Hallo Thomas!!
Gibt viele angenehmere zu tragende Bänder als Rolex!
Gibt auch bessere Schließen.
GIBT ABER NUR EINE UHRENMARKE, DIE FÜR MICH DAS NON-PLUS-ULTRA DARSTELLT: R O L E X !!!
PS: Hab mir eine Daytona St. bestellt mit 8 bis 10 Jahren Wartezeit. Bin ich noch normal ???
NÖ !! MAcht aber nixx !!
Willkommen hier und weiterhin viel Spaß!! ;-)
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Was ist dran ; an ROLEX
-
15.11.2004, 14:13 #1
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Was ist dran ; an ROLEX
Hallo und guten Tag, bin neu hier und eben auch von dem Virus bessesen den man Uhrentik nennt.
Da ich nun auch eine neue Krone besitze GMT II St. Schwarze Lünette,
frage ich mich was macht diese schöne Uhr denn so überhaben zu den anderen Uhren wie Breitling und Co. Eines muß ich euch sagen , ein Breitling Band greift sich viel besser an wie das von meiner Rolex. Versteht mich nicht falsch, ich bin auch bessen von meiner neuen GMT.
Auch Thema Manuf.-Werk ist mir alles klar und verständlich. Aber wie ich meine erste Krone vor 6 Wochen bei meinem Konzi. abholte war ich schon etwas erschrocken von der Dünnblechschließe und dem leicht klemmenden Bandgliedern. Für eine Aufklärung oder Wissenserweiterung währe ich dankbar.
PS: Hab mir eine Daytona St. bestellt mit 8 bis 10 Jahren Wartezeit. Bin ich noch normal ???
Gruß ThomasGruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
15.11.2004, 14:24 #2Schöne Zeit noch
Roland
-
15.11.2004, 15:03 #3ehemaliges mitgliedGast
Siehs mal so: Mehr ist ned notwendig, die Schließe hält, was auch kommen mag, also wozu ne aufwendigere Schließe dranmachen? Die Sporties sind halt als Toolwatches entwickelt worden und nicht als Schmuckuhren. (ICh weiß, es ist hart dies zu glauben aber so isses halt.)
-
15.11.2004, 15:49 #4
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Hi Thomas,
hast Recht, ein Breitling und Omega Band ist massiver und wertiger verarbeitet. Das Gehäuse liegt etwa auf gleichem Niveau.
(Aber sag das bloß nicht so laut in diesen heiligen Hallen !!)
Ob das über die Jahre so bleibt kann ich leider noch nicht sagen.
Nicht desto trotz trag ich die Rolex am liebsten)
Willkommen auf der Infektionsstation.
-
15.11.2004, 22:32 #5
Oh, oh
Original von Submaniac
Siehs mal so: Mehr ist ned notwendig, die Schließe hält, was auch kommen mag, also wozu ne aufwendigere Schließe dranmachen?
Laßt euch nicht verarschen,
Robert der Rolexianer der eine gute Schließe erkennt, wenn er eine sieht :P
PS tausche "lie" gegen "ei".
-
15.11.2004, 23:18 #6
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Beiträge
- 126
Rolex-Uhren sind ausserordentlich zuverlässig und deren Präzision besser als die von Breitling. Ausserdem verwendet Rolex den Gewinn anders als Breitling (,worüber hier schon einiges geschrieben wurde).
Die neuen Bänder, zum Beispiel am neuen Turn-O-Graph, sind wesentlich besser als die alten. Ich gehe davon aus, dass die Qualität auf alle Bänder übergreifen wird. Und damit auch eine teurere Herstellung, ein höherer Preis.
Noch eine Bemerkung zur GMT II: Wer mit der Lünette die dritte Zeitzone einstellt, verliert beinahe die zweite... Aber das ist ein altes Thema. Ich persönlich ziehe Explorer II vor, obwohl die GMT als Sportuhr besser aussieht.
