Für mich die 116200!
Ist aber nur meine Meinung, die keine Allgemeingültigkeit beansprucht!
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
02.03.2008, 16:51 #1
- Registriert seit
- 31.07.2007
- Beiträge
- 36
Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
Welches ist der grösser Klassiker unter den heute angebotenen Uhren: Datejust 116200 oder 116234?
(im Sinn von 'Die 501 ist klassische Jeans von Levis')Gruss Tim
-
02.03.2008, 16:52 #2Gruß Konstantin
-
02.03.2008, 16:55 #3
Für mich auch 116200
BernhardBernhard
-
02.03.2008, 17:00 #4
ich liebe meine 116200...aber der Klassiker ist für mich immer die Riffellünette...also 116234...
Martin
Everything!
-
02.03.2008, 17:03 #5
Ich tendiere auch eher zur 116234.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.03.2008, 17:05 #6
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
RE: Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
Mit polierten Hörner würde ich nicht von einem Klassiker sprechen, wenn dann 16234.
-
02.03.2008, 17:09 #7
RE: Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
für mich:
1 1 6 2 3 4
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
02.03.2008, 18:49 #8falkenlustGast
Auch auf die Gefahr hin mich zu diskreditieren: ich mag Riffellünetten an keiner Uhr. Die 116200 also.
-
02.03.2008, 18:55 #9
- Registriert seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 250
Mein Votum ist (auch) für die 116200.
Klar, klassisch, ruhig (=langweilig?)
Es Grüsst
UrbanStändiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit.
-
02.03.2008, 18:56 #10
Mir persönlich gefällt die glatte Lünette ebenfalls besser ... 1600 (eher schwer zu finden) ... 1802 (eher kaum zu finden) ... aber danach war ja nicht gefragt ...
Die Bezeichnung "Klassiker" verdient die DJ mit geriffeleter Lünette sicherlich eher ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.03.2008, 19:10 #11
-
02.03.2008, 19:15 #12
IST die Neue überhaupt ein Klassiker?
Gruß,
Sascha
-
02.03.2008, 19:25 #13
.
falscher Thread-Titel:
natürlich ist bis jetzt keine der beiden aktuellen DJ`s ein Klassiker;
Diego
Ritzlfix
Gruß,
Bert___________ Bert
-
02.03.2008, 19:39 #14
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Mir gefallen glatte Lünetten besser: also 116200!!!!
LG,
Tim
-
02.03.2008, 21:57 #15
Bin bei der DJ bekennender Glattlünettenfan
- daher: 116200!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.03.2008, 22:35 #16
-
02.03.2008, 22:53 #17
Na logo: 116234.
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
02.03.2008, 23:00 #18
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 111
RE: Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
14060m
grüße
beatcruiserOriginal von George Best
Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.
-
03.03.2008, 09:40 #19
116234, aber nur mit Oyster.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
03.03.2008, 09:50 #20
RE: Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
Original von market-research
Mit polierten Hörner würde ich nicht von einem Klassiker sprechen, wenn dann 16234.
oder auch die 16200Schöne Zeit noch
Roland
Ähnliche Themen
-
Welches Band kommt besser - Stahl oder Trieste
Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 14.01.2010, 22:35 -
Unternehmer - Auto - Welches Image wird vermittelt? Heute noch relevant oder erst recht?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 82Letzter Beitrag: 12.06.2009, 17:04 -
Annäherung an einen grossen Klassiker ODER: Bling Bling
Von Nachtwandler im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:22 -
Welches Gold Modell ... Daytona YM oder Sub ??
Von singulus30 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:53 -
Der Klassiker?
Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 28.03.2005, 23:12
Lesezeichen