wenn du einen guten draht zum werkstattmeister hast, kann er über das diagnosegerät diese funktion deaktivieren. ich habs bei meinem privaten alfa 159 auch machen lassen. zur wiederaktivierung brauch man lediglich im bordcomputer auf "warnsignal aktivieren" drücken und es ist wieder wie zuvor. allerdings kann man danach wieder nur mit dem dagnosegerät in das bordnetz, wie eingangs beschrieben.
sollte dir die werkstatt dies verweigern, bleibt, wie schon beschrieben, nur die lösung eines zweiten gurtschlosses.
Ergebnis 41 bis 60 von 68
Thema: Wie kann man das akustische Warnsignal bei Mercedes ausschalten wenn man nicht angeschnallt ist???
-
14.03.2008, 11:58 #41
Wie schon erwähnt hat das gepiepse einfluss auf den NCAP-Crashtest. Allerdings sollte es über ein Diagnosegrät deaktivierbar sein. Ob das der Mercedes Händler macht hängt wahrscheinlich davon ab wie gut man ihn kennt.
Die einfachste und billigste Lösung wäre in der Tat sich auf dem Schrottplatz ein passendes Gutschloss zu besorgen und dieses anstatt den richtigen Gut in das Schloss zu stecken. Auf die Idee den Beifahrergurt zu vewenden käme ich im Leben nie, dann kann man sich ja gleich anschnallenumständlicher geht es wohl kaum.
Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Anschnallens zu diskutieren. Ich fahre nun seit über 15 Jahren Auto und kennen es nicht anders. Der erste Handgriff ist automatisch nach dem Anschnallgut und wenn ich mich mal wirklich bewusst nicht angeschnallt habe, dann habe ich das spät. nach 100m doch getan, weil ich mich irgendwie nackt und unsicher gefühlt habeGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
14.03.2008, 12:28 #42ehemaliges mitgliedGast
-
14.03.2008, 12:39 #43
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 112
Original von ferryporsche356
Mir geht es hauptsächlich um die Bevormundung von einem AUTO. Darauf habe ich nun wirklich keine Lust.
Ich schnalle mich immer an, aber wieso das Gepiepe schon losgeht, wenn ich mal eine halbvolle Wasserflasche auf den Beifahrersitz lege, erschließt sich mir nicht. Ist sogar schonmal passiert, als ich mein Nokia E90 dahin gelegt habe. Aber ist schon klar, so ein Handy will natürlich auch angeschnallt werden.
Ich habe mir schon zigmal überlegt, wie man den Mist ausstellen kann.
Zudem nervt es einfach, daß man immer weiter bevormundet wird. Irgendwann regelt das Auto inkl. Onlineabbuchung von 500 Euro Strafe und 5 Punkten in Flensburg automatisch ab, wenn man 3 km/h über dem Tempolimit ist und wenn man nachts um 12 in Kaffhausen bei Rot über eine Fußgängerampel geht, bekommt man Stromstöße. Man kann wirklich alles übertreiben.Viele Grüße
Stefan
-
14.03.2008, 13:12 #44
Meine Erfahrungen mit dem "Endmündigungspiepser" bei Mercedes:
A-Klasse ohne Probefahrt gekauft, Piepser war unerträglich (erste Serie, wurde später - nicht nachrüstbar - etwas abgemildert).
Nach endlosen Telefonaten, E-Mails und persönlichen Gesprächen mit mehreren Autohäusern: Keine Chance auf Deaktivierung.
Dann Kaufverhandlungen SLK 350, meine Anforderung "Piepser ausschalten" laut Verkäufer völlig unmöglich. Nachdem ich den
Kauf aber davon abhängig gemacht habe, kam ein Anruf: "Also wenn das so ist, dann könnten wir natürlich doch ... ".
