Das Thema wurde hier schon x-mal durchgekaut.
Es ist nun mal so, auch wenn Du Dich auf den Kopf stellst
Und vor 20 Jahren war eh alles besser
Trotzdem Frohes Fest![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: ziffernblattwechsel
-
25.12.2008, 03:32 #1
ziffernblattwechsel
hallo members,
erst mal frohe weihnachten und ein gutes neues jahr 2009 nun meine frage ich möchte an meinem TOG 116264 das schwarze ziffernblatt (ich hätte gerne das weise) wechseln lassen nun habe ich hier schon oft gelesen es würde das alte ziffernblatt beim wechsel vom konzi oder in köln einbehalten werden das kann ja wohl nicht sein oder? ich bezahle das neue ziffernblatt ich denke ca.250-350€ und muss mein altes das ich ja auch bezahlt habe abgeben vor ca. 20 jahren habe ich bei braun in mannheim bei meiner zweiten DJ einen wechsel machen lassen das ganze dauerte etwar 1 st. dann war alles ok und ich habe das alte ziffernblatt mit bekommen und das ist ja wohl so richtig es kann ja nicht sein das mein eigntum einbehalten wird und ich dann noch den preis für das neue blatt bezahlen muss so etwas genzt ja schon an betug wenn ich bei meinem auto eine neue alu felge kaufen muss ich ja auch nicht die alte biem händler abgeben irgend etwas liegt hier im argen ich bitte um eure meinungen
Rupert
-
25.12.2008, 08:06 #2Gruß, Hannes
-
25.12.2008, 08:20 #3
Und noch eine Bitte: Satzzeichen und Absätze geben deinem Text Struktur und machen ihn besser lesbar. Schreib dich nicht ab
Zum Thema selbst: leider ist es so, daß viele Konzessionäre ZB nur im Tausch rausgeben. Ist unschön für den Besitzer, erklärt sich aber aus der Tatsache,daß Rolex bestrebt ist, die Menge frei zirkulierender Ersatzteile - insbesondere markentypischer wie eben ZB - so klein wie möglich zu halten. Mit Original-ZBs lassen sich nun mal die besten Fakes bauen. Daß das weder fair moch kundenfreundlich ist, ist klar - aber Rolex ist ja auch keine normale Firma.
Es gibt nun 3 Möglichkeiten:
Entweder, du kaufst dir bei Ebay oder eben hier im SC das passende Blatt, das du möchtest. Es wird vermutlich zum einen etwas günstiger sein, zum anderen kannst du dann das andere behalten. ZB wechselt jeder Uhrmacher, ist nicht teuer.
Oder: wenn du das Wunschblatt nicht findest: kauf dir irgendein passendes Blatt, je schrottiger und billiger, desto besser. Das läßt du von einem Uhrmacher einbauen und gibst die Uhr dann zu Rolex, mit der Bitte um Tausch gegen dein Wunschblatt. Okay, etwas umständlich, aber dennoch zielführend.
3. Möglichkeit: Sag deinem Konzessionär, daß du auf Einbehaltung des alten Blatts bestehst. Manche lassen sich drauf ein, manche nicht. Erfahrungswert: je kleiner der Konzessionär, desto eher spielt er mit.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.12.2008, 09:19 #4
Guten Morgen, Rupert!
Zunächst auch von mir die Bitte Postings möglichst ein wenig strukturierter und in ganzen, lesbaren Sätzen zu verfassen - das erhöht die Hilfsbereitschaft hier enorm
Zu den Fakten wurde ja von Hannes und Tobias schon das Meiste gesagt, vielleicht noch einige Anmerkungen zu den von Dir vorgebrachten und - vielleicht unbewußt - juristisch fragwürdigen Aussagen.
Dazu gehören die Stichworte "mein Eigentum" und "Betrug".
