karl
ok..du hast offensichtlich den spass an diesem hobby verloren...
klingt ähnlich wie:
"ich hab ne 6263, ne DRSD und eine alte Milgaus...aber am meisten trage ich meine G-Shock, die iss wiederstandsfähiger ..."
wenn dem so ist... ok, geschmäcker und prioritäten ändern sich halt im leben ab und zu
jeder hat halt so seine leidenschaften ..aber FAKT ist, und darum ging es doch ursprünglich:
Qualitativ hochwertige kabel klingen BESSER als beigelegte baumarktstrippen:-)
...
Thomas
Ergebnis 41 bis 53 von 53
Thema: HiFi: Cinchkabel gesucht
-
28.02.2008, 15:00 #41
Ach, Kabelgequake.
Der eine kommt, und sagt, die Lautsprecherkabel rechts wie links müssen gleich lang sein.
Der nächste sagt: Bloß weg mit dem Lautsprecherkabel von Netzkabeln.
Ich habe ein paar schöne blaue bunte Kabel zur Zierde.
Meine Verstärker sind doppelt angeschlossen mit XLR.
Der Kippschalter steht auf XLR, und zu den Lautsprechern geht das Ocos Kabel.
Und wißt Ihr was, mir geht das zwischendurch sowas von am Hintern vorbeiSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
28.02.2008, 15:36 #42
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
28.02.2008, 16:10 #43Original von karlhesselbach
Ach, Kabelgequake.
und wißt Ihr was, mir geht das zwischendurch sowas von am Hintern vorbei
So isses!
Es bestreitet ja niemand, dass unterschiedliche Kabel den Klang unterschiedlich und hörbar verfärben.
JEDES Kabel verfärbt das Signal auf seine Weise. Manche Verfärbungen sind angenehmer manche nicht. Das Ganze ist individuell.
Am stärksten macht sich die Einfluß des Kabels bei High-End Geräten bemerkbar. Und zwar NICHT NUR weil die so gut sind, sondern weil diese Kisten total ungenormt sind und z.T. einen fast unakzeptabel hohen 10 kOhm Ausgangswiderstand haben und den Impedanzwandler am Ausgang einfach weglassen. Da braucht es dann extrem kurze kapazitätsarme Kabel.
Mich wundert eigentlich am meisten, warum keiner der Hifi-Freaks DIE Technik verwendet, die in den hochgelobten audiophilen Aufnahmestudios eingesetzt wird:
Symmetrische Verstärker und symmetrische Verkabelung (XLR) - billig und perfekt.
Und wißt Ihr was, mir geht das zwischendurch auch sowas von am Hintern vorbei. Ich geniesse einfach die Musik über XLR-Kabel ...Servus
Georg
-
29.02.2008, 06:54 #44Original von GeorgB
5)
Geht regelmäßig in Konzerte, Kirchen, Clubs etc. und hört ECHTE Instrumente und Stimmen. Dann habt ihr eine Referenz.
Gestern Abend wieder getan : Düsseldorf - Tonhalle - KODO
Und danach stellst du dir die Frage: Wie soll ich das auf einer High-End-Anlage wiedergeben
Gruß
Thomas
-
29.02.2008, 08:26 #45
Trommeln sind recht heftig für eine Highend-Anlage.
Dazu ein aktueller interessanter Artikel:
Wie MP3 die Qualität der Musik zerstört hat
So trommelt man heute:
The Loudness WarServus
Georg
-
29.02.2008, 10:49 #46
Ja - Trommeln ( und dazu noch solche die das komplette frequenzspektrum von unten bis oben beherrschen ) sind eine absolute Aufgabe für eine Anlage .. insbesondere für die Lautsprecher.
Ich durfte einmal die Dynaudio-Referenzkette mit der Consequence hören und diesen Trommeln lauschen .... das kam der Sache sehr nahe aber auch nur nahe ...
Einen tollen LIVE .- Vergleich habe ich bis heute auch noch im Ohr ...
Ich hatte das große Glück in Wiesbaden im Kurpark vor ein paar Jahren
Paco De Lucia, John McLaughlin & Al Di Meola in Ihrem einzigen Konzert nach der legendären Vinyl-Scheibe "Friday Night in San Francisco" zu hören ... und dafür eignen sich meine YBA Sonatas auch wieder
Gruß
Thomas
p.s. und sorry das wir von den Kabeln weg sind ....
-
29.02.2008, 12:17 #47
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Original von GeorgB
Trommeln sind recht heftig für eine Highend-Anlage.
Dazu ein aktueller interessanter Artikel:
Wie MP3 die Qualität der Musik zerstört hat
So trommelt man heute:
The Loudness War
Sehr informativer Artikel...
Aus genannten Gründen habe ich auch keinen Tuner...Frequenzganggebügelte MP3-files...dafür braucht man keinen
High-End-Tuner...da is nix mehr zu retten...im Gegenteil, je fähiger das Gerät umso deutlicher wird einem die Misere vor Augen geführt...Radio höre ich mit nem kleinem Tivoli-Würfel...
Und bei Tonträgern...zum Glück habe ich keinen Mainstream-Geschmack...
Und ein paar "vernünftige" labels habe ich ja bereits genannt...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
29.02.2008, 12:47 #48
Hi Mark,
hör dir mal alte Jazz-Platten vom Verve-Label aus den 60er-70ern an. Da kippst du um. Die Songs wurden meist 1:1 auf Band eingespielt und unverändert gepresst. Bei solchen Aufnahmen geht bei einer HighEnd Anlage die Sonne auf ...Servus
Georg
-
29.02.2008, 13:10 #49
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Original von GeorgB
Hi Mark,
hör dir mal alte Jazz-Platten vom Verve-Label aus den 60er-70ern an. Da kippst du um. Die Songs wurden meist 1:1 auf Band eingespielt und unverändert gepresst. Bei solchen Aufnahmen geht bei einer HighEnd Anlage die Sonne auf ...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
29.02.2008, 13:25 #50
" HiFi: Cinchkabel gesucht " - was für ein spannender Titel hab ich gedacht und mich in anderen Threads herumgetrieben.
Jetzt hat das Ding 48 Posts und ist immer noch oben. "Muss ich doch mal reinspickeln" hab ich gedacht.
Aha ein Hifi-Highend-Thread!
Vor ca. 25 Jahren hatte ich auch mal so 'ne Phase - die hat mich, damals noch als Studie, fast an den Rand der Existenzunfähigkeit gebracht. Heute ist mir das Jacke, ob ich raushören kann, ob das ein abgehender Wind von Miles, oder doch nur Einbildung ist - "Mellow Miles" ist ein Stück Musikgeschichte, die man auch ohne armdicke Cinchkabel aus Platin würdigen kann.
Der Rest ist vorzugsweise für die Statistiker von Bedeutung - und wer behauptet der oben genannte Wind wäre hörenswert, hat Eine an der Waffel.MAC
-
29.02.2008, 13:42 #51Original von GeorgB
Hi Mark,
hör dir mal alte Jazz-Platten vom Verve-Label aus den 60er-70ern an. Da kippst du um. Die Songs wurden meist 1:1 auf Band eingespielt und unverändert gepresst. Bei solchen Aufnahmen geht bei einer HighEnd Anlage die Sonne auf ...
-
29.02.2008, 17:09 #52
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
so das kabel wurde heute gekauft und ich muss sagen, der unterschied haut mich echt um, wie tag und nacht. der sound ist einfach viel fülliger und kompletter, ich weiss nicht wie ichs anders sagen soll.
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
29.02.2008, 19:21 #53
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim neuentdecken deiner Musiksammlung...
Wenn du Gänsehaut kriegst...haste alles richtig gemacht...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
Ähnliche Themen
-
An die Hifi-Checker: Stereoanlage gesucht - kompakt, aber gut
Von MacLeon im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 06.07.2015, 14:51 -
HIFI-Stereo-Verstärker gesucht
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:08 -
HIFI Highend Messe Munich - Guter Song gesucht.
Von frognet im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 12.05.2005, 08:13 -
HiFi und Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11
Lesezeichen