Wie schon öfter erwähnt: Auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Ich halte ein Rolex-Stahlmodell für eine absolut robuste, ganggenaue und einfach zu wartende Uhr, die ihr Geld (nahezu) wert ist.
Den Fokus bei Uhren ausschließlich auf Rolex zu legen halte ich allerdings für sehr einseitig.
Aber jedem das Seine!
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Rolextreue??
-
12.04.2008, 18:38 #21
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich bin Rolex nicht wirklich treu, zumals im Moment keine Rolex ausser der GV gibt, die mich interessiert! Die Neuheiten von Basel schon gar nicht
Natürlich gibt es andere Marken, die mich sehr ansprechen, und von denen ich schon Uhren gekauft habe bzw. beabsichtige zu kaufen (GO, Lange, PP, VC)!
Was mich gar nicht anspricht: Omega, Brätling, Ulysse NardinLG, Oliver
-
12.04.2008, 20:40 #22
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 126
Gruß
Reinhard
-
12.04.2008, 20:45 #23
Gute Frage!
Am meisten trage ich div. Rolex gefolgt von Panerai & AP
Selten Sinn,Speedy,navitimer
noch seltener Heuer Monaco,1000m ,JLC hometime
Neu hinzu kaufen nur noch Rolex + evtl Panerai
Also "rolextreu"Schöne Zeit noch
Roland
-
12.04.2008, 20:54 #24
- Registriert seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 66
-
12.04.2008, 20:54 #25
RE: Rolextreue??
Also bei mir war es über die Jahre immer so, daß mich der Kauf eines Modells einer anderen Marke zwar immer erfreut hat, sich das jedoch bald wieder gelegt hat. Nur der Kauf eines weiteren Krönchens gab mir dauerhafte Verzückung. Nun gebe ich mich also dem Drang hin und werde demnächste meine Nicht-Krönchen verkaufen und mich nur noch auf Rolex beschränken. Mann muss eben zu seiner Sucht stehen.
Gruß, Claus
-
12.04.2008, 22:30 #26
ich habe vor ca.25 jahren meine erste krone gekauft DJ/SS dann eine DJ/SG und dann die SubD nach einer sehr schweren erkrankung von fast 17 monerten mußte ich meine kronen verkaufen um wieder auf die beine zu kommen nach dem es mir wieder besser ging habe ich mir eine breitling antares S/G dann eine breitling supreocean gekauft und nun mitte januar kam wieder die erste neue krone eine DJ 116264 und da war es klar keine andere uhr mehr ich bleibe rolex treu
Rupert
-
12.04.2008, 22:45 #27
Andere Firmen haben auch schicke Uhren. Treu auf materielles ist ein wenig schräg.
Rolex Uhren sollen angeblich ziemlich viel "taugen", da fällt für manche die Wahl halt immer wieder zum edleren (unempfindlicheren) und da kann man schon schnell bei dieser Marke bleiben.
Die anderen sehr sehr schönen Marken, die haben halt teilweise das spezielle Serviceverhalten mit dem der selbsternannte Mittelschichtsmann nicht klarkommt.
Es ist schon ne puristische Marke, da fällt das "fremdgehen" aus rein pragmatischer Sicht nicht ganz so leicht.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.04.2008, 23:06 #28
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
RE: Rolextreue
Original von Sascha
Hallo Allerseits,
ich war jahrelang "rolextreu" und habe ausschließlich Rolex gekauft, getragen und mich eigentlich auch nur für Rolex interessiert (inkl. unzähliger Stunden in diesem Forum hier...!).
Damals war die Konkurenz mit vergleichbarer Qualität und ansprechendem Design entweder zu teuer (Patek Sportmodelle, AP etc.) oder Hersteller mit ähnlicher Qualität bauten keine Sportuhren (JLC etc.) oder Hersteller mit designmässig netten Sportuhren hatten keine Manufakturwerke.
Dies hat sich gewaltig geändert! Marken wie JLC z.B. bauen sehr interessante Modelle, die in puncto Qualität Rolex kaum oder gar nicht nachstehen.
Auch IWC nähert sich langsam an, auch wenn der Abstand noch gewaltig ist.