Wir leben in einem Rechtssystem, das zumindest grundlegend von Vertragsfreiheit ausgeht. Und so kann auch Rolex (den Konzessionär verpflichten) Dir folgendes Angebot zu machen. Du gibst Rolex das alte Blatt zurück und bekommst dafür ein Neues - übrigens müßte Dir der Konzessionär eine Gutschrift für das alte Blatt geben, wenn dies auch oft nicht ausdrücklich so ausgewiesen sondern gleich nur der Differenzbetrag verrechnet wird. Es liegt nun an Dir dieses Vertragsangebot anzunehmen oder abzulehnen - oder eben einen Gegenvorschlag zu machen (Zahlung des vollen Preises für das neue Blatt ohne Rückgabe des alten Blattes) und im Sinne der Vertragsfreiheit kann nun Rolex (der Konzessionär) Dein Angebot annehmen oder ablehnen - Du kannst auch niemanden zwingen mit Dir einen Kaufvertrag über ein neues Blatt zu Deinen Bedingungen einzugehen.
Über die Details der Kundenfreundlichkeit kann man lange diskutieren, mit dem unterschwelligen Einwurf der Enteignung oder gar des Betruges solltest Du jedoch vorsichtig sein - Äußerungen wie diese können sogar den Betreibern der Seite Probleme machen - und so muß dies deutlich zurückgewiesen werden.
Sollten noch Fragen zur juristischen Seite oder Anmerkungen zur Kundenfreundlichkeit bestehen - auch für mich ist diese Praxis gerade bei sammelwürdigen Vintage-Blättern ein großes Ärgernis - dann nur zu
Frohe FesttageHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.12.2008, 10:04 #5
nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Der ZB Wechsel beim TOG kostet im Tausch nur 150.- Euro (also rein fürs das ZB ohne Arbeitszeit) und nicht mehr. Dafür kann ich es gut verschmerzen wenn dafür das alte ZB einbehalten wird.
Ich habs so gemacht und war zufrieden. Wenn Du Dein ZB behalten willst dann kauf im Web oder sonstwo ein abgeranztes TOG ZB und laß das im Tausch einschicken.Viele Grüße
Wolfgang
-
25.12.2008, 10:57 #6
Je besser dich dein Konzi kennt (und zwar unabhängig von der Grösse oder des Namens des Konzis), desto eher kannst du das alte ZB behalten
Schöne Grüsse,
Sacha
-
25.12.2008, 12:00 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von daydiva
Je besser dich dein Konzi kennt (und zwar unabhängig von der Grösse oder des Namens des Konzis), desto eher kannst du das alte ZB behalten
ist bei sport-und neueren modellen so.
es sei denn er hat gerade rein zufällig eins liegen und hält sich nicht an die verbindlichen anweisungen aus genf.VG
Udo
-
25.12.2008, 12:42 #8
Dann kennt dich dein Konzi nicht gut genug.
OK, er muss schon eins rumliegen haben, das stimmt.
Die Anweisungen aus Genf sind nicht schwarz-weiss!!!Schöne Grüsse,
Sacha
-
25.12.2008, 12:46 #9
Ich möchte ebenfalls einen ZB-Tausch seit mehreren Monaten durchführen lassen...
Mein Konzi bekommt seit geschlagenen 3 Monaten nicht mal das ZB aus Köln. Nun hat er seit 3 Monaten parallel dazu einfach die komplette Neuuhr mit entsprechendem ZB bestellt, um dann die Blätter zu tauschen
.
Das nenne ich Service, denn der Aufwand ist daduch doppelt so hoch für meinen Konzi (in Stuttgart), aber er macht dies gerne. Ich erhalte also aus einer komplett neuen Uhr das ZB im Tausch in meine (besser gesagt der AK meiner Frau) zugegeben ebenfalls fast neuen (4Monate jung) Krone. Gut-die Uhr war auch von ihm, aber trotzdem aller Ehren wert!
Grüssle und frohe Weihnachten
Andreas
-
25.12.2008, 13:13 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von daydiva
Dann kennt dich dein Konzi nicht gut genug.
OK, er muss schon eins rumliegen haben, das stimmt.
