Also ich könnte mir um 5,- EUR ein Kabel aus dem Blödmarkt holen und würde keinen Unterschied zum 100,- EUR KAbel hören. Wie das bei Dir ist, weiss ich nicht und daher musst Du es selber wissen was Du kaufst.
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: HiFi: Cinchkabel gesucht
-
26.02.2008, 13:24 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
HiFi: Cinchkabel gesucht
morgen,
ein neues cinchkabel wird benötigt, und zwar für einen NAD c521BEE (CD-Player), NAD C300(Verstärker), stellt sich jetzt nur die frage, ob ich mir eins von meinem händler kaufen soll für rund 80€ oder doch lieber eins von dienadel.de für kleineres geld.
wenn ich echt den unterschied zwischen einem 80€ oder einem 20€ kabel hören würde, würde ich auch mehr ausgeben. was sagt ihr denn zu goldkabel oder oehlbach? konkrete namen sind auch erwünscht.Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.02.2008, 14:10 #2Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.02.2008, 14:37 #3
Habe selber auch etwas mehr für Kabel ausgegeben. Ob ein Unterschied zu hören wäre kann ich nicht sagen.
Würde da an deiner Stelle mal nicht auf den € gucken und Kabel aus dem mittleren/höheren Preissegment wählen.
Rein messtechnisch sind da schon Unterschiede zwischen einem 5 € Kabel oder einem 100€ Kabel von Oehlbach.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
26.02.2008, 14:54 #4
Ich kenne jemanden der hat sich drei Meter Kabel für 600,-- Tacken geholt. Die wurden im Köfferchen und mit Baumwollhandschuhen gelfiefert, damit die Kontakte keinen Fingerabdrücke bekommen.
Er sagt, er hört den Unterschied ...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.02.2008, 15:11 #5
Es geht ums haben, nicht ums hören.
Außerdem sehen hochwertige Kabel einfach besser aus.
Schöne Stecker, farbige UmmantelungSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
26.02.2008, 15:22 #6
Hab auch dicke, fette, schöne van den Hul Chinchkabel - aber von dem "besser" bin ich mittlerweile auch nimmer überzeugt.
Hab viel Vodoo abgelegt.
Dennoch ein Unterschied zwischen ganz billig und nicht so billig besteht schon, aber darüber wirds dann halt Vodoolg Michael
-
26.02.2008, 15:26 #7
Ach, Voodoo hin oder her, wer alles hören will, muß mit dem Edding auf seine Cds malen.
Das war ja der Hammertip, den Rand der CDs bemalen.
gab es da nicht auch noch so einen richtig teuren Stift?
Mit Farbe auf der Grundlage von Urin eines Trüffelschweines?
Aus irgendeinem Grund muß ja der Preis so hoch gewesen seinSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
26.02.2008, 15:37 #8
Ich hab auch noch eine Kiste mit dem teuren Kabel-Voodoo-Mist. &%$§
Fragt mal einen Studio-Techniker, was er von dem HIFI-Strippen hält.
Zur Info:
Im Gegensatz zum Studio (XLR) gibt es bei den HIFI-Anlagen keine genormten Überganswerte zwischen den Geräten. Deshalb hat das Kabel selber einen gewissen Einfluß auf die Übertragung. Wobei aber ÜBERHAUPT nicht gesagt ist, dass ein teures Kabel besser sein muss als das mitgelieferte Standart Kabel.
Tipp:
Einfach mal den Tape-OUT und Tape-IN mit dem gewünschten Kabel überbrücken und dann mit der Monitor-Taste einen A/B Vergleich starten. Die Frau schaltet und der Mann hört ...Servus
Georg
-
26.02.2008, 15:53 #9Original von karlhesselbach
Ach, Voodoo hin oder her, wer alles hören will, muß mit dem Edding auf seine Cds malen.
Das war ja der Hammertip, den Rand der CDs bemalen.
Kurze Erklärung ??
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
26.02.2008, 16:04 #10
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
der unterschied zwischen 5-15 euro und 80-100 euro für ein chinch kabel ist sicherlich deutlich hörbar! ...wenn die komponenten dies auch gewährleisten!
pauschale faustformel:
kabelpreis sollte ca. 10-15% des preises des GÜNSTIGEREN der beiden zu verbindenden komponenten betragen.
also dvd oder cd (500 eu) mit chinch an amp (1500 eu) sollte 50-75 eu kosten dürfen!
weniger wäre blöd, weil die ressourcen der hardware nicht ausgenutzt werden, udn teuerer wäre wie "perlen vor die säue zu werfen", da die vorhandenen ressourcen diese investition nicht rechtfertigen
und was auch nicht zu vergessen ist: man kann aus einer zicke keine rennsau machen!
dabei ist nicht zu vergessen, das auch die lautsprecher vernünftiges kabel dringend benötigen!
die faustformel gilt hierbei für den mono-meter!
oehlbach ist imho eher als "mainstream" zu betrachten, brauchbar, aber es gibt bei weitem bessere!
van den hul wurde schon genannt, ausserdem wären eagle, monster, und natürlich auch kimber da schon eher zu empfehlen!
diese würde ich auch nicht fertig konfektioniert kaufen, sondern mit WBT steckern/bananas vom fachgeschäft konfektionieren lassen!
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
26.02.2008, 16:17 #11
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
dann werde ich doch das teurere kabel nehmen bevor ich noch am falschen ende gespart habe
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.02.2008, 16:21 #12Original von ICEBIRD
dann werde ich doch das teurere kabel nehmen bevor ich noch am falschen ende gespart habe
Ich pers. würde den Unterschied, auch bei einer Highend Anlage nicht hören. Von daher wäre das bei mir Perlen vor die Säue geworfenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.02.2008, 16:23 #13
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von blarch
Original von ICEBIRD
dann werde ich doch das teurere kabel nehmen bevor ich noch am falschen ende gespart habe
Ich pers. würde den Unterschied, auch bei einer Highend Anlage nicht hören. Von daher wäre das bei mir Perlen vor die Säue geworfenGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.02.2008, 16:27 #14Original von Waschi.1
Original von karlhesselbach
Ach, Voodoo hin oder her, wer alles hören will, muß mit dem Edding auf seine Cds malen.
Das war ja der Hammertip, den Rand der CDs bemalen.
Kurze Erklärung ??
In den achtzigern kam die Empfehlung, den Rand der Cds mit grünem? Edding zu bemale,
damit die Laserstrahlen nicht entweichen konnten.
Dann gab es so einen Lack, der hatte einen Literpreis, zu dem konnte man ohne weiteres Herr Geheimrat sagen.
Schau mal hier nachSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
26.02.2008, 16:29 #15
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
passend dazu gibt es doch auch die "vodoo scheiben" die man auf eine cd legt oder?
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
26.02.2008, 16:31 #16Original von ICEBIRD
passend dazu gibt es doch auch die "vodoo scheiben" die man auf eine cd legt oder?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
26.02.2008, 17:48 #17Original von ICEBIRD
dann werde ich doch das teurere kabel nehmen bevor ich noch am falschen ende gespart habe
Wenn Du Deine Komponenten in einem seriösen Hifi-Geschäft erworben hast - aber auch sonst - gibt es sehr nette Händler die Dir gerne eine ganze Auswahl an Kabeln von quasi umsonst bis zu mehreren hundert euros pro meter leihweise zur verfügung stellen.
und zu den technischen gegebenheiten deiner anlage kommt dann dein persönlicher geschmack .... probier mal kabel aus ... immer die gleiche scheibe drauf ... und dann hören hören hören ...
ich habe 3 monate gehört - danach habe ich mir meine kabel auf maß fertigen lassen - nicht preiswert aber bestimmt das optimale hörerlebnis für mich mit meinen komponenten.
gruß
thomas
p.s. Guter Händler
-
26.02.2008, 20:32 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Original von Schmied
der unterschied zwischen 5-15 euro und 80-100 euro für ein chinch kabel ist sicherlich deutlich hörbar! ...wenn die komponenten dies auch gewährleisten!
pauschale faustformel:
kabelpreis sollte ca. 10-15% des preises des GÜNSTIGEREN der beiden zu verbindenden komponenten betragen.
also dvd oder cd (500 eu) mit chinch an amp (1500 eu) sollte 50-75 eu kosten dürfen!
weniger wäre blöd, weil die ressourcen der hardware nicht ausgenutzt werden, udn teuerer wäre wie "perlen vor die säue zu werfen", da die vorhandenen ressourcen diese investition nicht rechtfertigen
und was auch nicht zu vergessen ist: man kann aus einer zicke keine rennsau machen!
dabei ist nicht zu vergessen, das auch die lautsprecher vernünftiges kabel dringend benötigen!
die faustformel gilt hierbei für den mono-meter!
oehlbach ist imho eher als "mainstream" zu betrachten, brauchbar, aber es gibt bei weitem bessere!
van den hul wurde schon genannt, ausserdem wären eagle, monster, und natürlich auch kimber da schon eher zu empfehlen!
diese würde ich auch nicht fertig konfektioniert kaufen, sondern mit WBT steckern/bananas vom fachgeschäft konfektionieren lassen!
...
Thomas
aaaaahhhhhh ein stereo/audio/steroplay und wie sie nicht alle heissen leser.
einiges mag stimmen.anderes wiederum nicht,an vieles muss man glauben und den unterschied hören tun die wenigsten.
denn,die schwächsten glieder in der kette ist immer noch das menschliche ohr und die lautsprecher.
was nützt das beste kabel wenn der rest mittelmass ist und die wohnraumakustik einem dt. standartwohnzimmer zb entspricht.
muss aber jeder für sich selber entscheiden.
die kabelfrage stellt sich bei mir erst ab anlagenpreis ü 10-15K.VG
Udo
-
26.02.2008, 20:44 #19
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Original von karlhesselbach
Original von Waschi.1
Original von karlhesselbach
Ach, Voodoo hin oder her, wer alles hören will, muß mit dem Edding auf seine Cds malen.
Das war ja der Hammertip, den Rand der CDs bemalen.
Kurze Erklärung ??
In den achtzigern kam die Empfehlung, den Rand der Cds mit grünem? Edding zu bemale,
damit die Laserstrahlen nicht entweichen konnten.
Dann gab es so einen Lack, der hatte einen Literpreis, zu dem konnte man ohne weiteres Herr Geheimrat sagen.
Schau mal hier nach
Auf der HighEnd in Frankfurt habe ich seinerzeit mal mit jemandem gesprochen, der Maschinchen anbot, die den Rand der CD mit einer Fase versehen haben.
Anschließend wurde lackiert.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
26.02.2008, 20:54 #20riesling1965Gast
Habe seit vielen Jahren eine T+A -Anlage.
Habe damals beim Kauf , genau 3 versch. Kabel probiert...........welche mir der Händler geliehen hat.
Öhlbach , Kimber und HMS.
Bin bei HMS gelandet..............war nicht günstig , aber der Unterschied war schon deutlich.
Ähnliche Themen
-
An die Hifi-Checker: Stereoanlage gesucht - kompakt, aber gut
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 06.07.2015, 14:51 -
HIFI-Stereo-Verstärker gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:08 -
HIFI Highend Messe Munich - Guter Song gesucht.
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 12.05.2005, 08:13 -
HiFi und Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11
Lesezeichen