Daher erweiterte ich irgendwann mal meine Sammlung mit meiner ersten IWC Ocean 2000, einer Uhr, die ich mir schon früher immer im Schaufenster angesehen hatte (a la "Nase an der Scheibe platt drücken", diese Uhr war damals so anders als all die anderen...).
Es folgten Sportuhren von JLC (Master Compressor Serie), klassische Uhren von Dornblüth usw. . Das macht die Sammlung abwechselungsreich!
Aber irgendwie komme ich immer wieder auf Rolex zurück!
Auch wenn die neuen Modelle ja kontrovers diskutiert werden...!
Hier nochmal meine Meinung dazu:
An Rolex faszinierte mich seither die fast schon stoische, langsame Evolution der Modelle.
Evolution statt Revolution war lange Jahrzehnte das Motto von Rolex und das war auch gar nicht so schlecht!
Wenn ich daran denke, wie oft Marken wie IWC etc. in den letzten Jahren ihre Modelle gewechselt haben und ständig neue "limitierte Editionen" herausbringen dann kann ich nur den Kopf schütteln!
Alles nur, um ständig mehr Umsatz zu machen. Wieviele "blinde" Uhrensammler und- liebhaber muss es denn geben....!?
Nunja, zurück zu Rolex!
Ich fand auch interessant, das Rolex seine Professional-Modelle (wie der Name schon sagt!) sinnigerweise mit und für Spezialisten und für Spezialaufgaben entwickelt hat (siehe SD und COMEX, GMT und PAN AM etc.). Für Profi´s eben.
Es waren Toolwatches, nicht mehr und nicht weniger!
Und war es nicht toll, eine SD am Arm zu haben, mit der auch Profitaucher arbeiten und mit der sie tagelang in irgendwelchen Druckkammern sitzen.
Oder die gleiche Uhr zu tragen, die auch die Mount Everest-Bezwinger tragen oder Piloten usw.!
Das Beste war aber, dass diese Uhren wirklich "benutzt" wurden und das diese einfach nur funktionieren mussten. Der Rest (z.B. die Optik der Uhr) ergab sich einfach.
Und das, was man in Heftchen wie "Every Rolex tells a story" lesen konnt war wirklich passiert! Faszinierend!
Doch auch Rolex geht mit der Zeit!
Gott sei Dank und Leider!
Gott sei Dank, da die Uhren wesentlich (v.a. technisch) besser geworden sind (kratzfeste Keramiklünette, Triplock an GMT, Bänder und Schließen, Uhrwerke etc.)
Auch die Ablesbarkeit verbesserte sich (größere Indizes, breitere Zeiger etc.)
Leider, da meines Erachtens Rolex Professional-Modelle mehr und mehr zu Rolex Sport-Modellen werden.
Einige Beispiele hierzu:
-Ich finde die neue Deep Sea technisch klasse! Aber musste diese auffällige
Beschriftung des Rehaut sein? Der professionelle Benutzer weiß, dass die
Uhr ein "Original Gas Escape Valve" und ein "Ringlock System" hat.
Früher schrieb man das auf den Boden, da im professionellen Einsatz jede
überflüssige Info stört.
-Die vielen polierten Flächen bei Daytona, GMT und Co.
Sieht nett aus, reflektiert aber extrem z.B. beim Fliegen. Hier wäre mattiert
(wie früher praktischer)!
Wer nutzt denn heute noch eine Rolex? Abenteurer? Entdecker? Professionelle Tauchfirmen?
Nein! Tennisspieler, Golfspieler, Tenöre, etc.! Sportler eben!
Die Ausrichtung hat sich geändert und somit auch die Trägerschaft.
Und wir sind ein Teil davon. Augenzwinkern
Auch der Preis der neuen Modelle zeigt das!
Z.B. 7100 Euro für die Deep Sea? Ist doch in Ordnung! Neue Lünette, wesentlich aufwändigeres Band und Schließe, der technische Aufwand der Wasserdichtigkeit, Änderungen am Werk u.v.m.!
Nur eben kauft sich kaum noch ein Abenteurer, Taucher oder Entdecker diese Uhr! Und an wem orientieren wir uns denn heute?
Rolex ändert sich, wie sich alles ändert.
Und solange die Käufer finden ist doch alles in Ordnung! Und auch die Deep Sea wird sich gut verkaufen.
Ich erinnere mich noch gut an die Meinungen, als die neue GMT raus kam.
Und es wäre das Gleiche gewesen, wenn es vor zweiundzwanzig Jahren
schon dieses Forum gegeben hätte als die Plexigläser bei der SD und Ex II verschwanden und das Safirglas kam.
Man wird sich an alles gewöhnen!
Da kann man nur sagen: Alles richtig gemacht Rolex!
Es bleibt spannend! Auch und gerade weil es Foren gibt wie dieses hier!
Quatsch! Weil es ein Forum gibt wie dieses hier!
Also: Rolex wir immer mein Favorit bleiben, sowohl die alten Modelle wie auch die Neuen!
Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter!!!
Sehr schön gesagt Sascha!
Klar haben andere Mütter auch schöne ....., hatte auch schon div. am Handgelenk, aber doch immer wieder verkauft.
Rolex ist seit mehr als 20 Jahren "die Tochter" für mich, die letztendlich geblieben ist
Natürlich verändert sich auch die Marke Rolex, aber da der "Laden" nicht börsennotiert ist und erst (immer noch) den 3. Chef hat, kann man sich trotzdem entspannt zurück lehnen.
Und an die polierten Mittelglieder bei meiner D habe ich mich auch gewöhnt.
Es gibt also Schlimmeres!
P.S. Ich freue mich schon auf die neue SD mit unpoliertem Bandmittelteil
-
12.04.2008, 23:38 #29
Egal wie man es dreht, und ich drehe es schon recht lange ... wenn man alle Pros und Cons abwägt, ist Rolex DIE Uhr.
Nennt mir eine bessere. :twisted:Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
12.04.2008, 23:45 #30
Sasha: Tolles Statement, 100% agree
Ich trage auch am meistens meine Rolex-Uhren. Von Zeit zu Zeit auch gern eine Panerai oder Omega.
Gruß Volker
-
13.04.2008, 01:00 #31VaderGastOriginal von chess77
Mit jeder Basel wird das Loslassen leichter
Das unterschreibe ich so !
-
13.04.2008, 01:08 #32
habe ziemlich viele Uhrenmarken ausprobiert, aber wo bekomme:
+ robuste, präzise funktionierenden Uhren
+ extrem lange Produktzyklen, reche Auswahl echter - nicht gehypter - Klassiker
+ klassisches Design
+ Image
+ qualitätsgesicherten , schnellen, preiswerten Service
+ stabile Wertentwicklung
+ liquider Sekundärmarkt
+ eher niedriges Preisniveau im Luxusuhrensegment
das findet man nur Rolex...Martin
Everything!
-
13.04.2008, 01:35 #33VaderGast
Ulrich , da hast Du ja Recht und dein Statement wird von mir auch nicht bestritten !
Nur : Mir persönlich gefallen die neuen Modelle eben nicht ( mal abgesehen von der 116400 GV ) , daher werde ich mich künftig mehr auf den Vintage - Bereich konzentrieren .
-
13.04.2008, 01:58 #34
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Treu bin ich meiner Frau und meiner Familie.
Bei Uhren präferiere ich zur Zeit noch Rolex, wanke aber schon und schau mal da und auch mal dort.Dirk
-
13.04.2008, 08:40 #35
Es gibt viele verschiedene Uhren die etwas an sich haben und die sehr anziehend sind. Entscheiden würde ich mich aber dann doch immer für Rolex.
Gruß,
Kai
-
13.04.2008, 09:17 #36
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Vintage Rolex und Vintage Omegas waren und sind meine absoluten Lieblinge. Beide Marken haben den Begriff "Swiss Made" in der Welt der Uhren massgeblich zu einem Qualitätsgütesiegel gemacht.
Ohne diesen beiden Hersteller wäre die Uhrenindustrie in der Schweiz nie zu Weltruhm gelangt.
Legendäre Uhren wie Submariner, Speedmaster,Datejust und Seamaster haben ihren festen Platz in der uhrenhistorie, daher werde ich diesen beiden Marken immer meine volle Aufmerksamkeit widmen.
Gruss an alle Rolexianer und Omegafreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.04.2008, 09:25 #37falkenlustGastOriginal von buchfuchs1
Treu bin ich meiner Frau und meiner Familie.
Bei Uhren präferiere ich zur Zeit noch Rolex, wanke aber schon und schau mal da und auch mal dort.
Lesezeichen