Seither ist der Laden für mich gestorben. Die A-Klasse wurde durch Toyota ersetzt, ein Boxster statt des SLK gekauft, und die
Endmündigung war vorbei. Mittlerweile wird der Gurt zwar immer angelegt, aber es ging ganz einfach ums PrinzipGrüsse, Frank
-
14.03.2008, 13:43 #45ehemaliges mitgliedGast
harte konsequenz... tatsache ist aber, dass die händler die deaktivierung des piepens offiziell nicht vornehmen dürfen, obwohl sie es natürlich können. deshalb sagte ich auch: man müsse einen guten draht haben.
warum der laden jetzt für dich gestorben ist, kann ich nicht verstehen......
-
14.03.2008, 13:54 #46Original von natafrese
warum der laden jetzt für dich gestorben ist, kann ich nicht verstehen......
wir ihn auflaufen, beim geplanten Neukauf kommen wir ihm entgegen" ist Verar***ung pur.
Andere Hersteller sind da - nicht nur nach eigener Erfahrung - erheblich kulanter.Grüsse, Frank
-
14.03.2008, 14:24 #47ehemaliges mitgliedGast
yo, kauf ein alfa bei mir und du wirst ihn ohne piepen ausgeliefert bekommen
-
14.03.2008, 14:25 #48
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von natafrese
yo, kauf ein alfa bei mir und du wirst ihn ohne piepen ausgeliefert bekommen(Scherz,böser!)
-
14.03.2008, 14:27 #49ehemaliges mitgliedGast
mostwanted: was soll ich auch von einem a-klasse fahrer anderes erwarten? (scherz)
-
14.03.2008, 15:16 #50
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von natafrese
mostwanted: was soll ich auch von einem a-klasse fahrer anderes erwarten? (scherz)
-
14.03.2008, 16:23 #51
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von taschkar
Original von ferryporsche356
Mir geht es hauptsächlich um die Bevormundung von einem AUTO. Darauf habe ich nun wirklich keine Lust.
Ich schnalle mich immer an, aber wieso das Gepiepe schon losgeht, wenn ich mal eine halbvolle Wasserflasche auf den Beifahrersitz lege, erschließt sich mir nicht. Ist sogar schonmal passiert, als ich mein Nokia E90 dahin gelegt habe. Aber ist schon klar, so ein Handy will natürlich auch angeschnallt werden.
koennte es vielleicht an der sitzbelegungserkennung liegen?
koennte es sein, das du nicht bereit bist 200 euro fuer eine variante zu bezahlen die zwischen handy und person unterscheiden kann?
noch was (an alle):
mit einem diagnosegeraet wird diagnostiziert (sagt ja der name schon, oder?), mit einem codiergeraet sind funktionen beeinflussbar und mit einem flashgeraet wird eine neue Software aufgespielt.....
-
14.03.2008, 16:45 #52ehemaliges mitgliedGast
bei uns heisst das diagnose-, flash-, codiergerät schlicht und einfach: examiner
und erfüllt all diese funktionen....biddeschön
-
14.03.2008, 16:53 #53ehemaliges mitgliedGast
RE: Wie kann man das akustische Warnsignal bei Mercedes ausschalten wenn man nicht angeschnallt ist?
Original von ferryporsche356
... Der Mecedes-Verkäufer wollte davon nichts wissen. Ich bin bekennender Gurtmuffel und ...
Ne mal ehrlich, das System lässt sich bestimmt beim Freundlichen deaktivieren. Davon würde ich den Kauf und die Abnahme abhängig machen.
Man muss natürlich beachten, dass in modernen Fahrzeugen das Zündverhalten der Airbags in Verbindung mit dem Gurtsystem gesteuert wird. Die Airbags sind mehrstufige Systeme und lösen anders aus, wenn Du angeschnallt bist.
Bei einem leichten Aufprall kann es sein, dass der Airbag überhaupt nicht mehr auslöst, weil das System davon ausgeht, dass der Gurt ausreicht; Du bist aber in dem Moment nicht angeschnallt, sondern hast nur den Bügel eingesteckt.
