Ich handhabe es wie folgt:
Ich habe auf meinem Rechner die Festplatte in Partitionen aufgeteilt. Ist so, als wenn man zwei Festplatten im Gerät hätte, nur eben nicht physikalisch.
Die Partition C ist für das Betriebssystem und die Anwendungssoftware. Auf Partition D speichere ich meine Dateien (Dokumente, Bilder, etc.).
Weiterhin habe ich eine externe Festplatte angeschlossen. Auf diese kopiere ich den Inhalt meiner Partition D mit einer Synchronisationssoftware. Ich benutze dazu Beyond Compare von Scootersoftware, einfach genial.
Vor größeren Änderungen am Betriebssystem erstelle ich von der Partition C ein Image (Sicherungsdatei). Die mache ich mit dem Programm True Image von Acronis. Die Sicherungsdatei schreibe ich nach D und kopiere sie anschließend auf die externe Festplatte.
So bin ich auf der sicheren Seite und habe meine Daten auf der externen Platte gespiegelt.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
19.05.2008, 18:31 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
externe festplatte
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.01.2012, 15:40 -
Datensicherung - wie richtig machen?
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.01.2010, 11:39 -
Festplatte neu aufgesetzt
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.11.2008, 14:01 -
Online storage - wer nutzt so etwas zur dezentralen Datensicherung
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.07.2008, 12:31 -
iPod Festplatte
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:51




Zitieren
Lesezeichen