Originally posted by Charles.
Von der Sache her ist es unsinnig, ein Tritium Blatt behalten zu wollen. Denn kaum einer ist in der Lage, dieses fachgerecht aufzubewahren.
Durch Glas ist Tritium ungefährlich, aber Staub davon sollte man nicht einatmen oder berühren. In der Schweiz hat es viele Tote gegeben, aber man weiss nicht genau wieviele, weil sich Tritiumstaub auf Fenstersimsen in der Nähe einer entsprechenden Farbfabrik gesammelt hat.
Vor 50 Jahren als Kind hatte ich ein 2-dl-Glas-Fläschchen Tritiumfarbe, welches ich zufällig nie geöffnet habe. Ich fand das Nachleuchten natürlich lustig. Zum Glück nicht mehr.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
danke fuer den Hinweis, ich glaub ich trenn mich schnell von meinen Tauschblaettern... (die ich bisher sehr naiv gelagert habe......)
not funny
m
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Frage zu Tritium
Baum-Darstellung
-
08.04.2008, 21:34 #8rlx2022
Ähnliche Themen
-
Frage an die Daytona-Experten: SEL und Tritium an einer ungetragenen 16520 U-Serie?
Von Prizzi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.03.2011, 10:06 -
Frage: Tritium-Lünetteninlay Tudor kompatibel mit 1680?
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:49 -
Frage zu "bröckeligem" Tritium
Von althapp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.01.2007, 23:07 -
Mal wieder ein Frage zum Tritium
Von Diver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:47
Lesezeichen