Mmmh. Evtl wird ja alles auf Garantie erledigt. dann siehst Du auch keinen KV!
Wenn Du allerdings bei Abgabe der Uhr auch nicht auf Sachen wie schriftliche Auftragsbestätigungen mit Arbeitsumfang bzw. Anweisungen Wert legst, dann musst Du Dich auch nicht wundern wenn hinterher eine saftige Rechnung folgt.
BTW: wenn er keine Erkstatt hat, wie kann er dann die Uhr öffnen um die Werknummer zu notieren?
Ausserdem hat noch jeder Konzessionär welcher eine Uhr mit Garantieabwicklung bekommt diese zu Rolex Köln geschickt und nicht zu einem anderen Uhrmacher der diese dann repariert.Das kostet Ihn nämlich nichts und ausserdem kann Köln dann prüfen, ob es sich tatsächlich um einen Garantiefall handelt.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
-
01.05.2008, 11:11 #1
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Ärger bei der Daytona Reparatur - dringend Meinung benötigt
Hallo zusammen,
möchte gerne einmal Eure Meinung zu dem nun geschilderten Sachverhalt hören.
Meine Daytona Stahl hatte einen Fehler auf dem Zifferblatt, habe ich schon einmal ein Thema zu gestartet. Sah aus wie ein kleiner Krater in dem oberen Schriftzug. Dieses sollte in der Garantie getauscht werden. Ferner bin ich mal mit der Uhr an einer Türklinke hängen geblieben, so dass sich auf einem Drücker und der Krone ein kleiner Grat befand. Der Stoß muss auch der WD (nur noch bis ca. 50 m wd) geschadet haben, so dass diese auch wiederhergestellt werden sollte.
Eigentlich hatte ich vor, die Uhr selbst nach Köln zu bringen, hatte aber keine Zeit dazu. Da die Garantie kurz vor dem Ende stand, brachte ich die Uhr zu dem Konzi M** in W´tal und trug ihm mein Anliegen vor. Er begutachtete die Uhr argwöhnisch (lag wohl an meiner Jeans nebst Lederjacke), erst auf meinen Einwand hin, diese sei echt und das Zerti wäre auch vorhanden, konzentrierte er sich auf mein Anliegen. Auf meiner Nachfrage nach dem Reparaturort sagte er mir, er hätte keine Werkstatt mehr, sondern würde die Uhr bei einem anderen Uhrmacher reparieren lassen. Da ja noch Garantie bestand, bat ich ihn die Daytona zu Rolex einzuschicken. Ich bekam daraufhin den Reparaturzettel ohne Datum und Unterschrift, bat ihn jedoch zumindest die Referenz und Werkenummer auf dem Zettel zu notieren. Ungefähre Zeitangabe war 6 Wochen. Soviel zur Vorgeschichte.
Da nun das Thema warten nicht meine Stärke ist, rief ich nach 5 Wochen bei M** an, dort schaute die gute Dame nach, teilte mir mit fehlender Freundlichkeit mit, die Uhr sei noch nicht fertig. Sie würde sich melden. Also noch mal zwei Wochen warten. Nachdem nun sieben Wochen verstrichen sind, habe ich gestern eine mail zu Rolex Köln geschickt.
Dies war meine mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 12. März 2008 meine Daytona 116520 Werk D 854xxx bei dem Juwelier M** in Wuppertal zur Weiterleitung an Rolex Koeln eingereicht. Dort sollte das Zifferblatt (Garantiefall) sowie die Krone und einer der Druecker getauscht werden. Bis zum heutigen Tag ist meine Daytona nicht bei der Firma M** eingegangen.
Meine Fragen nun hierzu: Wie ist der derzeitige Stand der Reparatur meiner Uhr und ferner, ist es üblich, in einem Garantiefalle den Kunden sieben Wochen und mehr auf seine Rolex warten zu lassen?
Mit freundlichen Gruessen
Und dies die zeitnahe Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
nach Überprüfung der Service-Angelegenheit können wir Ihnen mitteilen, dass die Rücksendung Ihrer Uhr an die Fa. M** Anfang der nächsten Woche erfolgen wird.
Zur näheren Information können wir Ihnen angeben, dass der Eingang der Uhr in unserem Hause Ende März zu verzeichnen ist, eine Überprüfung der Uhr erfolgte umgehend und ein Kostenangebot wurde erstellt, welches Anfang April durch die Fa. M** bestätigt wurde.
Die Uhr wird zurzeit einer eingehenden Endkontrolle bzw. genauen Prüfung unterzogen und wir bitten die etwas verzögerte Rücksendung zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüssen
ROLEX Deutschland GmbH
Da hat meine Uhr fast 3 Wochen im Schrank gelegen oder was auch immer, vielleicht wurde sie ja auch probegetragen, bevor sie die Reise nach Köln antrat. Kann doch wohl nicht wahr sein. Einen KV habe ich weder gesehen noch freigegeben. Weiß ich, was der Mensch dort in Auftrag gegeben hat?? Beide Tatsachen sind schlicht eine Unverschämtheit. Oder sehe ich das zu eng?