Ich war auch jahrelang Gurtmuffel und kann Dich gut verstehen. Seit einiger Zeit fahre ich einen Volvo und hatte keine Zeit die Werkstatt aufzusuchen. Wohl oder über habe ich mich angeschnallt, weil mir das "Gepiepse und Gegonge" auf den sprichwörtlichen Sack ging.
Mittlerweile habe ich mich an den Gurt gewöhnt und nutze ihn automatisch. War erst kürzlich in der Werkstatt; den Gong habe ich immer noch und ich schnalle mich weiterhin an.
Ist garnicht so schwer.
-
14.03.2008, 16:58 #54ehemaliges mitgliedGast
RE: Wie kann man das akustische Warnsignal bei Mercedes ausschalten wenn man nicht angeschnallt ist?
Original von KEB63
Original von ferryporsche356
... Der Mecedes-Verkäufer wollte davon nichts wissen. Ich bin bekennender Gurtmuffel und ...
Man muss natürlich beachten, dass in modernen Fahrzeugen das Zündverhalten der Airbags in Verbindung mit dem Gurtsystem gesteuert wird. Die Airbags sind mehrstufige Systeme und lösen anders aus, wenn Du angeschnallt bist.
-stimmt nicht!
Bei einem leichten Aufprall kann es sein, dass der Airbag überhaupt nicht mehr auslöst, weil das System davon ausgeht, dass der Gurt ausreicht; Du bist aber in dem Moment nicht angeschnallt, sondern hast nur den Bügel eingesteckt.
hat nichts mit dem gurt zu tun. das system geht grundsätzlich davon aus, dass man angeschnallt ist.
die airbags werden nicht durch den gurt informiert, lediglich der gurtstraffer bekommt im falle eines aufpralls eine information vom crashsensor.
Ich war auch jahrelang Gurtmuffel und kann Dich gut verstehen. Seit einiger Zeit fahre ich einen Volvo und hatte keine Zeit die Werkstatt aufzusuchen. Wohl oder über habe ich mich angeschnallt, weil mir das "Gepiepse und Gegonge" auf den sprichwörtlichen Sack ging.
Mittlerweile habe ich mich an den Gurt gewöhnt und nutze ihn automatisch. War erst kürzlich in der Werkstatt; den Gong habe ich immer noch und ich schnalle mich weiterhin an.
Ist garnicht so schwer.
-
14.03.2008, 17:03 #55ehemaliges mitgliedGast
Nata
Woher hast Du Deine Aussagen? Airbagsystem und Gurtsystem arbeiten sehr wohl zusammen und das nicht nur in Bezug auf den Gurtstraffer.
-
14.03.2008, 17:20 #56
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Original von KEB63
Nata
Woher hast Du Deine Aussagen? Airbagsystem und Gurtsystem arbeiten sehr wohl zusammen und das nicht nur in Bezug auf den Gurtstraffer.
von welchen fahrzeugen sprichst du?
-
14.03.2008, 17:22 #57
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Nata ist nicht mehr da, er spricht über Alfa.
Dirk
-
14.03.2008, 17:24 #58
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
die haben schon airbags????
-
14.03.2008, 17:25 #59
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
14.03.2008, 18:14 #60ehemaliges mitgliedGastOriginal von steve73
noch was (an alle):
mit einem diagnosegeraet wird diagnostiziert (sagt ja der name schon, oder?), mit einem codiergeraet sind funktionen beeinflussbar und mit einem flashgeraet wird eine neue Software aufgespielt.....
stimmt so nicht ganz. bei opel heisst es tech1 für alte modelle und tech2 bei den neueren, beides sind diagnosegeräte und damit kannst du ne ganze menge einstellen
Ähnliche Themen
-
Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07 -
SL kann ja sooo schön sein wenn
Von watchman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 87Letzter Beitrag: 24.11.2007, 13:23 -
Womit kann ich rechnen, wenn...
Von Dirk K. aus W. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.06.2007, 17:12 -
"Problembericht senden " bei Windows ausschalten?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.01.2007, 11:29
Lesezeichen