Glaube dein Ranking musst du ordentlich überarbeiten.
Außerdem gibt es keine wertstabile Marke sondern nur Modelle einzelner Marken.
Nautilus von PP sehr stabil, Calatrava Dreizeiger eher weniger.
Rolex?
Die Sporties vielleicht, die DJ und Oystermodelle verlieren wie die meisten Modelle anderen Marken auch.
Vacheron und AP wertstabil???
Die beiden Marken sind die Garantie fürs Geldverbrennen, zumindest wenn man zum Listenpreis kauft.
Grade VC hat nen zum Teil mörderischen Verlust.
Wenn du Anlageobjekte willst dann kauf dir Aktien. Die Uhren die mal was wert werden kosten jetzt schon so viel daß alles zu spät ist.
Gruß
Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Werterhalt Uhren
-
24.05.2008, 15:30 #1
Werterhalt Uhren
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieberViele Grüße
Wolfgang
-
24.05.2008, 15:36 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Werterhalt Uhren
-
24.05.2008, 15:38 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ist (leider) so, wie Alex sagt!
Bis auf einzelne Uhren sehr vereinzelter Marken (Rolex und PP) ists wohl besser, das Geld aufs Sparbuch zu legen!LG, Oliver
-
24.05.2008, 15:47 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Grundsätzlich sind die am wertstabilsten, die in EINER Ausführung schon neu ein Hit waren. Die Auswahl an Rolex Sport-Stahluhren ist eher überschaubar - keine unzähligen Zifferblatt- und Materialvarianten wie bei der Datejust - daher auch der eher gute Werterhalt. Bei der Datejust und Daydate gibt es einfach zu viel Auswahl, als dass man von großer Nachfrage nach einem bestimmten Blatt sprechen könnte. Man muss eben den richtigen Käufer finden.
Bei den Sportmodellen, bei denen es wirklich eine Materialwahl gibt, nimmt der Wertverlust mit dem Neupreis der Uhr zu. Den Aufpreis fürs Bicolor-Gelbgold kriegt man im Wiederverkauf auch anteilig niemals wieder, für die massive Gelbgoldausführung sowieso nicht.
Panerai mit schwarzem Zifferblatt und ohne Chronograph geht auch auch immer - weil sie grob betrachtet alle gleich aussehen.
-
24.05.2008, 18:38 #5
Es gibt Modelle, bei denen man nicht so viel Geld verbrennt wie bei anderen.
Wertstabil sind sicherlich
- Rolex Stahlsporties
- Patek Nautilus Stahl
- Tudor (Neo-Vintage)
- SINN (verschiedene Modell)
... und da hört meiner Meinung nach auch schon auf.
Gruß,
-
24.05.2008, 18:39 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
SINN???? Wußte ich nicht, aber ok!
LG, Oliver
-
24.05.2008, 19:10 #7
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.763
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig.
Gruß
Frank
-
24.05.2008, 19:28 #8
RE: Werterhalt Uhren
Original von *Triple_H*
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieber
WAS für ein Modell ?
-
24.05.2008, 19:38 #9
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von daytonasub
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig.
Gruß
Frank
-
24.05.2008, 21:08 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Wenn es um Wertstabilität geht, kann man eigentlich nicht
von den Uhrenmarken selbst, sondern eher von einzelnen Uhren
sprechen.
Klar, eine Rolex Sportie lässt sich immer wieder gut verkaufen.
Wogegen man bei Damenuhren und/oder Gold-und Bicoloruhren
schon mit einem größeren Verlust rechnen muss.
So ähnlich ist es auch bei Patek.
Mit einer Nautilus in Stahl oder den Chronographen lässt sich
sogar Geld verdienen.
Aber die Damenuhren (die meist ein Quarzwerk haben) bekommt
man dagegen kaum los.
Und Sinn ist auch nicht mehr ganz das, was es einmal war.
Die Uhren haben eigentlich nur deswegen gut Ihren Wert behalten,
da es beim Kauf kaum Rabatt gab.
Wenn ich mir aber anschaue, wie momentan die Uhren in eBay oder
auf Börsen weggehen...
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig
Darum muss man Uhren von ML oder Zenith auch gleich zum halben
Listenpreis einkaufen
Gruß
Andreas
-
24.05.2008, 22:14 #11
RE: Werterhalt Uhren
Original von Pete-LV
Original von *Triple_H*
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieber
WAS für ein Modell ?Viele Grüße
Wolfgang
-
24.05.2008, 22:17 #12
Blaue Uhren gehen garnicht..... gibt grade eine Hand voll Uhren, die blau sein dürfen.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
25.05.2008, 01:35 #13
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
25.05.2008, 05:23 #14Original von ulfale
SINN???? Wußte ich nicht, aber ok!
Wie gesgt, hängt vom Modell ab.
- Hypeuhren wie die EZM1 sind im Wert gestiegen und liegen derzeit so
50% über dem letzten Listenpreis.
- 142TiD1 hängen recht stabil seit 4 Jhren auf dem letzten Listenpreis,
z.T. auch mal ein paar hundert Ocken drüber (naja, wers zahlt...)
- 903St, 7xx und die U-Serie bauen in den ersten 2 Jahren IMHO bis
20% ab und bleiben dann lang auf dem Niveau stabil.
Liegt u.a. an der stringenten Rabattpolitik im Hause SINN, es gibt nämlich keinenWenn man Glück hat gibts 3 - 5% Skonto bei einem gut gelauten Konzi.
Ansonsten finde ich die Diskussion um Werterhalt auch unsinnig.
Es geht um ein Hobby und Spaß am TRAGEN von Uhren.
Gruß,
-
25.05.2008, 11:05 #15
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Andreas hat aber an sich eh schon alles Wichtige gesagt, zusammengefasst sieht es für mich so aus:
- alles steht und fällt mit dem Einkaufspreis - so kann man sich jede Uhr wertstabil machen.
- es gibt keine Aussagen zu kompletten Marken, sondern immer nur zu einzelnen Modellen.
- der eigene Geschmack muss Wertkompatibel sein.
Und: ja, ich gebe zu, dass auch ich Uhren durchaus unter diesem Aspekt kaufe respektive nicht kaufe. Denn kurioserweise habe ich mich an Uhren, deren Wert schnell fällt, oft recht fix satt gesehen...Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
25.05.2008, 11:48 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist?
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
-
25.05.2008, 13:00 #17
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 241
Original von andreaseck
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist?
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
Gruß ArndSuche keine Uhr mehr! Habe alles was ich brauche, glaube ich!
Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren!
-
25.05.2008, 13:04 #18
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wo er recht hat, hat er recht
LG, Oliver
-
25.05.2008, 15:54 #19Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
ich hatte eine ganz normale Frage gestellt. Wenn sie Dir nicht gefällt dann überlies sie und reg Dich nicht so auf. Ist nicht gut für die Nerven. Da ich nicht der Megaprofi bin, nehme ich es mir einfach auch mal raus fragen zu stellen, die die Profis hier einfach blöd finden, ok?
all - Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Wolfgang
-
25.05.2008, 15:57 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bleib ruhig, Wolfgang!
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Werterhalt neuer Rolex-Uhren - GeorgB-Faustregel
Von GeorgB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 83Letzter Beitrag: 12.07.2019, 20:02 -
Originalunterlagen und Werterhalt
Von cyleon im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.06.2010, 09:11 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Werterhalt Rolex Uhren
Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.10.2006, 09:39 -
Yachtmaster / Werterhalt
Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:25
Lesezeichen