Wie würdet ihr nun reagieren?
Über rege Antworten freue ich mich.
FrankGruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
01.05.2008, 11:17 #2Beste Grüsse, Olli
-
01.05.2008, 11:22 #3Original von [Dents]Milchschnitte
Mmmh. Evtl wird ja alles auf Garantie erledigt. dann siehst Du auch keinen KV!
Wenn Du allerdings bei Abgabe der Uhr auch nicht auf Sachen wie schriftliche Auftragsbestätigungen mit Arbeitsumfang bzw. Anweisungen Wert legst, dann musst Du Dich auch nicht wundern wenn hinterher eine saftige Rechnung folgt.Gruß
Hannes
Chachadu
-
01.05.2008, 11:22 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Die Garantie betrifft ja wohl nur den Produktionsfehler am Blatt, nicht die durch den Stoss verursachten Schäden?
-
01.05.2008, 11:22 #5
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Ärger bei der Daytona Reparatur - dringend Meinung benötigt
Original von Frank67
Er begutachtete die Uhr argwöhnisch (lag wohl an meiner Jeans nebst Lederjacke), erst auf meinen Einwand hin, diese sei echt und das Zerti wäre auch vorhanden, konzentrierte er sich auf mein Anliegen.
FrankServus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
01.05.2008, 11:25 #6
RE: Ärger bei der Daytona Reparatur - dringend Meinung benötigt
Original von 416rimless
Original von Frank67
Er begutachtete die Uhr argwöhnisch (lag wohl an meiner Jeans nebst Lederjacke), erst auf meinen Einwand hin, diese sei echt und das Zerti wäre auch vorhanden, konzentrierte er sich auf mein Anliegen.
FrankBeste Grüsse, Olli
-
01.05.2008, 11:25 #7
Interessant, aber erstmal abwarten bis die Uhr wieder da ist und ob du überhaupt was zahlen sollst - alles andere artet ja jetz eh nur in Spekulationen aus.
Wobei, dann zahlen ohne je einen KV gesehen zu haben, bzw. darüber informiert zu werden was die Kosten sein sollen, vor allem wenn ein KV an den Konzi ging hielte ich dann für nich angebracht. Aber wie gesagt mal abwarten.
Zu der Lieferung an Rolex: Möglicherwiese hat er mehrere Uhren gemeinsam geschickt, bzw. schickt standardmässig einmal im Monat die Uhren zu Rolex die zur Revision gebracht werden sollen.
Die Dauer ist sehr unterschiedlich, aber ein paar Wochen sind durchaus normal. Sei froh, dass es keine Patek ist, da kannst du schon mal ein halbes Jahr oder länger wartenlg Michael
-
01.05.2008, 11:32 #8
- Registriert seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.277
RE: Ärger bei der Daytona Reparatur - dringend Meinung benötigt
Original von [Dents]Milchschnitte
Original von 416rimless
Original von Frank67
Er begutachtete die Uhr argwöhnisch (lag wohl an meiner Jeans nebst Lederjacke), erst auf meinen Einwand hin, diese sei echt und das Zerti wäre auch vorhanden, konzentrierte er sich auf mein Anliegen.
FrankServus,
Andi
Valdez: "......oder 100$ zahlen!"
-
01.05.2008, 11:34 #9
Du warst zu geduldig.
Wenn ich mit einer Uhr wie einer "D" von meinem Konzi schräg angeschut werde weil ich wie Du schreibst mit Jeans und Lederjacke im Laden stehe, dann ist die Geschäftsbeziehung in jenem Augenblick für alle Zeiten beendet.
Ich nehm in manchen Fällen dann auch Umstände in Kauf, nur um zu vermeiden, dass ich solche Leute nicht mehr sehen oder gar mit denen direkt kommunizieren muss.
Du warst hier IMHO zu geduldig und nachsichtig.
Mein Rat: IMMER SOFORT beschweren wenn Dir was nicht passt.
Das hilft letztendlich auch dem Konzi, seine Performance zu verbessern.
Gruß,
-
01.05.2008, 11:43 #10
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 68
Hallo Frank,
ich verstehe Deinen Unmut, wobei ich nicht ganz verstehen kann, warum Du einen Reparaturzettel ohne Unterschrift und Datum akzeptiert hast.
Frag doch einfach mal Deinen Konzi, weshalb die Uhr ggf. so lange bei ihm im Schrank gelegen hat.
