Wenn, dann wird das Blatt getauscht, das stimmt.
Ob Rolex es automatisch tauscht, sobald sie merken es handelt sich um ein Tritiumblatt kann ich mir nicht vorstellen. Es wird m.E. nur getauscht wenn es schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Frage zu Tritium
-
05.04.2008, 20:16 #1
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 634
Frage zu Tritium
Hallo und eine Frage an die Spezialisten hier im Forum.
Ich war heute mal bei meinem Konzi, habe meine SD zum regulieren da
gelassen und mal gefragt, was eine Revi für meinen Tudor Chrono kostet und
ob die die Leuchtmasse Tritium gegen SL tauschen. Ich habe ihm erklärt, das
es Rolex machen würde. Jetzt hat er mich ein bisschen verwirrt. Er sagte, das
auch Rolex nicht die Leuchtmasse sondern das komplette Blatt, nicht nur
tauschen würde, sondern, durch EU Richtlinien tauschen müsse und auf keinen
Fall nur die Leuchtmasse tauscht. Da ich das alte Blatt aber behalten möchte,
nun meine Frage, stimmt die Aussage oder hat jemand hier andere
Erfahrungen gemacht.
Danke schon mal im VorausImmer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
05.04.2008, 21:03 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.447
-
05.04.2008, 21:15 #3
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Von der Sache her ist es unsinnig, ein Tritium Blatt behalten zu wollen. Denn kaum einer ist in der Lage, dieses fachgerecht aufzubewahren.
Durch Glas ist Tritium ungefährlich, aber Staub davon sollte man nicht einatmen oder berühren. In der Schweiz hat es viele Tote gegeben, aber man weiss nicht genau wieviele, weil sich Tritiumstaub auf Fenstersimsen in der Nähe einer entsprechenden Farbfabrik gesammelt hat.
Vor 50 Jahren als Kind hatte ich ein 2-dl-Glas-Fläschchen Tritiumfarbe, welches ich zufällig nie geöffnet habe. Ich fand das Nachleuchten natürlich lustig. Zum Glück nicht mehr.
-
06.04.2008, 12:47 #4
Wäre gut zu wissen, ob Rolex nun bei jeder Revision die Tritium- gegen SL-Leuchtmasse austauscht ?
Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellenGrüße, Jörg
-
06.04.2008, 12:51 #5
Hi,
Rolex tauscht das Blatt nur wenn der Zustand des Blattes sehr schlecht ist oder Leutmasse droht abzubröckeln und somit ins Werk zu gelangen.
Dann gibts ein neues Blatt mit SL.
Gruß
Thomas
-
06.04.2008, 13:12 #6
Bei Sporties wird in Köln das Zifferblatt gegen ein SL-Blatt getauscht, wenn das Tritium-Blatt in schlechtem Zustand ist.
Bei der DJ bzw. DD wurden auch schon Tritium-Dots entfernt und SL-Dots aufgebracht.
P.S. Die Forumssuche wird Dir Lesestoff für das ganze Wochenende bieten. Ein unerschöpfliches Thema.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
08.04.2008, 16:59 #7
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 634
Themenstarter
erst einmal Danke für eure Antworten
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
08.04.2008, 21:34 #8Originally posted by Charles.
Von der Sache her ist es unsinnig, ein Tritium Blatt behalten zu wollen. Denn kaum einer ist in der Lage, dieses fachgerecht aufzubewahren.
Durch Glas ist Tritium ungefährlich, aber Staub davon sollte man nicht einatmen oder berühren. In der Schweiz hat es viele Tote gegeben, aber man weiss nicht genau wieviele, weil sich Tritiumstaub auf Fenstersimsen in der Nähe einer entsprechenden Farbfabrik gesammelt hat.
Vor 50 Jahren als Kind hatte ich ein 2-dl-Glas-Fläschchen Tritiumfarbe, welches ich zufällig nie geöffnet habe. Ich fand das Nachleuchten natürlich lustig. Zum Glück nicht mehr.
danke fuer den Hinweis, ich glaub ich trenn mich schnell von meinen Tauschblaettern... (die ich bisher sehr naiv gelagert habe......)
not funny
mrlx2022
Ähnliche Themen
-
Frage an die Daytona-Experten: SEL und Tritium an einer ungetragenen 16520 U-Serie?
Von Prizzi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.03.2011, 10:06 -
Frage: Tritium-Lünetteninlay Tudor kompatibel mit 1680?
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:49 -
Frage zu "bröckeligem" Tritium
Von althapp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.01.2007, 23:07 -
Mal wieder ein Frage zum Tritium
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:47
Lesezeichen