Hingegen musst du dich fragen, ob du wirklich eine Daytona brauchst. Oft reicht nämlich die Drehlünette am neuen Turn-O-Graph, bei dem die Feder halten soll und der mit einem schwachen, also angenehmen oder kaum wahrnehmbaren 240-er Raster versehen ist. Schau die Uhr wenigstens mal an beim Konzi. Es gibt 18 Varianten: Ich empfehle Rolesor weiss (keinesfalls gelb wegen roten Zeiger und Datums) mit blauem ZB (nicht nochmals schwarz; das helle passt meiner Ansicht nach weniger), und, damit das Band etwas anders aussieht als bei deiner bisherigen Uhr, neues Jubilé. Sieht fantastisch aus und hält garantiert länger als die bisherigen Bänder. Preis weiss Jubilé in der Schweiz CHF 6700 inkl. 7.6% MWSt. Den Preis wegen der kleinen Verbesserungen wert.
Die Bestellung des Chronos kannst du stehen lassen. Allerdings würde ich, falls du tatsächlich vorher noch eine zweite Rolex kaufst, zum gleichen Händler gehen, und ihn daran erinnern, dass du auf eine Daytona wartest. Das ist jährlich zu wiederholen, mit Nachfrage. Ein Forumskollege hat nach 11 Jahren und Intervention bei Rolex eine erhalten... Schau übrigens die beiden Weiihnactsbeiträge von Hugo an, besonders den Beginn des ersten betr. Wartezeit. War bei meinen diversen Stahldaytonas ziemlich ähnlich. Acht bis zehn Jahre warten heisst soviel wie "Die Uhr bekommen Sie erst, wenn sonst keiner eine will." Das ist leider fast überall so.
2010 wird wohl Breitling auch keine Hayekwerke mehr staubarm zusammenbasteln, ohne sie vorher auseinanderzunehmen... Das dürfte wohl neben Soprod (Schmidlin Haupteigentümer) das Geschäft mit den grössten Problemen mit der Verfügung der Wettbewerbskommission vom nächsten Freitag sein. Rolex baut nun selbst für Tudor ein eigenes Werk und wird selbstverständlich rechtzeitig umgestellt haben, bzw. drei Jahre vorzeitig.
Auf alle Fälle wünsche ich dir viel Glück mit Rolex)
)
)
-
16.11.2004, 08:18 #7
Ich denke die Qualität ist bei Rolex im Vergleich zu anderen Marken nicht unbedingt überragend.Der Hype ist eher ein Marketingphänomen.Die meisten Uhrenliebhaber sagen,daß die Daytona gar nicht so eine überragende Uhr ist.Trotzdem will sie jeder haben.Das ist halt das Kunststück der Firma Rolex,die Begehrlichkeit durch Verknappung über Jahrzehnte aufrecht zu erhalten.Dies zieht die gesamte Marke hoch.Für einen Massenhersteller,wie Rolex,ist das schon eine außergewöhnliche Leistung.
Charles: Danke für Deine fundierten Beiträge.Wie und mit welcher Absicht kommt man denn an "diverse" Stahl-Daytonas?
Gruß MichaelGruß Michael
-
16.11.2004, 09:41 #8
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Themenstarter
Brauche ich eine Daytona ????
wer braucht denn gar eine Rolex, im Grunde so denke ich keiner.
Aber man möchte sie einfach haben und sie besitzen , putzen ,mit einer weichen Bürste und lauwarmen Wasser pflegen ;jeden Tag , jede Stunde am Gelenk bewundern. Die GMT II habe ich mir nicht wegen der zweiten Zone gekauft, wer braucht das schon. Sie gefiel mir einfach am besten von den verfügbaren Sportis.
Dennoch kann man beobachten das die Preise für die verfügbaren Daytona St. beginnen zu fallen. Auch wenn Rolex die einzigste Marke ist die gegenüber anderen Marken einen Wachstum verzeichnet. Irgendwann bläst auch denen der Wind derart kalt ins Gesicht das die Krone wackelt.Habe mir gestern den neuen Rolex Katalog geholt. Die Aufmachung erinnert an die Bestellbücher von den früheren Konsumläden im Osten.
