Hallo zusammen,

möchte gerne einmal Eure Meinung zu dem nun geschilderten Sachverhalt hören.

Meine Daytona Stahl hatte einen Fehler auf dem Zifferblatt, habe ich schon einmal ein Thema zu gestartet. Sah aus wie ein kleiner Krater in dem oberen Schriftzug. Dieses sollte in der Garantie getauscht werden. Ferner bin ich mal mit der Uhr an einer Türklinke hängen geblieben, so dass sich auf einem Drücker und der Krone ein kleiner Grat befand. Der Stoß muss auch der WD (nur noch bis ca. 50 m wd) geschadet haben, so dass diese auch wiederhergestellt werden sollte.
Eigentlich hatte ich vor, die Uhr selbst nach Köln zu bringen, hatte aber keine Zeit dazu. Da die Garantie kurz vor dem Ende stand, brachte ich die Uhr zu dem Konzi M** in W´tal und trug ihm mein Anliegen vor. Er begutachtete die Uhr argwöhnisch (lag wohl an meiner Jeans nebst Lederjacke), erst auf meinen Einwand hin, diese sei echt und das Zerti wäre auch vorhanden, konzentrierte er sich auf mein Anliegen. Auf meiner Nachfrage nach dem Reparaturort sagte er mir, er hätte keine Werkstatt mehr, sondern würde die Uhr bei einem anderen Uhrmacher reparieren lassen. Da ja noch Garantie bestand, bat ich ihn die Daytona zu Rolex einzuschicken. Ich bekam daraufhin den Reparaturzettel ohne Datum und Unterschrift, bat ihn jedoch zumindest die Referenz und Werkenummer auf dem Zettel zu notieren. Ungefähre Zeitangabe war 6 Wochen. Soviel zur Vorgeschichte.

Da nun das Thema warten nicht meine Stärke ist, rief ich nach 5 Wochen bei M** an, dort schaute die gute Dame nach, teilte mir mit fehlender Freundlichkeit mit, die Uhr sei noch nicht fertig. Sie würde sich melden. Also noch mal zwei Wochen warten. Nachdem nun sieben Wochen verstrichen sind, habe ich gestern eine mail zu Rolex Köln geschickt.

Dies war meine mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am 12. März 2008 meine Daytona 116520 Werk D 854xxx bei dem Juwelier M** in Wuppertal zur Weiterleitung an Rolex Koeln eingereicht. Dort sollte das Zifferblatt (Garantiefall) sowie die Krone und einer der Druecker getauscht werden. Bis zum heutigen Tag ist meine Daytona nicht bei der Firma M** eingegangen.

Meine Fragen nun hierzu: Wie ist der derzeitige Stand der Reparatur meiner Uhr und ferner, ist es üblich, in einem Garantiefalle den Kunden sieben Wochen und mehr auf seine Rolex warten zu lassen?

Mit freundlichen Gruessen


Und dies die zeitnahe Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,

nach Überprüfung der Service-Angelegenheit können wir Ihnen mitteilen, dass die Rücksendung Ihrer Uhr an die Fa. M** Anfang der nächsten Woche erfolgen wird.

Zur näheren Information können wir Ihnen angeben, dass der Eingang der Uhr in unserem Hause Ende März zu verzeichnen ist, eine Überprüfung der Uhr erfolgte umgehend und ein Kostenangebot wurde erstellt, welches Anfang April durch die Fa. M** bestätigt wurde.

Die Uhr wird zurzeit einer eingehenden Endkontrolle bzw. genauen Prüfung unterzogen und wir bitten die etwas verzögerte Rücksendung zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüssen
ROLEX Deutschland GmbH


Da hat meine Uhr fast 3 Wochen im Schrank gelegen oder was auch immer, vielleicht wurde sie ja auch probegetragen, bevor sie die Reise nach Köln antrat. Kann doch wohl nicht wahr sein. Einen KV habe ich weder gesehen noch freigegeben. Weiß ich, was der Mensch dort in Auftrag gegeben hat?? Beide Tatsachen sind schlicht eine Unverschämtheit. Oder sehe ich das zu eng?

Wie würdet ihr nun reagieren?

Über rege Antworten freue ich mich.

Frank