Als mir dieses "Rasseln" das erste mal aufgefallen ist dachte ich ebenfalls, das ganze Uhrwerk ist locker.
Sollte aber normal sein.
Sollte und ist sehr sehr sehr wahrscheinlich.
Wenn Du Dir Sorgen machst: ab zum Konzi, reinsehen lassen!![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Hilfe, GMT II rasselt
-
06.04.2008, 21:11 #1
- Registriert seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 21
Hilfe, GMT II rasselt
Hallo Leute,
wenn ich meine neue GMT II 16701 aus 2008 vom Armgelenk nehme, in die Hand nehme und mit der Hand hin und her schüttle, dann rasselt die so merkwürdig. Ist das normal? Sagt bitte ja
-
06.04.2008, 21:14 #2
RE: Hilfe, GMT II rasselt
Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:16 #3
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Ob es normal ist, die Uhr vom Arm zu nehmen und sie mal so richtig durchzuschütteln
oder das Rasseln?
Also genau die Frage hatten wir schonmal und es ist glaube ich das Band, das die Geräusche machte - wenn ich mich nun richtig erinnere, das wäre dann wohl normal.Gruß, Robert
-
06.04.2008, 21:17 #4
Ja, ist ne Kombi aus Bandgliedern, Anstößen und (angeblich) dem Rotor....
Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:18 #5
So ne Uhr nimmt man doch nicht ab
Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
06.04.2008, 21:23 #6
- Registriert seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Danke
Danke, ich hab mir sooooo Sorgen gemacht. Hört sich net gut an. Aber wenn Ihr es sagt....Mein Puls senkt sich allmählich.
Dank Euch
-
06.04.2008, 21:25 #7
RE: Danke
Das kenne ich.
Aber wenn Du Dir echt Sorgen machst, dann geh einfach zum Konzi und lass den Uhrmacher mal kurz reinsehen.
Dann kannst Du wieder ruhig schlafen.Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:30 #8
- Registriert seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 21
Themenstarter
nööö...bin jetzt beruhigt, scheint normal zu sein. Hoffentlich
-
06.04.2008, 23:34 #9
Das erinnert mich irgendwie an mein erste GS, bin immer zu BMW gefahren, und hab mich über die Geräusche beklagt, die haben nur gegrinst und gesagt: alles normal
Gruß Rudi
-
07.04.2008, 08:09 #10
Das Geräusch ist absolut normal, bei manchen ists lauter, bei manchen weniger laut. Es kommt von den Bandstiften deren Federn hin und her rutschen..
Gruß,
Sascha
-
07.04.2008, 08:37 #11
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Klappern gehört zum Handwerk!
Viele Grüße, Michael
-
07.04.2008, 08:49 #12ehemaliges mitgliedGast
16701 hab ich noch nie klappern gehört
neue referenz?
-
07.04.2008, 08:53 #13
- Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
-
07.04.2008, 10:01 #14Original von Rolli128
So ne Uhr nimmt man doch nicht abes grüßt Tobias
-
07.04.2008, 14:17 #15
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Das Rasseln ist genau das, was uns so feuchte Hände macht.
Ohne das Rasseln wäre eine Krone keine Krone... oder eben "nur" ne neue.
Ich denke alle vintage-Liebhaber können mir da zustimmen: das Rasseln gehört dazu, ist normal und vor allem unabdingbar! Denn: das macht eine Rolex erst zu einer Rolex und unterscheidet sich daher von anderen Marken. Sie ist nicht so massive gebaut und daher hat man diesen Effekt, der dem Träger ein lässiges Gefühl verleiht.Rolex, qualities name!
Master Ro
-
07.04.2008, 14:27 #16Original von rudi
Das erinnert mich irgendwie an mein erste GS, bin immer zu BMW gefahren, und hab mich über die Geräusche beklagt, die haben nur gegrinst und gesagt: alles normal
Bei V und Boxer gibts die spannendsten Geräusche!
Man weiß nie, woher dies alles kommt.
So muss das sein.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
"""Hilfe"""Hilfe"""Hilfe""" Suche irgendein Zifferblatt und hab keine Ahnung welches.
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57 -
Hilfe......
Von Tangomat im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.06.2009, 19:22 -
Hilfe... brauch mal Eure Hilfe!!!!!
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 09.11.2008, 08:26 -
Hilfe, ein Kollege betrügt! Brauche eure Hilfe
Von Raul-ex-tremo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:54
Lesezeichen