Ich betreibe selbst einen VW laden. Wer hätte noch vor wenigen Jahren an die heutige desolate Marktsituation gedacht.
Gruß ThomasGruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
16.11.2004, 17:31 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Brauche ich eine Daytona ????
Hallo Thomas,
Rolex hat nichts mit Mode zu tun, gar nichts, und das ist der Grund, warum ich diese Marke liebe.
Eine Rolex ist nicht nur eine Uhr sondern auch ein Lebensgefühl. Deine Oyster kann Dir ein Leben lang eine tägliche Begleiterin sein - sie wird Dir jeden Schlag verzeihen und Dir immer die Zeit anzeigen. Nicht nur das - sie wird Dich wahrscheinlich überleben und Deinen Kindern hoffentlich das gleiche bedeuten wie Dir.
Jemand hat mal geschrieben
Und deswegen wird eine Rolex der Kumpel fürs Leben werden, andere bauen vielleicht höherwertigere Uhren, bessere nicht!
-
16.11.2004, 23:10 #10
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 318
Hallo Leute,
warum gefällt eine Rolex so gut?
Ich denke, da gibt es mehere Gründe, hier mal drei:
1. Rolex ist einfach Kult. Rolex hat es durch konsequentes und geschicktes Marketing geschafft, als "die Uhr" schlechthin zu gelten. Rolex kennt fast jedes Kind,-weltweit! Rolex ist eine Währung!
2. Markantes, durchgängiges Design. Rolex hat es geschafft, Designlinien zu finden, die jahrzehntelang Bestand haben und nur minimal dem Zeitgeschmack angepaßt werden. Das Design stützt sich auf einfache Geometrien und markante Formen. Das Design ist im Grunde sehr einfach gehalten und folgt der Funktion, aber mit angenehmen und ausgewogenen Proportionen. Durch die Auswahl und Verarbeitung der Materialien wirken die Uhren dann trotzdem noch sehr edel (vergleiche mal mit schlechten Fakes). Rolex ist für mich Bauhaus bei Uhren. Man kann sich sicher sein, dass man in 10 Jahren immer noch keinen alten Wecker am Handgelenk hat. Danach suchen die Menschen, nach dem Unvergänglichen!
3. Einfache, robuste Werke. Jeder Uhrmacher kann Dir bestätigen, dass die Werke robust und einfach zu warten sind. Auch die Werke wurden, soweit ich das als Ahnungsloser weiß, nur immer wieder verfeinert/verbessert und sie gehen sehr genau.
So, nur mal ein paar von sicherlich vielen Punkten, wieso eine Rolex so begehrenswert ist.
Viel Spaß mit Deiner, Gruß Ralf
-
16.11.2004, 23:18 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
rolex ist halt auch ne lebenseinstellung!
design das sich seit jahrzehnten nicht verändert hat,und trotzdem so begehrt wird.jeder will eine,aber nicht jeder kriegt eine!und die die sie nicht haben,sagen brauche icht nicht oder will ich nicht!aber das ist gelogen!jeder der könnte würde eine rolex tragen!
ich find rolex geil!
-
17.11.2004, 08:23 #12
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Hallo Thomas,
was ich an Rolex toll finde:
1. keine ETA Werke von der Stange (ETA Werke sind trotzdem gut)
2. hohe Ganggenauigkeit. Meine GMT und meine Daytona (11 Jahre gewartet) haben eine Gangabweichung von 1 Minute im Monat
3. die hohe Fertigungstiefe. Ich meine, wer baut heutzutage noch seine Uhren selber. Rolex erstellt Werk, Gehäuse, Band, Zifferblatt und sogar schon Spiralfedern (da ist high tech).
4. die Schließe bei der Daytona ist schon besser. Die vom Turn o Graphen aber besser als die bei der Daytona.
5. zeitloses Design. Viele andere Uhrenmarken haben haben immer wieder neue Modelle, weil die alten floppen.
