Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.718

    16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Hat jemand das gleiche Problem wie ich?

    Nutze ich das äußerste Loch (von links auf meinem Bild) ist das Band etwas zu lang, nehme ich Loch Nr. 2 ist die Uhr etwas zu eng. Kann ich ein "Mittelding" durch ein Zusatzglied erreichen und Loch Nr. 3 und 4 nutzen?



    Oder gibt es ggf. noch andere Tipps?
    Grüße

    Frank

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    versuchs mit einem extra glied und loch 4. aber ehrlich ich kann das kaum nachvollziehen, loch 1 zu locker und loch 2 zu eng. da sind doch hoechsten 5mm diff. wenn du das als zu locker und das naechste als zu eng empfindest, was machst du dann mit einem leder band? da kannst du ja dann auch keine richtige einstellung finden.

    Frank

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.197
    3-5 mm können schon richtig was ausmachen!

    Hab das Problem zwar nicht, nur bei meinem Superjubi, aber es gibt eigentlich nur den Versuch mit dem zusätzlichen Glied!
    Gruß Konstantin

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    09.06.2005
    Beiträge
    202
    Mein Problem ist, das bei meiner LV das Band wie die Sau klappert, das scheint aber wohl normal zu sein. Dein Prob kann ich leider nicht nachvollziehen.
    Gruß Mike

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    291
    hatte das selbe problem , bin dann aber bei dem loch geblieben mit dem die uhr lockerer sitzt und hab mich dran gewöhnt und es trägt sich so perfekt.

    jochen

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.911

    RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Hallo Frank,
    Klappern gehört zum Handwerk!

    Viele Grüße

    Rolf
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.718
    Themenstarter
    Hab jettz den Test gemacht und ein Zusatzglied eingefügt. Es macht leider keinen Unterschied, hab extra eine Markierung angebracht.

    Naja jetzt heissts dran gewöhnen...
    Grüße

    Frank

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Das Klappern ist ein Qualitätsmerkmal, genieße es!!
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    13.10.2004
    Beiträge
    393
    My 2 cents:

    Wenn Die Uhr, also das Gehäuse nebst Innenleben, beim Tragen nicht andauernd auf die Innenseite des Handgelenks rutscht, ist es OK:

    Ansonsten locker tragen, ist auf die Dauer das angenehmere Tragegefühl.
    Beste Grüße
    Claus

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179

    Bandlänge Submariner / GMT II (16710)

    Nur mal so zur Info, bzw. Referenz. Hier hat mal jemand die Kombinationsmöglichkeiten von Bandgliedern und Löchern als Tabellen für die Submariner und GMT II zusammen gestellt. Scroll so etwas auf die Hälfte der Seite runter. Der Text ist zwar Englisch aber eigentlich ganz verständlich. Vielleicht beantwortet das ja Deine Frage.

    http://www.minus4plus6.com/bracelet.htm

    Gruss,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  11. #11
    Day-Date Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.336
    Original von hpl
    Das Klappern ist ein Qualitätsmerkmal, genieße es!!
    ja nee is klar... man muss es sich nur lang genug einreden, dann glaubt man es auch irgendwann

    mich hat doch jetzt am wochenende wirklich ein bekannter gefragt, was ich denn da für eine blechuhr tragen würde, die so unter dem hemdsärmel klappert. als ich sie ihm gezeigt habe, meinte er "ah, eine gefakte rolex". als ich ihm sagte, sie sei echt und rolex klappern wirklich so, hat er sich schlapp gelacht.

    so ganz unrecht hat er ja nicht...

    rene
    Viele Grüße...
    René

  12. #12
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    meinte er "ah, eine gefakte rolex". als ich ihm sagte, sie sei echt und rolex klappern wirklich so, hat er sich schlapp gelacht
    naja, vielleicht ist ja irgendwann genau dass das einzige merkmal, um ein fake von einer echten zu unterscheiden: wenn das band klappert, dann ist die rolex echt. kann mir nicht vorstellen das die fälscher sich mühe geben, bei einem fake das original klappern nachzuahmen!
    Gruss Monty

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.534
    Also - gaanz einfach:

    SO wirds gemacht:



    meint der Thomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

  14. #14
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.443

    RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Hmmmmmm.... Auch wenn's erstmal blöd klingt, aber ich würd das Band zunächst enger tragen und dann warten bis sich allmählich der (leichte) "Stretch" einstellt. Dann passt es tagtäglich besser... So hab' ich es gemacht. Ernsthaft!

    Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!!

    Gruß,
    Marco.
    Gruß
    Marco.

    „Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
    und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
    (Qohelet 1,14)

  15. #15
    Day-Date Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.336

    RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Original von Dr. K
    Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!!
    hm... ich frage mich, ob du das auch so siehst, wenn du einen 60.000 EUR mercedes frisch vom werk abholst und die kiste an allen ecken und kannten knistert und klappert. wohl eher nicht...

    rene
    Viele Grüße...
    René

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Meine Meinung zum Thema

    Klappergeräusche:
    Akzeptieren oder andere Uhr kaufen, ist nicht erst seit heute so.
    Rolex muss man auch nicht mehr überzeugen, schliesslich gibts bei den neuen Modellen ja bereits höherwertige Bänder/Schliessen.

    Feineinstellung:
    Kaum eine andere Uhr verfügt über eine vergleichbar einfach durchzuführende Feinanpassung an den Handgelenkumfang. Für mich ist das ein klarer Vorteil des Oysterbandes.
    Toll, dass dieses Feature bei den neuen Uhren (z.B. 116710) beibehalten wurde.
    Gruß Peter

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.480
    Klappern gehört bis zu den SEL´s einfach dazu.

    Im übrigen ist das Oysterband für mich das Metallband schlechthin.
    Design unübertroffen einfach u. genial.

  18. #18
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.443

    RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Original von trk1969
    Original von Dr. K
    Und was das Klappern angeht... Das ist Musik!!!
    hm... ich frage mich, ob du das auch so siehst, wenn du einen 60.000 EUR mercedes frisch vom werk abholst und die kiste an allen ecken und kannten knistert und klappert. wohl eher nicht...

    rene


    Erstens:
    Leider kann ich bei Deinem Vergleich nicht mitreden, da ich mir noch nie einen nigelnagelneuen Benz für 60.000 EUR frisch vom Werk abgeholt habe. BTW: M. E. hinkt dieser Vergleich erheblich!

    Zweitens:
    Bei einer 16610 knistert und klappert es nicht an allen Ecken und Kanten! Lediglich die Schließe klappert ein wenig (!) und das Band "knirscht" (keine Ahnung, wie ich das sonst ausdrücken sollte...) bei bestimmten "Beanspruchungen".

    Drittens:
    Original von PBW
    (...)
    Klappergeräusche:
    Akzeptieren oder andere Uhr kaufen, ist nicht erst seit heute so.
    Rolex muss man auch nicht mehr überzeugen, schliesslich gibts bei den neuen Modellen ja bereits höherwertige Bänder/Schliessen.
    (...)
    Eben eben!

    Viertens und letztens:
    Für mich hört sich das Klappern wie Musik an, da dieses unverkennbare Geräusch mir auch ohne einen Blick aufs Handgelenk "sagt", dass ich eine von mir heiß geliebte Uhr trage.

    Gruß,
    Marco.

    Gruß
    Marco.

    „Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
    und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
    (Qohelet 1,14)

  19. #19
    Datejust
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    107
    NATO dann klappert nix....... :twisted:

    jetzt aber nix wie weg........................

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.829

    RE: 16610 und (Klapper-)Bandprobleme

    Habe dasselbe Problem an meiner 16710.

    Je nach Lochwahl an der Schliesse: einmal zu eng und einmal etwas zu weit. Habe mich für die weitere Einstellung entschieden.

    Eigenartig ist, daß gefühlsmäßig meine 14060M in der "weiten" Stellung einen "Tuck" enger zu sitzen scheint und daher angenehmer sitzt.

    Abhilfe schafft wohl nur die neue geniale Version des Armbandes, bzw. der Schliesse. Hatte beim Konzi eine 116710 am Arm. Die Einsstellmöglichkeit war perfekt.

    Liebe Grüße

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 06:17
  2. passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
    Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15
  3. Klapper-Klapper - GMT-Master
    Von alex.avalanche im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 11:33
  4. 16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
    Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •