Nimm es mal so:
Die Uhr ist nagelneu. Die Öle müssen sich erst richtig einschmieren, ähnlich wie bei einem neuen Motor. Bis alles reibungsfrei läuft, können schon mal drei Monate vergehen. Dann sollte sie eingelaufen sein. Den Gang, den sie dann hat, wird sie auch nicht verlieren. Ein paar Sekunden vor oder nach sind dabei am Tag normal: von +6 bis -4 sec am Tag. Sollte es drüberrausgehen, kann man das immer nachregulieren.
Tipp: Du kannst den Gang auch privat "regulieren":
1. Geht die Uhr vor: Uhr mit Aufzugskrone nach unten stellen.
2. Geht die Uhr stärker vor: Uhr mit Aufzugskrone nach oben stellen.
3. Geht die Uhr nach: Uhr mit der Zifferblattseite nach oben legen.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Gangenauigkeit Daytona
Baum-Darstellung
-
09.04.2008, 13:28 #21
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Rolex, qualities name!
Master Ro
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
An die Quartz-Experten: Gangenauigkeit Oysterquartz
Von KINI im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 12.02.2008, 09:00 -
Hilfe!!! Gangenauigkeit was ist das???
Von Tobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.11.2004, 08:26
Lesezeichen