6. das Uhrwerk ist robust und ausgreift. Simple ist es trotzdem nicht. Es ist einfach nur durchdacht.
Ich vergleiche oft Rolex mit anderen Uhren. Ausnahmslos alle Marken, die ein eingenes Manufacturuhrwerk besitzen sind mindestens genauso teuer.
Lieben Gruß
ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
17.11.2004, 09:04 #13
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 89
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Bitte tut mir einen Gefallen und versucht doch nicht ständig, eine sachliche Antwort auf die Frage zu formulieren: Warum eigentlich eine Rolex ?
Uhren der Marke Rolex sind Massenprodukte im reinsten Sinn. Fast eine Million Chronometerzertifakate pro Jahr sprechen eine deutliche Sprache...dem ist nichts mehr hinzuzufügen !
Ich denke, Rolex ist einfach ein Mythos und man wird als Uhrenlienhaber einfach mit in diesen Sog der unerklärlichen Begehrlichkeit hineingezogen.
Rolexuhren sind weder genauer noch besser als ein sehr gutes ETA-Kaliber. Die Verarbeitungsqualität - speziell bei den Sportmodellen und den Bändern der bisherigen Produktion ist auch nicht gerade berauschend. Ich habe einige Uhren in meiner Sammlung, die kein Chronozertifikat haben, aber genauer laufen wie meine Datejust.
Der gigantische Erfolg dieser Marke liegt mit Sicherheit nicht im Bereich Qualität und Zuverlässigkeit (da gibt es unzählige Marken, die einer Rolex mindestens ebenbürtig sind). Irgendwann in der Vergangenheit hat sich der Name Rolex durch geschicktes Marketing in den Köpfen der Leute manifestiert und Uhren dieser Marke sind zum Kultobjekt und Zeichen von Wohlstand geworden. Ein ähnliches Phänomen ist z. B. auch bei Motorrädern von Harley Davidson zu beobachten...sie sind nicht mal besonders gut, aber extrem begehrt.
Hört also auf, Euch etwas vorzumachen...Ihr wollt Rolex, weil (fast) jeder sie will, weil Rolexuhren ein sichtbares Zeichen von Erfolg und Wohlstand sind. Es gibt genug Menschen unter uns, die durch ihre finanziellen Möglichkeiten die "Evolutionsstufe Rolex" bereits weit hinter sich gelassen haben und es nicht mehr nötig haben Rolex zu tragen. Diese Zeitgenossen tragen dann Uhren, die zig-mal teurer sind, aber kaum auffallen. Eine Oyster erkennst Du schon aus aus der Ferne, eine dezente Vacheron oder Blanchpain mit Sicherheit nicht.
Und vergesst bitte nicht:
Kaufen tut Ihr den Mythos ROLEX...die Uhr gibt es kostenlos dazu !
Viele Grüße von Slider
-
17.11.2004, 09:26 #14
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Original von slider
Eine Oyster erkennst Du schon aus aus der Ferne, eine dezente Vacheron oder Blanchpain mit Sicherheit nicht.
Und vergesst bitte nicht:
Kaufen tut Ihr den Mythos ROLEX...die Uhr gibt es kostenlos dazu !
Viele Grüße von Slider
die Antworten sind sachlich. ETA Werke auf die Stufe von Rolexwerke zu stellen zeugt von Unkenntnis. Nur weil ein VW Käfer auch zuverlässig von A nach B fährt, ist er nicht oben einzustufen.
Die Betonung "sehr gutes ETA-Kaliber" ist passend. Da muß man schon mächtig tunen, um an die Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit eines Rolexkaliber ranzukommen., wie z.B. Breitling. Aber wie sieht es nach der nächsten Grundüberholung aus?
Wie genau geht den deine Datejust? Und wann war sie das letzte Mal in der Revision? Gib sie mal bei Rolex Köln ab.
