Ja!Original von knieschleifer
NicoH hat mich veranlasst in diesem Thread zu posten; ist schon merkwürdig......... wenn ich irgendwo nen Rolex-Träger sehe (wie am letzten Samstag am Nebentisch im Restaurant den Betreiber einer hiesigen Discothek) denke ich bei mir: "der hat s bestimmt nötig, der Trottel"!
Obwohl ich selbst ne Krone am Handgelenk hatte!
Schon komisch!
Geht mir aber auch in anderen Lebensbereichen so! Ich fahre zwar nen Jaguar, aber andere Markenkollegen betrachte ich skeptisch (mit Ausnahme unseres "Jag-man" s natürlich) und BMW -Motorräder sind für mich "Gummikühe", hab aber selbst eine (wenn auch ein Sportmodell), ist schon überdenkenswert! Muß ich jetzt zum Psychologen???
:twisted:
Beste Grüße, Thomas!![]()
(jetzt weiß ich wenigstens warum sich Jagfahrer nie grüßen?
Gruß
Robby
Ergebnis 41 bis 60 von 63
-
18.02.2008, 21:33 #41
Ich mag Rolex einfach und trage zu fast 100% nur Uhren dieser Marke. Die meisten sind zudem noch schwarz :twisted:
Kaum ein Aussenstehender erkennt den Unterschied zwischen 1680, 5513 und 1665 usw. Finde ich ideal; kann wechseln und keiner merkt es.
Sicherlich gibt es auch andere schöne Uhren; aber warum wechseln, wenn bei Rolex eigentlich passt.
-
18.02.2008, 21:34 #42"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.02.2008, 21:36 #43
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von WoBe
Es stimmt schon, andere Mütter haben auch schöne Töchter (Sachsen, Genf und Schaffhausen) aber im Verhältnis Preis/Leistung sind Rolex Uhren absolut unerreicht. Wo sonst, gibt es z.Bsp. Stahluhren um ca.3500.- -4000.- (DJ,SD) die man fast auf der ganzen Welt für gutes Geld verkaufen kann.
Ebenso ist die Teileverfügbarkeit bei älteren Modellen, absolut super.
So was kenne ich nur noch von PP
Gruß
Wolfgang
-
18.02.2008, 21:45 #44
Robby: ne, ne Jag-driver werden gegrüßt, Du sowieso!
Die Fahrer der klassischen Modelle grüßen auch zurück; die Jungs mit den S- und X-Types nicht......... kann ich auch drauf verzichten!
Erzähl`ich morgen dem Psychiater!
Allerbeste Jag-Grüße, Thomas!Beste Gruesse , Tom
-
18.02.2008, 21:48 #45Original von knieschleifer
Robby: ne, ne Jag-driver werden gegrüßt, Du sowieso!
Die Fahrer der klassischen Modelle grüßen auch zurück; die Jungs mit den S- und X-Types nicht......... kann ich auch drauf verzichten!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.02.2008, 21:53 #46
Und womit????? Mit Recht!!!!!!!
Unsere "Fraktion" der X40 und X300/308 Fahrer ist die letzte wirkliche Jaguar- Gemeinde, gell Robby???Beste Gruesse , Tom
-
18.02.2008, 22:27 #47Original von knieschleifer
Und womit????? Mit Recht!!!!!!!
Unsere "Fraktion" der X40 und X300/308 Fahrer ist die letzte wirkliche Jaguar- Gemeinde, gell Robby???
(jetzt sind wir aber schwer Offtopic)
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.02.2008, 22:30 #48
-
19.02.2008, 10:03 #49
Und wieder back to topic: Thomas, danke für Deine Reaktion! Ist tatsächlich komisch... Die einzigen Rolexträger, die ich akzeptiere, sind aus Foren oder persönliche Freunde/Bekannte. Alle anderen sind mir suspekt.
Beste Grüße-
NicoJa, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
19.02.2008, 11:25 #50
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Nico: Geht mir nicht viel anders. Die meisten Rolex-Träger in der Wildbahn sind mir von Grund auf unsympathisch.
Zum Thema: Solange bei Rolex die Designer von LM sitzen und immer mehr RolexRolexRolex raufschreiben, die Gehäuse dicker und protziger werden und das Klassisch-Dezente den Bach runtergeht, wird die Marke für mich immer uninteressanter.
In letzter Zeit schaue ich viel bei anderen Marken, vorwiegend Omega. Was mich noch etwas bei Rolex hält ist die große Alltagstauglichkeit - Sport, Duschen, Bauen... alles kein Problem.Viele Grüße,
Eiko.
-
19.02.2008, 12:35 #51ehemaliges mitgliedGast
Du hast gerade erklaert warum die Rolex-Vintagepreise so anziehen
-
19.02.2008, 12:55 #52
Ich hatte eigentlich schon immer auch andere Marken im Blick und am Handgelenk. Ich muß aber feststellen, daß meine emotionale Bindung zu Rolex am stärksten ist. Dies wiederum erkläre ich mir schlichtweg mit der Existenz dieses "wahnsinnigen" Forums.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
19.02.2008, 14:40 #53
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.276
Es hilft halt alles nix wenn einmal was anderes am Handgelenk baumelt, stellt sich bei mir nach kurzem eigentlich postwendend wieder die Sehnsucht nach einer Rolex ein, obwohl ich auch andere Fabrikate bereits in erwägung gezogen habe.
