Christian,
Weshalb sollte es ein festes Alter geben, ab dem man im Beruf steht? Die Zeiten der McKinsey Lebenslaeufe sind vorbei.
Ein Glueck.
Was zaehlt ist ein schluessiges Gesamtbild, das erkennen laesst, Du hast Deine Staerken und Ziele gefunden, und bist auf bestem Wege alles dafuer zu tun, sie zu erreichen, bzw. das Beste aus ihnen zu machen.
Wenn zu diesem Weg ein Aufenthalt im Dschungel des Amazonas, am oberen Lauf des Rio Negros dazu gehoert, mach es. Wenn Dich eine Reise, Vorbereitungen auf individuelle Herausforderungen, Auszeiten, Auslandsaufenthalte all dem naeher bringen? Ausgezeichnet. Aber was kann es besseres geben als ein zusaetzliches Studium?
Wenn Du keine finanzielle Not hast, die Dich an einen Job bindet, und Du der Meinung bist, eine zusaetzliche ausbildung fehlt Dir? Zoegere nichtmach es.
Deine idiosynkratische Entwicklung und jede Entscheidung auf dem Weg, ist das, was Dich nachher als individuum ausmacht!
toitoitoi, das wird schon
lg marc![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 105
Thema: Start ins Berufsleben
-
19.04.2008, 20:30 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Start ins Berufsleben
Ich habe heute mal eine Frage an Euch, eine etwas spezielle.
In welchem Alter sollte man Eurer Meinung nach im Berufsleben stehen?
Mit 20, 25, 30? Oder sagt Ihr, wenn der Lebenslauf in sich schlüssig ist ist es egal?
Grund der Frage. Ich selbst bin ja Assistenzarzt und überlege an einem Zweitstudium. Natürlich nicht um jetzt Archäologe zu werden, eher um mich weiter zu qualifizieren Richtung Pharmaindustrie...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
19.04.2008, 20:56 #2rlx2022
-
19.04.2008, 21:06 #3ehemaliges mitgliedGast
also ich z.b. hab mit 16 die lehre angefangen, und mit ende 19 meinen ersten job. ich bereue es nicht, war zwar öfters hart wenn alle bekannten schön in die schule gehn und mittags wieder zuhaus waren, aber so konnt ich wenigstens nen bischen sparen und mir eine schöne uhr kaufen
-
19.04.2008, 21:10 #4
Ich denke Marc hat es schon auf den Punkt gebracht:
Wenn Du nicht eine Pause im Berufsleben einlegst, um mal zu schauen, wie man von ALG1,2 oder Hartz4 leben kann, sondern Dich im Berufsleben weiterbringen möchtest - GO FOR IT!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.04.2008, 21:36 #5
Da Lebensläufe anderer mein täglich Brot sind, nur soviel von mir:
Es gibt KEINEN perfekten Lebenslauf, auch kein bestimmtes Alter zum Einstieg. Selbst die windigstens CVs können sich plausibel erklären lassen. Wenn die personality stimmt, passts(kommt natürlich auf die Berufsrichtung an) Ansonsten hatte ich schon lupenreine Akademiker im Gespräch, die keinen Satz geradeaus sprechen konnten, im Gegensatz dazu machte ein Non-Akademiker mit normaler Kaufmannsausbildung im 2. Bildungsweg das Rennen...der war einfach nur pfiffig!!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
19.04.2008, 21:52 #6
RE: Start ins Berufsleben
do as you like...there are no rules...
aber im wahren Leben zählen keine Titel, Abschlüsse etc sondern nur professionelle Erfahrung...
ein Studium reicht...Martin
Everything!
-
19.04.2008, 21:54 #7
RE: Start ins Berufsleben
Original von Mawal
aber im wahren Leben zählen keine Titel, Abschlüsse etc sondern nur professionelle Erfahrung...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
19.04.2008, 22:06 #8
- Registriert seit
- 03.04.2004
- Beiträge
- 164
-
20.04.2008, 09:34 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Start ins Berufsleben
Original von Mawal
do as you like...there are no rules...
aber im wahren Leben zählen keine Titel, Abschlüsse etc sondern nur professionelle Erfahrung...
ein Studium reicht...
In Deinem Beitrag fehlt das Wort sollte.
neunelfer
Warum machst Du Dir Gedanken über das Eintrittsalter? Den Eintritt ins Berufsleben hast Du doch schon hinter Dir. Was Du jetzt machst bleibt doch Dir überlassen.
Für mich wäre unter anderem auschlaggebend, was mir das zusätzliche Studium hinterher beruflich und finanziell bringt und was es mich kostet. Benötigst Du es für Deinen Berufswunsch? Holst Du die Kosten wieder rein?
Das wären zwei Punkte die ich mit in die Waagschale legen würde.
-
20.04.2008, 09:49 #10
...welche ist die beste Uhr...?
Nur eins zeigt sich immer wieder: Eine lange Ausbildung ist nicht immer Garant für Erfolg. Oft im Gegenteil.77 Grüße!
Gerhard
-
20.04.2008, 10:48 #11Original von siebensieben
..
Nur eins zeigt sich immer wieder: Eine lange Ausbildung ist nicht immer Garant für Erfolg. Oft im Gegenteil.
es gibt eine optimale Ausbildungszeit, danach disqualifiziert man sich wieder...
und generell ist ein oder mehrere Studiengänge eine miese Berufsvorbereitung...es gibt wahnsinnig viele im Beruf wirklich schlachtentscheidende Kompetenzfelder, die man an keiner Universität lernt...Martin
Everything!
