Hallo und eine Frage an die Spezialisten hier im Forum.
Ich war heute mal bei meinem Konzi, habe meine SD zum regulieren da
gelassen und mal gefragt, was eine Revi für meinen Tudor Chrono kostet und
ob die die Leuchtmasse Tritium gegen SL tauschen. Ich habe ihm erklärt, das
es Rolex machen würde. Jetzt hat er mich ein bisschen verwirrt. Er sagte, das
auch Rolex nicht die Leuchtmasse sondern das komplette Blatt, nicht nur
tauschen würde, sondern, durch EU Richtlinien tauschen müsse und auf keinen
Fall nur die Leuchtmasse tauscht. Da ich das alte Blatt aber behalten möchte,
nun meine Frage, stimmt die Aussage oder hat jemand hier andere
Erfahrungen gemacht.
Danke schon mal im Voraus
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Frage zu Tritium
Baum-Darstellung
-
05.04.2008, 20:16 #1
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Frage zu Tritium
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
Ähnliche Themen
-
Frage an die Daytona-Experten: SEL und Tritium an einer ungetragenen 16520 U-Serie?
Von Prizzi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.03.2011, 10:06 -
Frage: Tritium-Lünetteninlay Tudor kompatibel mit 1680?
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:49 -
Frage zu "bröckeligem" Tritium
Von althapp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.01.2007, 23:07 -
Mal wieder ein Frage zum Tritium
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:47
Lesezeichen