Meine Philosophie:
Ich wechsel in der Woche SD(z.Zt. mit Nato-Strap) und SubDate so 5mal die Woche. In diesem Fall habe ich einen Uhrenbeweger und finde den ganz praktisch, sodass man nicht immer aufziehen bzw. nachstellen muss.
Meine DD liegt in ihrer Box und wenn ich alle paar Wochen diese Uhr mal trage wird eben nachgestgellt und neu aufgezogen.
Ich glaube Standschäden brauch´man bei ´ner Rolex nicht befürchten. Der Vergleich mit ´nem Auto hinkt in diesem Fall. Was ein Auto betrifft, ist fahren (ab und zu) besser als jahrelangers stehen.
Ich habe meinen Buckel-Volvo verkauft, weil ich seit Jahren nur jährlich ca. 500km gefahren bin und die laufenden Unterhaltskosten die selben geblieben sind, bzw. in einem solchem Falle pro km sogar höher sind, was für eine Uhr imho nicht zutrifft.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
23.03.2008, 15:34 #27
RE: Uhrenbeweger vs. "liegen lassen"
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
Ähnliche Themen
-
Submariner 14060 (ohne Datum) als Wertanlage liegen lassen ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.11.2010, 08:14 -
Kfz- Schein im Wagen liegen lassen
Von Watch-Hunter im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 14.08.2008, 21:54 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrendreher oder liegen lassen?
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2008, 21:09 -
Wo liegen Sie ???
Von Bausparer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:21
Lesezeichen