hallo zusammen
ich hab da mal ne frage und hoffe, dass mir jemand von den profis helfen kann.
ich habe wieder angefangen zu joggen. und da ich natürlich meine fortschritte (oder leider auch das gegenteil) messen will habe ich zum laufen meinen tudor chrono reaktiviert. soll heissen, ich trage ihn beim laufen um meine zeit zu stoppen. ich schraube die drücker nach dem start nicht wieder zu. da man bei dieser tätigkeit natürlich ins schwitzen kommt, die uhr unter der jacke einem "feuchten millieu" ausgesetzt ist, nun die frage.....kann das schaden? ich denke eher nicht, da ja o-ringe zwischen sitzen. aber sicher bin ich mir nicht.
bei meiner sub würde ich nicht so ein geschiss machen, aber mir ist der chrono extrem ans herz gewachsen und ich habe keine lust, dass er unter meinem schweiss evtl. oxidiert.
grüsse keks
(ich hoffe ich schaffe es zum treffen)
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: dichtheit der "drücker"
Baum-Darstellung
-
17.11.2004, 23:27 #1
dichtheit der "drücker"
"Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit das Eine vom Anderen zu unterscheiden."
Ähnliche Themen
-
Drücker bei Daytona
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.10.2018, 19:34 -
Chronographen Drücker klemmpt
Von zomtec im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.06.2008, 18:54 -
6263 Drücker mit rille
Von Freeride im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.02.2007, 11:17 -
funktionsweise verschraubte drücker?
Von tommsen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.01.2007, 14:50 -
Dichtheit bei unverschraubter Krone!
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.11.2004, 09:58
Lesezeichen