-
20.04.2008, 10:53 #12nici356GastOriginal von Manuel_F4
Tu das, was Dir Spaß macht und arbeite hart daran - dann wirst Du von alleine gut und erfolgreich!
-
20.04.2008, 11:30 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
Original von siebensieben
..
Nur eins zeigt sich immer wieder: Eine lange Ausbildung ist nicht immer Garant für Erfolg. Oft im Gegenteil.
es gibt eine optimale Ausbildungszeit, danach disqualifiziert man sich wieder...
und generell ist ein oder mehrere Studiengänge eine miese Berufsvorbereitung...es gibt wahnsinnig viele im Beruf wirklich schlachtentscheidende Kompetenzfelder, die man an keiner Universität lernt...
Sorry, aber wie kann ein Studium eine miese Berufvorbereitung sein?
Ich bin ja auch kein Freund der "Theoretiker", aber ohne ein Studium kommt man nicht oder höchst selten in entsprechende Entscheiderpositionen; oder man ist Sohn vom Chef, und da habe ich schon genug Firmen den Bach runtergehen sehen.
Denke aber auch, wenn jeder seinen praktischen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt würde, wären viele nicht dort wo sie jetzt sitzen und andere ein ganzes Stück weiter.
-
20.04.2008, 11:36 #14
RE: Start ins Berufsleben
Original von Kiki Lamour
Original von Mawal
aber im wahren Leben zählen keine Titel, Abschlüsse etc sondern nur professionelle Erfahrung...
-
20.04.2008, 11:38 #15
RE: Start ins Berufsleben
Du sagst es teilweise selbst schon:
Original von neunelfer
wenn der Lebenslauf in sich schlüssig ist ist es egal -->, davon 2x wegen profilneurotischer A....lo.h-Professoren
mit misanthrop-sadistischem Hochpotenzial). Irgendwann - und speziell heute bei zunehmend prekären Lebensverhältnissen "unserer" Generation - ist das Alter (hoffentlich!!!) wurst oder schinken.
BTW: Viel Glück, Erfolg und die richtige EntscheidungFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
20.04.2008, 11:43 #16Original von Mawal
Original von siebensieben
..
Nur eins zeigt sich immer wieder: Eine lange Ausbildung ist nicht immer Garant für Erfolg. Oft im Gegenteil.
es gibt eine optimale Ausbildungszeit, danach disqualifiziert man sich wieder...
und generell ist ein oder mehrere Studiengänge eine miese Berufsvorbereitung...es gibt wahnsinnig viele im Beruf wirklich schlachtentscheidende Kompetenzfelder, die man an keiner Universität lernt...
Da kannst du noch so gut sein und es immer wieder salbungsvoll von wohlmeinenden Vorgesetzten bestätigt bekommen. so ist das wirklich. Die denken wahrscheinlich, dass Gottseidan noch jemand so blöde ist, für das Geld den Job zu machen. Leidvolle Erfahrung meinerseits.
Deshalb vesrtimmen mich solche Stellungnahmen insofern etwas, als sie die Verhältnisse in einem - großen - Teil der Erwerbswelt beschreiben, die verkrusteten und obrigkeits- bzw. titelhörigen öffentlichen Dienste damit aber weitestgehend irgnorieren.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
20.04.2008, 12:01 #17
RE: Start ins Berufsleben
Original von watchman
Original von Kiki Lamour
Original von Mawal
aber im wahren Leben zählen keine Titel, Abschlüsse etc sondern nur professionelle Erfahrung...dennoch behaupte ich, ein studium lohnt sich immer, dazu vorher noch eine berufsausbildung und man sollte gut gesattelt sein für den start
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
20.04.2008, 12:06 #18
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Start ins Berufsleben
Die Erfahrungen von Kiki kann ich bestätigen. Die Persönlichkeit und Erfahrung spielt eine wichtige Rolle.
-
20.04.2008, 12:44 #19
Ich ergänze: Kompetenz.
Ob Uni-Studium, BA-Studium oder Ausbildung und zweiter Bildungsweg ist völlig schnuppe wenn die anderen Faktoren stimmen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
20.04.2008, 13:21 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.581
Ich glaube auch dass es kein optimales Alter gibt. Entscheidender ist hier wohl die Einstellung zur Arbeit, kann man im Job Biss zeigen oder weht einen ein kleiner Gegenwind gleich um?
Ich habe mit 17 schon ne Lehre begonnen, bin dann aber nach drei Jahren nochmal auf Schule das Abi nachmachen und zum Studium. Kann nur behaupten, dass -auch wenn es nur drei Jahre waren- die Lehrzeit schon einen Einblick gegeben hat auf was es später mal ankommt.
Es gibt so viele junge Schulabsolventen mit Einser-Abitur, die vom Papier her jeden Job machen könnten, aber beim kleinsten Ding schon resignieren weil sie in der Schule nicht gelernt haben auch mal mit schwierigeren Situationen klarzukommen...
Ähnliche Themen
-
der start in den tag....
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.03.2009, 08:40 -
It start looking good>>>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.12.2008, 19:36 -
Will it start raining?>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.06.2008, 00:41
Lesezeichen