Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    Explorer
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    131
    Themenstarter
    gibt es Unterschiede zwischen SW Dial und Aufdruck? Panerai sagt, nö ist von der Leuchtstärke gleich. Gut ich finde den Aufdruck sehr intensiv und man braucht keine starke Lichtquellen um die SuperIluminova aufzuladen. Was ist aber die Realität?
    Grüße, Gianni

    "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
    A. Einstein

  2. #42
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    In der Realität würde mich nicht der Unterschied in der Leuchtstärke interessieren, sondern einzig und allein, dass das Sandwich Dial viel besser aussieht.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  3. #43
    Frage an die PAM-Spezies:

    Seit wann hat die PAM 183 SW Dial? Kann bei meiner Neuuhr dieses absolut nicht feststellen.
    Fazit: Fake oder bin ich blind?

    Grüße aus Hannover

    Thomas
    hinzith

  4. #44
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Die 183 hat imho schon immer SW Dial.....

    Sieht man auf den ersten Blick.....

    Zeig uns doch sonst einfach ein Bild.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  5. #45
    Deepsea Avatar von DeeperBlue
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.241
    Meine Erfahrung mit PAM111:

    - Sehr kratzempfindlich, nix für Poliertuchmuschis

    - Bandwechsel etwas fummelig, ebenfalls eine Quelle für Kratzer

    - Im Hochsommer sind die Lederbänder schnell durchgeschwitzt

    - So schnell die Liebe kam, war sie auch wieder verschwunden ...


    Grüsse, Frank

  6. #46
    Yacht-Master Avatar von Redsub
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.742
    Original von hinzt1
    Frage an die PAM-Spezies:

    Seit wann hat die PAM 183 SW Dial? Kann bei meiner Neuuhr dieses absolut nicht feststellen.
    Fazit: Fake oder bin ich blind?

    Grüße aus Hannover

    Thomas



    Gruß

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.354
    Blog-Einträge
    5
    Hab' mich mal auf der Panerai-Homepage getummelt. So sollte es aussehen:





    Mehr Sandwich geht nun wirklich nicht...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  8. #48
    Hallo Kollegen,

    danke für Eure Info`s. Stimmt, ich bin blind .....

    Grüße aus Hannover

    Thomas
    hinzith

  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Der Hanseat
    Je nach dem.....

    Ohne SW Dial hab ich schon welche teilweise deutlich unter 2,5k gesehen..... mit SW Dial hingegen eher ab 2,7-2,8k bis 3,5k.....

    Was mich mal interessieren würde, hat schon jemand mal eine 111 mit dem neuen Bandwechselsystem in der Hand gehabt?
    Scheint es doch nicht zu geben. Ich hatte mal Bilder gesehen, die waren wohl falsch oder von einem Fake. Eine Uhr die es hatte war wohl auch falsch. Bei Panerai muss man höllisch aufpassen, den Tip nur am Rande

  10. #50
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Original von Der Hanseat
    Je nach dem.....

    Ohne SW Dial hab ich schon welche teilweise deutlich unter 2,5k gesehen..... mit SW Dial hingegen eher ab 2,7-2,8k bis 3,5k.....

    Was mich mal interessieren würde, hat schon jemand mal eine 111 mit dem neuen Bandwechselsystem in der Hand gehabt?
    Das neue Bandwechselsystem ist z.Zt. noch den Automatikmodellen vorbehalten.
    In meinem Fall 088, 104, 233

    Bezgl. Verkauf dieser Uhren, muss man einen langen Atem, und viel Nerven haben, da in dieser Szene noch mehr Labertaschen unterwegs sind, als bei Rolex.
    Für ne Neuuhr (PAM 111) keine 3300,- zahlen wollen, und für ne 2004er 2800,- aufrufen !!
    ...Schwachmaten !!

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  11. #51
    Hallo Terminator,
    3.300 € ? Habe für meine neue PAM 111 genau 3.100 € auf den Tisch gelegt. Bei Anfrage verrate ich gerne den Händler ....
    Grüße aus Hannover
    Thomas
    hinzith

  12. #52
    mopedueden
    Gast

    RE: Erfahrung mit PAM111?

    Ich besitze einen Chronographen mit dem Zenith Laufwerk "El Primero"

    Am Bügel keinerlei Schwierigkeiten zu entdecken und das nach ca. 4 Jahren tragen; aber nicht dauernd und durchgehend.

    Das Uhrwerk ist sehr genau und zuverlässig.

    Das Band ist Stahl poliert mit Titaneinlagen, doch leider sind die Stahlteile schon teilweise sehr stark verkratzt und zwar an der Unterseite. Kommt daher, wenn man die Uhr am Schreibtisch trägt und den Arm beim schreiben auflegt.

    Lässt sich leider nicht vermeiden.

    Dies ist aber die einzige Panerai die ich mir bislang zugelegt habe, da mir der Preis für die normalen PAMs mit den einfachen Uhrwerke zu überteuert schienen.

    Nun gibt es seit neuestem die Manufakturkaliber, da seht die Marke schon wieder ein wenig attraktiver aus, aber hier schlägt der hohe Preis zu und wird mir diese Uhr wohl daher nicht schmackhaft machen.

    Ansonsten ist diese Uhr schon ein Hingucker.

    Gruß

    Klaus

Ähnliche Themen

  1. PAM111/312 vs. PAM177
    Von mws im Forum Officine Panerai
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 18:35
  2. Neuzugang PAM111
    Von madmax1982 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 16:40
  3. Wieviel für ne PAM111?
    Von Ritzlfix im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 14:06
  4. FAT Zeugmastrap & PAM111
    Von picasso im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 16:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •