Na das GEHT ja schon gut !
Durch das Messer sieht man wenigstens wo du es angesetzt hast !
Ich nehme einen Gehäuseöffnerund lege ein Poliertuch unter !
![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
28.02.2008, 21:05 #1
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Lünettenwechsel - Und sie rastet doch (dieses mal mit Bildern...)
Urlaub ist doch was schönes: Mein 100. Eintrag im Forum und mein zweiter Lünettenwechsel in 2 Tagen.
Und dieses mal mit Bildern (man möge mir bitte die Qualität verzeihen)
Also zunächst einmal die Werkzeuge:
Da das Messer sich gestern schon besser geschlagen hat als der Pfannenwender, kommt es auch heute wieder zum Einsatz.
Erst einmal noch die Lünettenparade
Pepsi fand ich so gut, dass es (erst einmal) dabei bleibt)
Ab in die Tüte (spart das abkleben)
Und dann wieder Druck, Druck, Druck. Also bei mir klappt es immer noch nicht besserAber vielleicht macht Übung wirklich den Meister
Und Plopp
Dank der Tüte geht auch der kleine Racker in der Mitte nicht verloren
Ganz schöne Fummelei, alles an den richtigen Platz zu bringen...
aber es kommt ja noch "schlimmer"
Gestern hatte ich nicht so darauf geachtet, wie die Feder sitzt. Und promt ist die Lünette nicht mehr eingerastet.
Gar nicht so einfach. Die Feder rutscht immer wieder hoch.
Klappt doch. Nach einiger Fummelei, sitzt die Feder richtig. Allerdings habe ich etwas geschummelt und die Feder wieder an die richtige Stelle gedrückt, nachdem die Lünette sitzt. Hatte ich gestern vergessen
Und endlich wieder am Arm
Besten Dank nochmals für die Tips und noch einen schönen Abend!
Michael
P.S. Sorry für den Monster-Thread...
-
28.02.2008, 21:28 #2
-
28.02.2008, 21:31 #3
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Naja - die Klinge sollte man vorher schon abkleben
-
28.02.2008, 21:50 #4
Ähhh, Du hast Pepsi abmontiert um Pepsi zu montieren
? Klassischer Fall von "der Weg ist das Ziel
.
Die Idee mit der Tüte ist gut - vor allem wegen der Rasterfeder!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
28.02.2008, 22:16 #5
Geht doch
Übrigens! Die Idee mit der Gefriertüte finde ich gut und eine Verbesserung des ursprünglichen Vorschlags. Kratzschutz und Federfang in einem
Aber das mit dem Messer tut schon beim Anschauen der Bilder wehGrüße Thomas
-
28.02.2008, 23:57 #6
Das haste super gemacht...
Ich nehme immer ein Geschirrtuch und heimse mir immer wieder Ärger ein...Viele Grüße Stefan
-
29.02.2008, 07:24 #7falkenlustGast
...ich liebe diese How - to - do Threads
Pepsi ist die schönste Kombi, danach kommt schwarz-rot....
Bin schon geil wie nur was auf die Keramik-Bicolor-Lünetten....
-
29.02.2008, 08:32 #8
Also ich drück das Inlay immer rein bevor die Lüni wieder draufkommt.
Aber netter Bericht, danke.
-
29.02.2008, 09:29 #9
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von Signore Rossi
Ähhh, Du hast Pepsi abmontiert um Pepsi zu montieren? Klassischer Fall von "der Weg ist das Ziel
.
Die Idee mit der Tüte ist gut - vor allem wegen der Rasterfeder!
-
29.02.2008, 09:32 #10Original von fib
Also ich drück das Inlay immer rein bevor die Lüni wieder draufkommt.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
29.02.2008, 13:13 #11
was ist das eigentlich für ein haustier, das du da als unterlage genommen hast?
grüsse,
niels
-
29.02.2008, 14:37 #12Original von maut
was ist das eigentlich für ein haustier, das du da als unterlage genommen hast?
Michael
schöne Anleitung, danke fürs einstellenGruß
Hannes
Chachadu
-
01.03.2008, 10:26 #13
Die Idee mit der Tüte ist
... danke für die Foto-Story
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.03.2008, 10:54 #14
Klasse, eine Sachgeschichte!
Danke für's einstellen!Gruß,
Martin
-
01.03.2008, 11:39 #15
Klasse gemacht und ich kann bestätigen, dass der Pfannenwender Trick nicht das Gelbe vom Ei ist. Besser ist ein abgeklebtes Messer.
Kann das nun jetzt endlich mal jemand mit der 116710 machen??Viele Grüße, Manuel
-
02.03.2008, 10:55 #16
So mit Bildern, bekommt das gleich mehr Charme!
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
03.03.2008, 10:43 #17
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Original von wildpower2
Original von Signore Rossi
Ähhh, Du hast Pepsi abmontiert um Pepsi zu montieren? Klassischer Fall von "der Weg ist das Ziel
.
Die Idee mit der Tüte ist gut - vor allem wegen der Rasterfeder!
Pepsi bleibt erst mal drann
Die Anleitung -wie auch die Idee mit der Tüte- habe ich natürlich aus dem Classic Tread von Percy (hatte ich auch in meinem Beitrag zum ersten Versuch noch mal ausdrücklich geschrieben). Trotzdem an dieser Stelle nochmals besten Dank
Maut: Katze vom Nachbarn + Dampfwalze = nette Tischunterlage (mit dem Messer kann man nicht nur Lünetten wechseln, sondern auch Tischvorlagen zurechtschneiden).
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
-
SD16600 Lünette rastet an manchen Stellen nicht mehr richtig - Rastfeder austauschen?
Von aida_lover im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.10.2010, 11:00 -
rastet bei einer 2000 GMT die Lüentte beim drehen...
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2008, 13:27 -
Krone rastet in Kalenderstellung nicht
Von Hwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.07.2008, 16:19 -
16710 Lünette rastet nicht
Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.12.2007, 12:44 -
Lünette rastet nicht mehr...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.08.2004, 19:08
Lesezeichen