Die Anweisungen aus Genf sind nicht schwarz-weiss!!!VG
Udo
-
25.12.2008, 13:23 #11
-
25.12.2008, 23:47 #12
vielen dank für die antworten
es hat mir sehr geholfen
ich möchte auch tobias und harald um verzeihung für meine schreibweise bitten aber wenn ihr mein profil gelesen hättet wüsstet ihr das ich legasteniger bin und es mir große mühe macht solch ein beitrag zu schreiben ich hoffe das könnt ihr verstehen
ich schreibe darum auch nur sehr wenige beiträge um keinen zu verärgern danke noch einmal für die hilfe
Rupert
-
26.12.2008, 08:21 #13
Verärgert hast du keinen. Mein Hinweis war auch nur gedacht, deine Antwortenausbeute zu erhöhen. Wollte dir nicht zu nahe treten und habe deinen Profileintrag nicht gelesen, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Entschuldige bitte.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.12.2008, 00:07 #14
hallo tobias,
danke für dein verständnises gibt doch schon tolle leute hier im forum
ich werde mir mühe geben es besser zu machen versprochen
Rupert
-
27.12.2008, 00:23 #15
ich denke es ist am einfachsten wenn man rolexteile als austauschteile bezeichnet. wie bei einer lichtmaschine im auto.
das gilt nicht fuer ZB's mit besatz (diamanten, ect), die darf man behalten.
Frank
-
27.12.2008, 01:02 #16Original von mephisto_4711
das gilt nicht fuer ZB's mit besatz (diamanten, ect), die darf man behalten.
btw:Rupert:
niemand hier im Forum wird dich wegen deiner dir eigenen Schreibweise dumm anmachen; und falls Ja, dann macht er das nur ein Mal;
das is so sicher, wie das "Amen" in der Kirche;
solltest Du irgendwann mal wieder ne Frage haben, dann hau dat Ding einfach ganz ungeniert raus!
---------- Bert___________ Bert
-
27.12.2008, 17:21 #17
- Registriert seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 43
Original von *Triple_H*
nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Der ZB Wechsel beim TOG kostet im Tausch nur 150.- Euro (also rein fürs das ZB ohne Arbeitszeit) und nicht mehr. Dafür kann ich es gut verschmerzen wenn dafür das alte ZB einbehalten wird.
Ich habs so gemacht und war zufrieden.
was kostete der komplette Austauch?
Ich habe heute beim Huber in der Kaufinger nachgefragt, der verlangt 270.-
-
27.12.2008, 18:29 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
ich weiss ja nicht wo manche solche preise herzaubern .....
vielleicht hilft dir das ein wenig weiter
Neue Preisdimension bei Rolex Zifferblättern !!VG
Udo
-
28.12.2008, 08:39 #19Original von Auerberg
Original von *Triple_H*
nur ein kleiner Hinweis meinerseits:
Der ZB Wechsel beim TOG kostet im Tausch nur 150.- Euro (also rein fürs das ZB ohne Arbeitszeit) und nicht mehr. Dafür kann ich es gut verschmerzen wenn dafür das alte ZB einbehalten wird.
Ich habs so gemacht und war zufrieden.
was kostete der komplette Austauch?
Ich habe heute beim Huber in der Kaufinger nachgefragt, der verlangt 270.-
was der Konzi für seine Arbeitsleistung nimmt ist eine andere Sache. Ich kenne meinen Konzi sehr gut und bin inkl. des Tauschblattes von 150.- Euro nicht über 200.- Euro gesamt gekommen. Aber ich bin ein recht guter Kunde und lasse dann an anderer Stelle wieder mehr Geld liegen.
Aber eins noch - ich rede hier von normalen ZB ohne Steine, MOP oder sonstwas - die sind dann doch etwas teurer (etwas.....)
Viele Grüße
Wolfgang
-
28.12.2008, 11:02 #20
- Registriert seit
- 20.12.2008
- Beiträge
- 108
Ich habe vor ca. 5 Jahren bei Bucherer in Zürich das weisse Zifferblatt meiner EX II gegen eine schwarze wechseln lassen und bekam das weisse perfekt verpackt mit meiner Uhr zurück. Warum sollte der Händler das alte zurückbehalten dürfen? Ich habe schliesslich dafür bezahlt und es ist mein Eigentum!
Ähnliche Themen
-
Ziffernblattwechsel bei Rolex Daytona?
Von christian_h im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.11.2010, 17:53 -
Ziffernblattwechsel
Von sp16 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.04.2008, 11:01 -
Ziffernblattwechsel DJ
Von nonic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2007, 00:03 -
Ziffernblattwechsel - Preis?!
Von Schicke Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.02.2005, 23:13
Lesezeichen