Hallo zusammen,
Dank eines netten Forenmitglieds, der mir die Uhr letzten Sonntag verkauft hat, bin ich nun im Besitz meiner zweiten Rolex.
Wieder eine DateJust, wieder Saphirglas, wieder ein silbernes Blatt und wieder Strichindizes - diesmal jedoch keine Automatik...
So darf ich also meine "neue" vorstellen:
Referenz 17000
Band 17000 B
Seriennumer 5579XXX
Baujahr 1978
Da ich erst noch ein Verlängerungsglied für das Band benötigt habe, bin ich also letzte Woche gleich zum hiesigen Konzessionär gegangen und habe ein Bandglied bestellt. Heute ist es endlich gekommen und wurde auch sofort montiert. Allerdings fand ich den Preis, sagen wir mal diplomatisch, recht ambitioniert. Dummerweise habe ich nicht gleich gefragt sondern einfach bestellt und heute dann in den sauren Apfel gebissen und den geforderten Betrag bezahlt.
Daher meine Frage: Was darf ein nagelneues Oysterquartz-Bandglied für das 17000B-Band beim offiziellen Konzessionär kosten, ohne dass man über den Tisch gezogen wurde?
Und noch eine Frage:
Gibt es im Laufe der Zeit eventuell Lupen mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren?
Die Lupe meiner DateJust 16200 aus dem Jahr 2005 vergrößert deutlich stärker, als die Lupe der 17000. Zudem sitzt die Lupe nicht 100% gerade.
Gruß,
Jan
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
17.03.2008, 20:08 #1
Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Ähnliche Themen
-
Neue alte Datejust gekauft, jetzt einige Fragen
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 22.08.2008, 22:52 -
Zwei Fragen zur Datejust/ TOG
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.03.2008, 22:34 -
Meine Dritte: Datejust 16014 (und Fragen)
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.05.2007, 19:45 -
Meine Neue und ihre zwei Freundinen
Von JoergROLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.01.2006, 21:54 -
Meine neue 1675 - Fragen an die Experten
Von 4rolex4me im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.01.2006, 23:32
Lesezeichen