Zu Vacheron: Hast Du Dir mal die Kaliber angesehen. Alle eingekauft und keines selber entwicket. Die eingekaufen Kaliber sind nicht besser als Rolexwerke, und dennoch sind Vacheron Uhren sau teuer. Von mir aus, kauf Dir eine.
Zu Blancpain: tolle Uhr. Aber teurer als Rolex.
Es gibt wirklich wenige Uhren auf der Welt, die ein derartig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Für weitere Vorschläge bin ich offen.
Den Rolexträger zu unterstellen, sie möchten protzen, finde ich scheiße.
Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
17.11.2004, 09:55 #15
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 89
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Hallo Manfred,
Datejust 16220 aus juni 2004 (Y9.....).
Vorgang im Durchschnitt 7-8 Sek / 24 Std.
Gruß von Slider
-
17.11.2004, 10:12 #16
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
RE: Was ist dran ; an ROLEX
Original von slider
Hallo Manfred,
Datejust 16220 aus juni 2004 (Y9.....).
Vorgang im Durchschnitt 7-8 Sek / 24 Std.
Gruß von Slider
Das ist deutlich zu viel. Mein Tip. Geh nach Rolex Köln und lasse sie dort nachregulieren. Danach sollte sie 0 - max. 3 sek. pro Tag Vorgang haben. Meine GMT, 9 Jahre alt und letztes Jahr grundüberholt sowie die neue Daytona laufen +1sek pro Tag vor.
Aufgrund der Tragegewohnheiten kann die Uhr beim Uhrmacher genauer laufen als auf deinem Handgelenk. Wenn Du dem Uhrmacher die Info 7-8 sek. Vorgang und die Lage der Uhr, wenn Du sie Nachts ablegst, mitgibst wird er sie Dir genau einregulieren können.
Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
17.11.2004, 10:28 #17
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
genau, hab auch ca. 1-2 Sek. Gangabweichung/Tag.
Übrigens:
meine Rolex trag ich nicht zum protzen, sondern weil sie mir gefällt.
Sollte protzen angesagt sein streife ich meinen Breitling Chronomat ST/G über, der fällt um längen mehr auf als ein Rolex Sportmodell, war aber um einiges günstiger.
-
17.11.2004, 10:42 #18
Protzen ist mir extrem zuwider - wenn ich hätte protzen wollen, wäre es anstelle dieser Uhr nämlich ne Vollgold-Sub oder -Daytona geworden...die hätte es sogar für weniger gegeben.
Ich mag meine Rolex(e), aber sie sind nicht das Maß aller Dinge.)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.11.2004, 10:57 #19
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Toll, ewiger Kalender. Da muß ich noch ewig sparen.
Lieben Gruß
ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
17.11.2004, 11:14 #20ehemaliges mitgliedGast
nix ist dran an Role nix, rein garnix
ausser................
wenn bei mir oder im Bekanntenkreis eine Uhr die segel streckt bei
Segeltörn, Tauchen, arbeiten mit Hilti und stemmen in Beton, Schmiedearbeiten oder Bänder sich auflösen weil Stifte rauswandern, Kronen abfallen, Federstifte den Geist aufgeben, nach hinfallen lassen nix mehr geht, Datumscheiben hängen, Sekundenzeiger wundersam springen, Chronographen Sekundenzeiger wundersam nicht mehr auf Null stellen, Ersatzteile auch bei jungen Uhren (kleiner 15 Jahre) nicht mehr lieferbar waren, Indexe vom Zifferblatt fallen, Zeiger abfallen, ...........
war da in den letzten 25 Jahren kein einziges Mal eine Rolex dabei
Ähnliche Themen
-
SD nah dran ...
Von fliplock_frans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 18.03.2007, 19:28 -
Nah dran >>>>>>
Von Pille im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 31.10.2006, 20:51 -
Band dran bei der Prince DD
Von miboroco im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.08.2006, 16:03 -
Was wahres dran
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.02.2006, 18:39 -
Bin nahe dran ne Sub zu....
Von Sparts im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.02.2005, 10:44
Lesezeichen