist (die Gründe sind ja schon ausreichend erörtert worden).
Da ich die ersten 3 genannten aber im wöchentlichen Rhythmus tragen will, stellt sich die Frage, die zwei restlichen weiterhin auf dem Dreher zu belassen oder einfach auslaufen und liegen lassen, bis sie mit tragen dran sind. Was meint Ihr dazu? Hat jemand einen Ratschlag, was besser ist.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
22.05.2008, 19:42 #2Viele Grüße Stefan
-
22.05.2008, 19:46 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Uhrendreher oder liegen lassen?
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt einen Monat das Laufverhalten einmal genau kontrolliert habe, bin ich dern Meinung, dass das Laufverhalten der Uhren auf dem Uhrenbeweger nicht gut ist
LG Manfred
-
22.05.2008, 20:20 #4
RE: Uhrendreher oder liegen lassen?
Original von Mostwanted
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt einen Monat das Laufverhalten einmal genau kontrolliert habe, bin ich dern Meinung, dass das Laufverhalten der Uhren auf dem Uhrenbeweger nicht gut ist
LG Manfred
Subd alt 4,o Sek. tgl. neu 3,0 Sek. tgl.
GMT alt 3,9 Sek. tgl. neu 1,4 Sek. tgl.
DJ alt 4,0 Sek. tgl. neu 3,3 Sek. tgl.
Tudor alt 14 Sek. neu 1,4 Sek. tgl.
Nur wenn ich sie auf dem Uhrenbeweger habe, machen sie manchmal Sprünge von 6 Sekunden und mehr. Nur am nächsten Tag ist wieder alles in Ordnung. Liegt es tatsächlich am Uhrenbeweger? Und die eigentliche Frage ist, Uhrendreher oder einfach liegen lassen und jede 14 Tage neu stellen, bevor sie getragen werden?
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
22.05.2008, 20:26 #5
Hallo Manfred
Versuche doch einmal den Beweger nur tagsüber mit der niedrigsten Drehzahl laufen zu lassen.
Die Umdrehungen die der Beweger bei mir tagsüber gemacht hat waren ausreichend.
Die Uhren müssen ja nicht permanent voll aufgezogen sein.
Zeitschaltuhr dran und gut ist.Grüsse
der Sudi
-
22.05.2008, 20:30 #6
Ich hasse es, ständig die Uhren stellen, deswegen habe ich Beweger! Die Gangwerte sind selbstverständlich anders als am Mann.
Bei manchen Uhren besser, bei manchen Uhren schlechter. Sprünge von 6 Sek. konnte ich noch nicht feststellen! Wenn ich eine neue Uhr bekomme lasse ich diese auf dem Beweger "einlaufen", da die Uhr dort mehr Zeit verbringt, als am Arm.
Sind Magnetquellen in der Nähe?
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
22.05.2008, 20:32 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Es gibt Uhrenbeweger, die den Tag-Nacht-Rhythmus simulieren, ansonsten wie schon oben gesagt: Zeitschaltuhr!!
LG, Oliver
-
22.05.2008, 20:35 #8Original von ducsudi
Hallo Manfred
Versuche doch einmal den Beweger nur tagsüber mit der niedrigsten Drehzahl laufen zu lassen.
Die Umdrehungen die der Beweger bei mir tagsüber gemacht hat waren ausreichend.
Die Uhren müssen ja nicht permanent voll aufgezogen sein.
Zeitschaltuhr dran und gut ist.
Alex
Alex
-
22.05.2008, 20:39 #9Original von ducsudi
Hallo Manfred
Versuche doch einmal den Beweger nur tagsüber mit der niedrigsten Drehzahl laufen zu lassen.
Die Umdrehungen die der Beweger bei mir tagsüber gemacht hat waren ausreichend.
Die Uhren müssen ja nicht permanent voll aufgezogen sein.
Zeitschaltuhr dran und gut ist.
Zeitschaltuhr ist dran und läuft am Tag ca. 8 bis 9 Stunden. Magnetquelle ist nicht in der Nähe und die 6 Sekunden am Tag ist nicht immer, sondern ca. 1 x in der Wochen. Ansonsten laufen sie ja gut, eventuell mit einer Abweichung von 1 Sekunde Unterschied zwischen Dreher zum Arm.
Manfred
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
22.05.2008, 21:07 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ich denke Du solltest es lassen wie es ist. Die Uhren einmal im Monat stellen und fertig.
-
22.05.2008, 21:09 #11Original von Mostwanted
Ich denke Du solltest es lassen wie es ist. Die Uhren einmal im Monat stellen und fertig.
LG aus MG nach D
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ähnliche Themen
-
Submariner 14060 (ohne Datum) als Wertanlage liegen lassen ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2010, 08:14 -
Sea-Dweller²: Dazwischen liegen 25 Jahre - oder 3.290 Meter............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 18.12.2008, 18:27 -
Kfz- Schein im Wagen liegen lassen
Von Watch-Hunter im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 14.08.2008, 21:54 -
Uhrenbeweger vs. "liegen lassen"
Von xv12pbc im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.03.2008, 15:34 -
Oris weg oder lassen?
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.11.2005, 20:57
Lesezeichen