LG Dieter
-
19.02.2008, 14:54 #54
Rolex-Uhren trage ich am liebsten und am häufigsten. Aber etwas Abwechslung macht auch Spaß und danach freut man sich wieder über seine Rolex am Handgelenk.
Gruß Volker
-
19.02.2008, 16:13 #55
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.764
Ein Gentleman braucht eigentlich nur zwei Uhren. Eine Sport Rolex in Stahl für die Freizeit und eine kleine Calatrava in Edelmetall fürs Business und spezielle Anlässe (nein, zum Smoking keine Armbanduhr).
Was macht ihr euch blos so viele Gedanken?
-
19.02.2008, 16:55 #56
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Ich glaube, Rolex ist eine Marke, der das Fundament des Hobbys Uhren gehört. Man fängt meist mit einer günstigereren Uhr an und entschließt sich nach einer gewissen Zeit dann für seine erste Krone. Man befindet Rolex für die einzig wahre Marke, da sie auf den ersten Blick alles erdenkliche in sich vereint und zugleich noch erschwinglich ist. Sie wird zum Leitbild für alle anderen Uhren und bildet die Basis: drunter nicht mehr! Doch irgendwann stellt man fest, dass es noch viel hochwertigere Marken gibt, die auch ihre Berechtigung haben; dass Rolex vielleicht auch einfach zu häufig getragen wird und dadurch zu einem Massenprodukt geworden ist, dem die Exklusivität abhanden gekommen ist. Dann fängt man an, sich für feinere Uhren zu interessieren und wird sich eine kaufen. Das Fundament bleibt aber Rolex. Man wird sich immer sagen: wenn man eine robuste Alltagsuhr will, den Prototyp einer jeden Uhr, dann Rolex. Doch wird einen diese Marke nie ganz erfüllen. Denn man weiß, sie ist nur die Basis, das Fundament, auf das man aufbauen kann und will.
Rolex, qualities name!
Master Ro
-
19.02.2008, 17:34 #57
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Eine Rolex ist eine Spitzenuhr, vom Werk her und seitens ihrer Robustheit.
Ich spiele aber seit längerem mit dem Gedanken, mein Kleinkonvolut abzusetzen und auf einen JLC
World Extreme Chrono umzusatteln.
Die mittlerweile allgegenwärtige Rolexschwemme geht mir quer runter. Auch, vielleicht sogar ganz besonders, die der sogenannten Vintages.
So gesehen ist, und das möchte ich nochmals wiederholen, auch wenns nicht gern gehört wird, Rolex längst über die Schwelle zur Jedermannsuhr hinaus und wird nahezu inflationär an fast jedem Handgelenk zur Schau getragen.
Peinlich berühren mich dabei besonders die Zeitgenossen, die immer wieder irgendwelche Kultstars ins Spiel bringen, weil die auch solche Uhren tragen oder getragen haben.
Ausserdem berührt mich die Nomenklatur der liquiden Sammler-Spezialisten unangenehm, aus mehrfachen Gründen, die ich hier aber nicht einzeln aufzählen möchte.
Oh Mann.........
B.
-
19.02.2008, 18:58 #58Original von market-research
Ein Gentleman braucht eigentlich nur zwei Uhren. Eine Sport Rolex in Stahl für die Freizeit und eine kleine Calatrava in Edelmetall fürs Business und spezielle Anlässe (nein, zum Smoking keine Armbanduhr).Gruß, Jochen
-
19.02.2008, 19:11 #59
Ich habe auch z.B. eine Uhr von Glashütte Original. Diese Uhren trifft man wesentlich seltener an und sind eine gute Alternative. Hier finde ich auch den Umgang mit Kunden die ältere Uhren besitzen, wesentlich besser. Da muss Rolex unbedingt nachbessern.
Grüße, Thorsten
-
20.02.2008, 00:22 #60
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Themenstarter
Hi Leute,
interessante Beiträge, vielen Dank.
Einen habe ich nicht verstanden:
"Ausserdem berührt mich die Nomenklatur der liquiden Sammler-Spezialisten unangenehm, aus mehrfachen Gründen, die ich hier aber nicht einzeln aufzählen möchte." Zitat von BESP
Lt. Wikipedia bedeutet das folgendes :
Eine Nomenklatur (lat.: nomenclatura) ist eine für bestimmte Bereiche verbindliche Sammlung von Benennungen aus einem bestimmten Themen- oder Anwendungsgebiet.
Beste Grüße
Claus
Ähnliche Themen
-
Kann es sein, dass betreffend einzelner Posts ein bisschen überreagiert wird?
Von vandehölln im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.02.2009, 14:39 -
Endlich gefunden... weniger kann auch mehr sein...
Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 07.01.2009, 20:15 -
Rolex Preise im Vergleich zu anderen Marken
Von GreenSub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.08.2007, 14:14 -
Kann es sein, dass ein Safe das Gangverhalten einer Uhr beeinflussen kann?
Von westfale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49 -
Für alle die sich eingeengt fühlen
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.05.2006, 21:17
Lesezeichen