Wohl zutreffend, aber nicht änderbar.Original von avernas
...
Die Problematik der Vintagesammler ist ihm und Rolex sehr wohl bekannt wird aber in keinster Weise unterstützt.
...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 114
-
14.03.2008, 10:19 #1
Gestern in Köln in der Zentrale
Hallo Members
Ich war gestern geschäftlich in Köln und habe die Gunst der Stunde genutzt auch mal in der Deutschlandzentrale von Rolex vorzusprechen.
Zwei "kleine" Problemfälle hatte ich in meinen Taschen.
Der Empfang war sehr freundlich und zuvorkommend.
Ich äussere meine Bitte und werde gebeten kurz Platz zu nehmen. Nach ein paar Minuten erscheint ein Uhrmacher hinter der Kundentheke und fragt nach meinem Anliegen.
Das erste Problemchen ( nach meiner Meinung) ist das "Tigerauge" Die Lünette sitzt nicht 100% fest auf dem Gehäuse.Ist wohl im Laufe der Zeit ein wenig ausgeschlagen.
Der gute Mann schaut sich die Uhr an und meint "das ist durchaus machbar"
will sich aber vorher die Uhr von innen ansehen.
Nach 5 Minuten erscheint er wieder und meint das die Uhr eine Revision nötig hätte.Meine Bitte, nur die Lünni zu engen wird klar abgelehnt.
Also gut, wenn es sein muss sollen sie doch eine Revision durchführen.Kann ja nicht schaden.
Aaaaaaber dann wird mir erklärt, das bei der Revi auch die alten Zeiger getauscht werden müssen!!!!!!!
Meinen Gesichtsausdruck könnt ihr euch vorstellen. Ich versuche eine geschlagene halbe Stunde den (immer noch freundlichen) Herrn davon zu überzeugen die Zeiger in der Uhr zu lassen.
Null Chance!!!!!
Er bezieht sich immer wieder auf den Qualitätsstandard des Hauses und ist nicht zu überzeugen.Die Problematik der Vintagesammler ist ihm und Rolex sehr wohl bekannt wird aber in keinster Weise unterstützt.
Sein Vorschlag. Er könne ja das Blatt gleich mitwechseln, dann fallen die Zeiger nicht so auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mein Puls ist langsam am oberen Limit.
Ich habe ihn gefragt wie er persönlich reagieren würde wenn er mit seinem PKW in die Wertstatt fährt weil ein Scheinwerfer defekt ist und ihm der Werkstattleiter sagt das ist nur mit Austausch des Kotflügels und der Stosstangen möglich!!!!!!
Antwort:Immer wieder die gleiche Leier "Standard des Hauses etc...........
Habe die Uhr wieder zumachen lassen und mitgenommen!!!!!
Die Uhr befindet sich mittlerweile bei einem "sehr bekannten Uhrmacher" der mir nur die Lünette engt.Dazu werde ich später noch berichten,weiss ja nicht wer hier alles mitliest und möchte keinen "in die Pfanne hauen"
Als nächtstes ( obwohl ich den Kaffee auf hatte) kommt die OQ 17000 auf den Tresen. Hier soll nur das ZB getauscht werden.
Gleiches Spiel also erstmal öffnen und was soll ich sagen.Natürlich eine Revision fällig dann kann auch das Blatt getauscht werden. Das alte Blatt wird natürlich nicht herrausgegeben sondern nach einer Weile vernichtet.
Hab die Uhr erstmal da gelassen und warte auf den Kostenvoranschlag.
Möchte nochmals erwähnen sich das alles in sehr freundlichen Atmosphäre abgespielt hat.
Leider ohne Erfolg
Ns. Wenn das so weiter geht werden die Vintagepreise mit Sicherheit weiter steigenAndreas
First 7
-
14.03.2008, 10:24 #2
RE: Gestern in Köln in der Zentrale
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
14.03.2008, 10:25 #3jogi1969Gast
Rolex ist eben der Gott der Götter.
Das bestärkt mich darin, weiterhin meine kleinen Konzis für Reparaturen zu nutzen;
die machen nur. was ich ihnen sage.
-
14.03.2008, 10:25 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Kommentarlos...
LG, Oliver
-
14.03.2008, 10:28 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Gestern in Köln in der Zentrale
Ein normaler Mensch findet vergammelt aussehende Zeiger und Blätter auf einer Uhr bestimmt nicht "Rolex like", deshalb legt man dort Wert auf Optik. Für Vintage ist Rolex selbst wohl der denkbar schlechteste Ansprechpartner.
Aber egal was man fragt: "Willkommen bei Rolex. Wolle Revi kaufe?"
-
14.03.2008, 10:29 #6
das es tatsächlich so krass ist hätte ich nicht gedachtGrüße
Felix
-
14.03.2008, 10:30 #7
Vintage ist für Rolex eben keine relevante Kategorie...dafür ist der Service eben schnell, preiswert und qualitätsgesichert, wie bei keinem anderen Uhrenhersteller...
Martin
still time to change the road you're on
-
14.03.2008, 10:34 #8
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
14.03.2008, 10:38 #9
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Da hilft nur Omega.
Die schätzen und unterstützen ihre Vintage Fans und in Bienne wird meisterlich mit den alten Uhren umgegangen.
Ob er sich als zahlender Kunde dem arroganten Diktat einer Firma unterwerfen möchte muss jeder selbst entscheiden. Solange der Kunde es mit sich machen lässt, wird Rolex keine Veranlassung haben diese bornierte Einstllung zum Kunden zu ändern.Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
14.03.2008, 10:41 #10
Krasse Story!
Ich finde den Vegleich mit dem Auto eigentlich ziemlich gut.
Hast recht, ab damit zum Uhrmacher Deines Vertrauens und gut.Gruß,
Martin
-
14.03.2008, 10:41 #11
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 111
sagen wir mal so - mit einem mercedes w123 fährt man auch nicht in die offizielle mercedes-niederlassung.
grüße
beatcruiserOriginal von George Best
Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.
-
14.03.2008, 10:45 #12Original von beatcruiser
sagen wir mal so - mit einem mercedes w123 fährt man auch nicht in die offizielle mercedes-niederlassung.
grüße
beatcruiser
Ein Ersatzteil für den 123er oder meine 107er erhalte ich innerhalb 48 Stunden von meinem Teileonkel
Und ohne InspektionAndreas
First 7
-
14.03.2008, 10:50 #13
Ganz ehrlich: die Zeiger deines Tigerauges sind einfach nicht mehr schön, ich verstehe die Jungs bei Rolex. Man muß dasauch mal von deren Standpunkt sehen: die Zeiger erfüllen nicht mer den Standard, für den sie gebaut wurden (und dazu gehört nun mal das leuchten) und müssen deswegen im Rahmen einer revi, die ja auch Garantieansprüchen genügen muß, getauscht werden. Denn: hin und wieder kommt ja auch eine frisch revidierte Uhr in den Handel
und wer weiß, welcher Hiasl dann bei Rolex auf der Matte steht, mit dem Garantieschein wedelt und "leuchtet nicht" blökt
Pack doch einfach ein paar Tauschzeiger in die Uhr und gib sie dann zur Revi.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.03.2008, 10:56 #14
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von avernas
Original von beatcruiser
sagen wir mal so - mit einem mercedes w123 fährt man auch nicht in die offizielle mercedes-niederlassung.
grüße
beatcruiser
Ein Ersatzteil für den 123er oder meine 107er erhalte ich innerhalb 48 Stunden von meinem Teileonkel
Und ohne InspektionMeist klappt es sogar innerhalb von 24 Stunden. Ich fahre mit meinem alten Stern auch noch zu MB, gibt auch oft mal ein nettes Schwätzchen...
Bei MB ist man noch an den alten Dingen interessiert. Warum sonst veranstalten sie immer eine "Sternenfahrt"....?
-
14.03.2008, 10:56 #15
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von avernas
Original von beatcruiser
sagen wir mal so - mit einem mercedes w123 fährt man auch nicht in die offizielle mercedes-niederlassung.
grüße
beatcruiser
Ein Ersatzteil für den 123er oder meine 107er erhalte ich innerhalb 48 Stunden von meinem Teileonkel
Und ohne Inspektion
Mir gefällt beides nicht .Gruss Mike
116710
-
14.03.2008, 11:03 #16Original von Donluigi
Pack doch einfach ein paar Tauschzeiger in die Uhr und gib sie dann zur Revi.
Die Kölner arbeiten aktivst daran, ihre eigenen Arbeitsplätze zu sichern.
Ich hatte ja schon einmal geschrieben, daß ich mit einer frisch revidierten Uhr (vom freien Uhrmacher- was für ein Begriff) da war, um die Zeiger tauschen zu lassen.
Mit todernstem Gesicht wurde der Uhr ein katastrophaler Zustand attestiert.Grüsse
der Sudi
-
14.03.2008, 11:04 #17
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 111
Original von avernas
Original von beatcruiser
sagen wir mal so - mit einem mercedes w123 fährt man auch nicht in die offizielle mercedes-niederlassung.
grüße
beatcruiser
Ein Ersatzteil für den 123er oder meine 107er erhalte ich innerhalb 48 Stunden von meinem Teileonkel
Und ohne Inspektion
grüße
beatcruiser (großer fan der daimler-teileonkel, kein fan der daimler-mechatronikermeister)Original von George Best
Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.
-
14.03.2008, 11:07 #18
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Original von ducsudi
Original von Donluigi
Pack doch einfach ein paar Tauschzeiger in die Uhr und gib sie dann zur Revi.
Die Kölner arbeiten aktivst daran, ihre eigenen Arbeitsplätze zu sichern.
Ich hatte ja schon einmal geschrieben, daß ich mit einer frisch revidierten Uhr (vom freien Uhrmacher- was für ein Begriff) da war, um die Zeiger tauschen zu lassen.
Mit todernstem Gesicht wurde der Uhr ein katastrophaler Zustand attestiert.Gruss Mike
116710
-
14.03.2008, 11:10 #19
ich meine das problem vintage+rolex kennen wir alle.da gibts nur eins,uhrmacher unseres vertrauens,oder das problem umgehen wie tobias geschrieben hat
Gruss michael
last 6
-
14.03.2008, 11:11 #20
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
Original von ducsudi
Die Kölner arbeiten aktivst daran, ihre eigenen Arbeitsplätze zu sichern.
Ich hatte ja schon einmal geschrieben, daß ich mit einer frisch revidierten Uhr (vom freien Uhrmacher- was für ein Begriff) da war, um die Zeiger tauschen zu lassen.
Mit todernstem Gesicht wurde der Uhr ein katastrophaler Zustand attestiert.
Ähnliche Themen
-
Besuch der Zentrale in Genf
Von winning im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.01.2010, 10:07 -
Gestern Abend in Köln Teil2( Modemburner)
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.11.2007, 19:42 -
Gestern Abend in Köln
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.11.2006, 01:51 -
Gestern in Köln: Für Technik-Fans!
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.08.2006, 14:26 -
Gestern bei Rolex in Köln
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.07.2006, 16:31
Lesezeichen