Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 90 von 90
  1. #81
    Gut, dass ich auch meinen Senf dazu geben kann; ich würde sagen Moätt eh Schandon. Und zwar Moätt auch alleine.

    Senfende

    G.

  2. #82
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Ich sag immer wieder gerne Mööt
    what goes around comes around

  3. #83
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Jean Remy Moet war Holländer, und das ist eigentlich der Hauptgrund warum man das T spricht, glaub mir, ich weiß das aus erster Hand
    lg Michael


  4. #84
    ich dachte, das käme aus dem französischen? So ähnlich wie Si-tro-änn.

    Wenn es zu dem Holländer eine interessante Story gibt, dann nur her damit!

    G.
    Geändert von Geraldpeter (04.01.2015 um 19:25 Uhr)

  5. #85
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, meine Schwester war in ihrem Französischstudium mit einer französichen Lehrerin dort und es war ganz klar die Aussage, dass es sich dabei um einen Eigennamen handelt und daher die französische Grammatik keine Anwendung findet - daher hat Fluze zwar in gewisser Weise Recht, aber in diesem Fall halt nicht.
    Moët wir mit T gesprochen, egal in welcher Konstellation.

  6. #86


    L'origine du nom de Moët, remontre au XIVe siècle : elle vient d'un lointain ancêtre, échevin à Reims, Jean le Clerc dit "le moët" ou "le mouet" parce qu'il avait coutume de faire la moue.
    Cet édile assista au sacre de Charles VII aux côtés de Jeanne d'Arc et fut anobli par le roi pour avoir protégé la ville contre les Anglo-Bourguigons.
    Un de ses nombreux descendants, Claude Moët fonde en 1743 à Epernay une maison de commerce spécialisée dans la vente des vins blancs. Son fils Jean-Rémy naît en 1758.
    Il est mis en pension chez les Jésuites de Metz, puis reçoit sur le terrain une formation vinicole et commerciale.
    Il exporte 43 000 bouteilles de vin en 1802 et 233 000 en 1834, et semble avoir été sous l'Empire l'un des principaux exportateurs vers l'Angleterre. Malgré le blocus, il y expédie 6 800 bouteilles en 1802 et 55 000 en 1810 ! Ses envois passent par les ports des Flandres, soit par Boulogne, Dunkerque ou Caen et le relais de Guernesy.

    Quelle: http://www.maisons-champagne.com/org...op_jr_moet.htm

    Wassn nu?

    G.

  7. #87
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Herrschaften, ich habe Jahrelang für die Firma gearbeitet, wie gesagt Moet mit t ohne wenn und aber

    Claus eben Eigenname, ist ja mit Citroen ähnlich
    lg Michael


  8. #88
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Oh Mann...wieviele Jahre hat man das womöglich falsch ausgesprochen...


    ...gut, dass ich keinen Moet mag

  9. #89
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.449
    Gruß, Michael.

  10. #90
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Danke
    what goes around comes around

Ähnliche Themen

  1. referenz AND aussprache
    Von benjik im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 12:22
  2. aussprache millgauss?!
    Von biffbiffsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 14:18
  3. Aussprache von Modellnamen
    Von honi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 10:30
  4. Aussprache von Uhrennamen
    Von Rüdiger im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •