Hab Jahrelang nebenbei in einem Hifi Geschäft gearbeitet, die Kontakte und den Zugang nach wie vor.
Was ich schon alles zuhause stehen hatte, getestet, verglichen und was weiß ich was noch alles habe, daran kann ich mich gar nimmer erinnern
Aber letztendlich beibt die Erkenntnis, dass es ziemlich überbewertet wird, und man die User halt grob in 2 Gruppen aufteilen kann.
Denen, die einen Unterschied hören (wollen) und die anderen.
Ich hab mittlerweile viel mehr Spaß an meiner mittelmässsigen Anlage als je zuvor, weil ich einfach aufgehört habe die Musik zu sezieren und nicht mehr auf Fehlersuche bin.
Weil wenn man ehrlich ist läufts bei Hifi/High-End doch eh imme drauf raus, zumindest habe ich mit all den Freaks die ich kennengerlernt habe keine anderen Erfahrungen gemacht
Ist aber dennoch ein Hobby und im Endeffekt nicht anders als den Microkratzern auf unseren Uhren nachzujagen
Ein gutes Kabel macht schon einen Unterschied, eine Rolex is ja auch besser als ein Chinablender![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 53
Thema: HiFi: Cinchkabel gesucht
-
27.02.2008, 00:17 #21
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
hugo
die kabelfrage stellt sich bei mir erst ab anlagenpreis ü 10-15K.
und um unterschied ehören zu können, muss man sich erstman hinsetzen, und sich die mühe machen, verschiedene kabel miteinander zu vergleichen.
ich wage die these in den raum zu stellen, das von den bislang an diesem thread beteiligten noch keine handvoll jemals ein kabel über 75 euro in der hand, geschweige denn an ihrer anlage angeschlossen hat!
nicht weil sie es sich nicht leisten könnten, sondern weil sie sich damit bis dato nicht auseinandergesetzt hätten!
und die, die solche kabel haben, haben sie gekauft, weil sie ihnen empfohlen wurden, aber mal verschiedene kabel einer preisklasse miteinander VERGLICHEN...das hat kaum jemand hier ...da halte ich jede wette!
ich habe mit zwei freunden das gemeinsame hobby audio/video, ich habe die mit abstand preiswerteste der drei anlagen, und ich liege in dem von dir oben genannten preislichen rahmen ... und ich kann aus "leidvoller" erfahrung sagen, das man unterschiede mehr als deutlich HÖREN kann!
und ich habe in meinem leben deutlich mehr geld für audio/video komponenten ausgegeben, als z.b. für uhren oder urlaube.
daher bilde ich mir ein, das ich mir schon ein einigermassen kompetentes urteil erlauben kann!
und wie ich schon gesagt habe: man kann aus einer zicke keine rennsau machen, aber man kann die vorhandenen resourcen optimal ausnutzen, und das geht auch deutlich bei mid-price hifi bzw. A/V anlagen zwischen 2000 und 5000 euro!
das die individuelle gestaltung des hörraumes mindestens so massgeblich für das hör-vergnügen ist, habe ich zum beispiel erfahren, als ich vor einigen jahren nach langem sparens meine frisch erworbenen quadral vektor (4500 dm /st) wieder habe abholen lassen, weil sie klanglich ÜBERHAUPT nicht an das ergebniss aus dem verkaufs-studio herankamen (mein 20 qm wohnzimmer war halt deutlich kleiner als der 120 qm verkaufsraum)... als ich dann auf MISSION umgeschwenkt bin, wurde ich endlich zufriedengestellt!
und diese unterschiede waren EXTREM!
natürlich ist bei dieser sache eine menge "glauben" dabei, aber das glauben ist eine sache des individuellen geschmacks, aber den unterschied zwischen einem beipack kabel und einem 50-100 euro kabel hört sogar meine OMA, einigermassen vernünftige hardware vorausgesetzt!
und was das individuelle empfinden betrifft:
wie schon gesagt teile ich mein hobby mit zwei guten freunden, und wir haben alle drei verschiedene kabel angeschlossen, und diese auch schon untereinander ausgetauscht...aber dann kommt man def. in den bereich des "glauben wollens" ...sind wir nicht alle ein bisschen "bluna"? :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
27.02.2008, 08:36 #22lg Michael
-
27.02.2008, 11:01 #23
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
ich habe viele jahre hing-end audio (vornehmlich im surroundbereich) exzessiv betrieben (sowohl privat als auch beruflich) und habe die erfahrungen gemacht, dass es durchaus hörhbare unterschiede bei chinchkabeln gibt, wenn ich auch bis heute nicht sicher bin, woher diese eigentlich stammen.
allerdings muss es schon eine hochwertige anlage sein um den unterschied zu hören, da schliesse ich mich den meinungen einiger vorschreiber an.
mein persönliches highlight waren immer die kabel der fa. mogami, hier habe ich die besten hörerfahrungen gemacht. konkret empfehlen kann ich dir da das Absolute Pure
vielleicht kannst du es dir ja mal bei deinem händler deines vertrauens ausleihen und in aller ruhe und vorurteilsfrei anhören.
ein blindtest ist immer eine sehr gute möglichkeit verschiedene audiogeräte zu testen, hörst du einen unterschied musst du selbst entscheiden ob dir dieser das geld wert ist, hörst du keinen hast du geld gespart und kannst beruhigt zum billgen kabel greifen (natürlich nicht gerade das aus dem baumarkt für 1,99€).
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
27.02.2008, 12:56 #24
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Habe zwischen Amp-CD ein SUN AUDIO- AudioReference...Reinsilber, Koax, Gore-tex Isolierung...
...ca 700 Euro (50cm)...
Aber man hörts...
An NAD wäre es evtl "überdimensioniert"...hör dir bitte WIREWORLD-Kabel an..."Oasis" kost als Cinch nicht die Welt und klingt SEHR gut...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
27.02.2008, 15:09 #25
1)
Im Bereich Verkabelung git es absolut hirnrissige Behauptungen von Leuten, die noch nicht einmal die einfachsten Grundlagen der Elektrotechnik verstehen.
2)
Einfache und zuverlässige Stereokabel haben in High-End-Kreisen lediglich einen einzigen jedoch sehr schwerwiegenden Nachteil : Sie disqualifizieren sich durch den niedrigen Preis grundssätzlich für High-End-Anwendungen
3)
Ich lass mich mehr von selbsternannten HiFi-"Profis" zutexten.
4)
Unterhaltet euch mal mit echten Profis wie Tontechnikern und Tonmeistern und nicht mit studentischen Aushilfsverkäufern in den Hifi-Geschäften.
.Servus
Georg
-
27.02.2008, 17:18 #26
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Original von GeorgB
1)
Im Bereich Verkabelung git es absolut hirnrissige Behauptungen von Leuten, die noch nicht einmal die einfachsten Grundlagen der Elektrotechnik verstehen.
2)
Einfache und zuverlässige Stereokabel haben in High-End-Kreisen lediglich einen einzigen jedoch sehr schwerwiegenden Nachteil : Sie disqualifizieren sich durch den niedrigen Preis grundssätzlich für High-End-Anwendungen
3)
Ich lass mich mehr von selbsternannten HiFi-"Profis" zutexten.
4)
Unterhaltet euch mal mit echten Profis wie Tontechnikern und Tonmeistern und nicht mit studentischen Aushilfsverkäufern in den Hifi-Geschäften.
.
Nur Elektroingineure und Tontechniker haben Ohren...sorry, das wusste ich nicht...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
27.02.2008, 17:50 #27Original von markob
Original von GeorgB
1)
Im Bereich Verkabelung git es absolut hirnrissige Behauptungen von Leuten, die noch nicht einmal die einfachsten Grundlagen der Elektrotechnik verstehen.
2)
Einfache und zuverlässige Stereokabel haben in High-End-Kreisen lediglich einen einzigen jedoch sehr schwerwiegenden Nachteil : Sie disqualifizieren sich durch den niedrigen Preis grundssätzlich für High-End-Anwendungen
3)
Ich lass mich mehr von selbsternannten HiFi-"Profis" zutexten.
4)
Unterhaltet euch mal mit echten Profis wie Tontechnikern und Tonmeistern und nicht mit studentischen Aushilfsverkäufern in den Hifi-Geschäften.
.
Nur Elektroingineure und Tontechniker haben Ohren...sorry, das wusste ich nicht...
5)
Geht regelmäßig in Konzerte, Kirchen, Clubs etc. und hört ECHTE Instrumente und Stimmen. Dann habt ihr eine Referenz.
6)
Fragt mal, wie häufig die HIFI-Fritzen ihr Gehör in der "echten" Welt schulen, um zu wissen, was guter Klang ist. Mir hat mal so ein Trottel etwas über den Klang einer Bach-Fuge erklärt, von wegen Bass-Druck etc. - er war allerdings noch nie in einem Orgel-Konzert ...
7)
Wenn ein Tonmeister die Akkustik eines Konzertsaals/Kirche kennt, dann kann er auch recht gut beurteilen, ob das ganze in der Abbildung zuhause korrekt "steht". Er kann auch sagen, ob ein Instrument korrekt wiedergegeben wird. Ein Laie kann das nicht.Servus
Georg
-
27.02.2008, 18:09 #28
Komm Georg, wir gehen mal zusammen in eine Kiche und erklären den Leuten es gebe keinen Gott... :twisted:
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.02.2008, 18:50 #29
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
SO das Kabel wird am wochenende gekauft und dann werden wir ja sehn wer recht hat
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
27.02.2008, 18:57 #30
Nochmal ganz provokant:
Wer Klassik hört, braucht wirklich jede Hilfe der Technik.
Gerade die Dynamiksprünge sind von schlehcter Elektronik nicht zu schaffen.
Wildsaupopmusik oder Rock sind da viel leichter zu spielenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
27.02.2008, 20:49 #31
Ich hab ja auch nicht die billigsten Strippen genommen denn
a) schaden kannes nicht
b) schauen die besser an einer teuren Anlage aus
c) wer weiß, vielleicht gibt es ja doch einen Gott...
Und zu guter letzt
d) soll jeder glücklich werden wie er magAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.02.2008, 22:23 #32
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Und nochmal zu den "Tontechnikern"...
90% VON DENEN HABEN DEN BERUF VERFEHLT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn:
Hör dir doch mal auf einer anständigen Anlage die Mainstreamshice an......und dann leg Klassik/Jazz von Labels wie TELARC, BIBER-RECORDS, AUDIOQUEST, DMP, DIVOX etc auf...
...meinetwegen auch gut produzierte Pop/Rock Sachen (DireStraits...Remastert von Bob Ludwig...der Mann hat den Titel "Tonmeister" verdient)...
EINE ANSTÄNDIGE ANLAGE BRAUCHT GUTE TONTRÄGER...
UND GUTE KABEL...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
28.02.2008, 08:04 #33
Das Problem bei Mainstream-Songs ist, dass diese Musik-Titel für den Zielmarkt gemastert werden müssen. Das sind normale Stereo-anlagen, Küchenradios, Auto-Anlagen, tragbare Geräte etc. Da bringt Dynamic z.B. überhaupt nichts, wenn mann z.B. im Autoradio dauernd die Lautstärke nachregeln muss, weil die leisen Musikpassagen total absaufen.
Servus
Georg
-
28.02.2008, 08:40 #34
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Hört auf Georg....
Aber wer *weiß*, dass er jetzt ein hunderte Euro teures Kabel benutzt, der *hört* es natürlich. Ein plumper Versuch des Unterbewusstseins, die Kohle zu rechtfertigen.Viele Grüße,
Eiko.
-
28.02.2008, 08:49 #35Original von chess77
Hört auf Georg....
Aber wer *weiß*, dass er jetzt ein hunderte Euro teures Kabel benutzt, der *hört* es natürlich. Ein plumper Versuch des Unterbewusstseins, die Kohle zu rechtfertigen.
Aber natürlich ist auch der Look wichtig. Ein geiles fettes Kabel wertet eine Anlage auf alle Fälle optisch auf ...
Mir geht es ja hauptsächlich um die Funktion. Und da gibt es viele Mythen ...Servus
Georg
-
28.02.2008, 10:39 #36
Man könnte doch auch das HAMA-Kabel durch einen Gartenschlauch verlegen.
Das sieht dann bestimmt "fett" aus.
Ich habe bei meiner Anlage (B&O) nur ein Oehlbach-Kabel zwischen DVD Digital
Out und Beovision Digital In. Ob dat jetzt besser klingt - ich weis es nicht.
Die Aktiv-Lautsprecher benötigen eh nur einen Klingeldraht aber im B&O Kabelschlauch
mit der Netzzuleitung sieht es schon pompös aus.
Aber Bang & Olufsen ist mehr Designanlage als HiFi-Referenzklasse. Mir reicht'sHave a good one
Jörg
-
28.02.2008, 10:45 #37
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
also die "geilsten" (und teuersten) kabel sidn alles andere als "fett"
..und "sehen" tut man die i.d.r. auch nicht, weil sie sich ja bekanntlich HINTER der anlage verstecken.
aber lass uns die sache doch so sehen:
der eine steht drauf, und hört vielleicht auch anders, sprich "bewusster" musik, udn ist auch bereit mehr geld für sein hobby auszugeben, udn da jede kette nur so stark wie ihr schwächstes glied ist, finde ich es völlig legitim, ein qualitativ hochwertiges kabel zu kaufen.
denn eine funkuhr zeigt dir die zeit auch unstrittigerweise genauer und zuverlässiger an, als eine mechanische rolex.
es kommt wie schon gesagt schlicht und ergreifend auf die erwartungshaltung an...
ich kann mir einen brauchbare hifi anlage für 1000-2000 euro kaufen, die schon SEHR GUT klingt, aber wenn ich das HOBBY hifi habe, und auch bereit bin, das geld dafür auszugeben, werd eich den teufel tun, und an 5-15 tsd euro hardware ein 10 euro baumarkt klingeldraht als verbindungskabel anzuschliessen.
gerade rolex fans sollten diese gedankengänge besser verstehen, als viele andere
leidenschaften lassen sich nicht immer logisch begründen!
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
28.02.2008, 11:51 #38
Kauf Dir einfach Kabel und vergleiche sie nicht mit anderen, dann kommst Du auch nicht in die Verlegenheit einen Unterschied zu hören oder gar bewerten zu müssen, mit welchem Kabel es besser klingt. Es gibt immer ein anderes Kabel das anders, ja noch besser klingt ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
28.02.2008, 12:05 #39
Interessante Diskussion - vor allem von den Leuten, die behaupten, es gäbe keinen Klangunterschied zwischen den Kabeln.
Ich glaube nicht an Voodoo.
Ich mache selbst Musik und behaupte mal, ich habe ein einigermaßen gutes Gehör.
Ich habe das daheim, was man landläufig als High-End-Komponenten bezeichnet
Ich habe eine skeptische Frau, die dafür wenig Verständnis hat
Als es darum ging, Verbindungskabel zwischen Vor-und Endstufe sowie CD-Player zu kaufen, hat mir Koelbl und Kalb, Nürnberg, mehrere Kabel in verschiedenen Preiskategorien mit nach Hause gegeben. Meine Frau durfte probehören und dann sagen, bei welchem Kabel die Musik räumlicher oder besser klang. Es gab erstaunlicher Weise deutlichste Klangunterschiede zu verzeichnen.
Empfehlen kann ich dir als Verbindungskabel die Marke Linn, nicht günstig aber gut. Hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
28.02.2008, 14:21 #40
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Jeder, aber wirklich jeder, den ich bisher zu Kabelexperimenten eingeladen habe hat DEUTLICHE Unterschiede gehört...Selbstredend habe ich dabei mit meinen persönlichen Hörempfindungen hinter dem Berg gehalten und auch keine Preise oder Markennamen genannt...Es waren auch nicht durch die Bank "Hififreaks"...Schnelligkeit (Timing), Auflösungsvermögen und räumliche Abbildung (Stabilität) divergieren enorm...selbst meine Oma (damals 77 Jahre alt...also mit altersbedingten Hörschwächen im Präsenzbereich) hörte deutlichste Unterschiede zwischen einem Mogami und einem Audioquest (gleiche Preisklasse)...
Mogami: "das ist ja alles hier vorne"..."und so schnell"
Audioquest: "das kommt alles von hinten"..."wie auf einer Bühne"..."ich fühle mich wie auf einem Konzert"..."ich würde das nehmen"..."was kostet das?"..."DU BIST VERRÜCKT!!!"...
Wers nicht hört......den beneide ich...denn ich hätte viel Geld gespart...
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
Ähnliche Themen
-
An die Hifi-Checker: Stereoanlage gesucht - kompakt, aber gut
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 06.07.2015, 14:51 -
HIFI-Stereo-Verstärker gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:08 -
HIFI Highend Messe Munich - Guter Song gesucht.
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 12.05.2005, 08:13 -
HiFi und Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11
Lesezeichen