Vielleicht hat er dafür ja eine gute Erklärung, wobei ich dann im Vorfeld von meinem Konzi erwartet hätte, daß er mich darüber informiert, das er z.B. nur einmal monatlich Uhren zu Rolex schickt etc.
Egal, was jetzt auch immer die Hintergründe sein mögen... Die von Dir geschilderte Behandlung im Geschäft und am Telefon würden nicht meinen Vorstellungen bezüglich einer guten Geschäftsbeziehung entsprechen.
Ich würde mir einen anderen Konzi suchen, der einfach meinen Vorstellungen im Bezug auf den Service erfüllt. Es geht ja nicht nur darum Dinge zu verkaufen, sondern auch einen guten After-Sales-Service zu bieten. Hier trennt sich leider meist die Spreu vom Weizen.
Auf jeden fall wünsche ich Dir Glück dabei, daß die Kosten durch die Garantie abgedeckt werden, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß eine "Schramme" und reduzierte WD durch die Garantie abgedeckt sein können, da diese ja hier durch eine "Kollision" mit einer Türklinke verursacht wurden.Uhren machen arm...aber glücklich!!!!!
Grüße
Dirk
-
01.05.2008, 11:44 #11
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
Danke für Eure Antworten.
Zum Thema Zerti:
Nachdem er die Uhr argwöhnisch begutachtete, habe ich ihm das Zerti überreicht. Hatte es doch dabei. So konnte er die Nummer notieren. Das Zerti hat er dann zusammen mit der Uhr eingetütet.
Zum Thema KV:
Wo liegt denn im Streitfall die Beweislast, was gemacht werden sollte? Ich habe nichts unterschrieben á la ...Auto tüv-fertig machen oder reparieren Sie mal die gesamte Uhr, so dass sie hinterher wieder wie neu ist. Habe also keinen Blankoauftrag unterschrieben. Das nicht kostenfrei die Krone und der Drücker getauscht werden kann oder wird, ist klar. Wenn er jedoch eine Revi freigegeben hat...bewegen wir uns schon auf einem anderen Preisniveau.
Gruß
FrankGruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
01.05.2008, 11:44 #12
- Registriert seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 326
Ich würd mir mir für die Zukunft einen neuen Konzi suchen!!!
Halte dir die Daumen, daß alles i.O. geht.Grüsse aus Wien,
Martin
________________________________________________
____________________________
_________________
Ich bin Uhr-geil
-
01.05.2008, 11:44 #13
Sehe ich genauso wie Michael, ich würde erstmal abwarten, was du überhaupt bezahlen sollst und ggf. den Konzi nach der "Liegedauer" fragen. Meiner Meinung nach schicken viele Konzis die Rolex-Uhren "gesammelt" nach Köln, so dass es schon mal zu einer kleinen Liegezeit kommen kann. Wobei ich drei Wochen doch recht lang finde.
Viel Glück
UweViele Grüße, Uwe
-
01.05.2008, 11:45 #14
Manche Leute denken, dass man mit einem Garantiefall an einer Stahldaytona automatisch in Liste der Premiumkunden des jeweiligen Konzessionärs rutscht - vor Allem wenn Du die D nicht bei Ihm gekauft hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, sonst hätte er Dich ja gekannt.
Eine Daytona aus Stahl ist auch nichts Anderes als eine popelige GMTII oder SD. Stahluhren aus dem unteren Preissegment! Nichts weiter. Also für den Konzessionär KEINE Premiumartikel.
Im Übrigen wollte ich bzgl. der 3 Wochen das selbe schreiben wie Michael - nicht jede Uhr wird vom Konzessionär einzeln versand. Auch die Ketten wie Wempe in München sammeln Uhren bevor die gesammte Ladung nach Köln geht.Beste Grüsse, Olli
-
01.05.2008, 11:50 #15
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
War vorher bei R** in DO. Dort war ich auch nicht sonderlich zufrieden. Wobei R** um Längen kundenfreundlicher als M** ist.
Meine YM und die Subdate bringe ich auf jeden Fall nach Köln.
Auf die Liegedauer spreche ich ihn natürlich an.Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
01.05.2008, 12:02 #16
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Themenstarter
Original von [Dents]Milchschnitte
Manche Leute denken, dass man mit einem Garantiefall an einer Stahldaytona automatisch in Liste der Premiumkunden des jeweiligen Konzessionärs rutscht - vor Allem wenn Du die D nicht bei Ihm gekauft hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, sonst hätte er Dich ja gekannt.
Eine Daytona aus Stahl ist auch nichts Anderes als eine popelige GMTII oder SD. Stahluhren aus dem unteren Preissegment! Nichts weiter. Also für den Konzessionär KEINE Premiumartikel.
Im Übrigen wollte ich bzgl. der 3 Wochen das selbe schreiben wie Michael - nicht jede Uhr wird vom Konzessionär einzeln versand. Auch die Ketten wie Wempe in München sammeln Uhren bevor die gesammte Ladung nach Köln geht.Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
01.05.2008, 13:10 #17
Meine Antwort bezog sich in erster Linie auf die Posts anderer Member hier im Thread welche wohl davon ausgehen dass nur weil auf der Uhr Rolex draufsteht gleich der Rote Teppich ausgerollt wird und eine für den Konzessionär nichts einbringende Garantiereparatur einer noch nicht einmal bei ihm gekauften Uhr sofort am besten noch am gleichen Tag per Overnight-Express an Rolex Köln versand wird.
Und ja, es gibt einen Unterschied wenn ich eine 16610 oder eine 16618 bei einem Konzessionär abgebe oder auch beim Kauf einer solchen Uhr.
Ebenso wie wenn man beim BMW Händler einen 1er oder 7er bestellt.Beste Grüsse, Olli
-
01.05.2008, 13:25 #18
Bei einem Rolex Konzi gilt wie überall anders auch- Der Ton und das Auftreten sind das Entscheidende.
Und das ein Händler erst sammelt um dann mehrere Artikel einzuschicken ist doch klar. Vor allem bei Artikeln, die einem Werttransport bedürfen.
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme bei einem Konzi- und meine Fragen wurden immer freundlich beantwortetet. Auch, wenn ich die Uhr nicht dort gekauft habe. Und Unklarheiten sowie Arbeitsumfang klärt man doch vorher...
Wenn Du schon zwei Konzis durch hast, wünsche ich Dir schon mal viel Erfolg beim nächstenGruß,
Martin
-
01.05.2008, 13:58 #19
- Registriert seit
- 16.11.2004
- Beiträge
- 25
Tief durchatmen und warten bis dich der Konzi anruft. Wenn dann Kosten entstehen, die nicht abgesprochen sind, dem Guten die Löffel langziehen. Es ist ein absolutes NO GO, einen Kunden über Kosten die per KVA vom Hersteller mitgeteilt wurden, nicht zu informieren - egal ob Swatch oder Patek. Wie aber schon gesagt, tief durchatmen und warten was der Konzi sagt. Zum Thema Kleidung: „das ist mir so egal, was irgendwer von mir wegen meiner Kleidung denkt“, wenn er sich nicht benimmt, gehst du halt woanders hin.
Gruß
TimurThe difference between men and boys is the price of their toys
-
01.05.2008, 14:30 #20Original von [Dents]Milchschnitte
Manche Leute denken, dass man mit einem Garantiefall an einer Stahldaytona automatisch in Liste der Premiumkunden des jeweiligen Konzessionärs rutscht - vor Allem wenn Du die D nicht bei Ihm gekauft hast, wovon ich jetzt mal ausgehe, sonst hätte er Dich ja gekannt.
Eine Daytona aus Stahl ist auch nichts Anderes als eine popelige GMTII oder SD. Stahluhren aus dem unteren Preissegment! Nichts weiter. Also für den Konzessionär KEINE Premiumartikel.
Im Übrigen wollte ich bzgl. der 3 Wochen das selbe schreiben wie Michael - nicht jede Uhr wird vom Konzessionär einzeln versand. Auch die Ketten wie Wempe in München sammeln Uhren bevor die gesammte Ladung nach Köln geht.
Dann müssen ja scheinbar sehr viele Reklamationen rein kommen,wenn man es sich erlauben kann einen Fall(für den alleine sich das Versenden ja nicht lohnt) erst Wochen später zu bearbeiten.
Manche Konzis werden hoffentlich noch ganz schön hinfallen...
Mir ist aufgefallen,daß bei div. Juwelieren die Markenauswahl immer dünner wird, vielleicht sollte Rolex sich auch mal seine Konzis vorknüpfen wenn sie schon Mist ausliefern und dann noch nicht mal zeitnah reparieren
TS : abwarten,evtl kommen nur geringe Kosten auf Dich zu,da der Konzi wissen muß,daß er einen erhaltenen KV an den Kunden weiterleiten muss,wenn nicht vorher schon ein Preis vereinbart wurde
Schöne Zeit noch
Roland
Ähnliche Themen
-
Konzi Ärger/Wie ist Eure Meinung
Von uhrenmaho im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 57Letzter Beitrag: 11.10.2009, 18:53 -
Kennst sich jemand mit Heimkino aus? Kaufberatung dringend benötigt!!!
Von O.J. im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 31.07.2009, 23:06 -
Dringend Entscheidungshilfe benötigt...
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.12.2007, 23:24 -
Neuling benötigt dringend Info`s
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.01.2007, 12:01 -
Neuling benötigt dringend Info`s
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.01.2007, 07:01
Lesezeichen