Hmmm...
Ich wäre wahrscheinlich ähnlich unentschieden wie Du, Don.
Aber meine momentane Tendenz geht in Richtung 14060M COSC!
Erklären kann ich das nicht... sorry!
Gruß,
Marco.
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: 14060M vs. 14060M Chrono
-
13.02.2008, 10:41 #21
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen .
Eure Tendenz geht ja eher in Richtung Non-COSC .
Ich muß sagen , der Gedanke mit der eventuell recht kurzen Produktionszeit kam mir auch schon .
Auf der anderen Seite steht das klassische, über "Jahrzehnte" etablierte Erscheinungsbild mit wenig Text .
Gefallen tun sie mir beide gleichermaßen, deshalb.
Danke für Eure Ansichten
DonGruß Don
-
13.02.2008, 11:03 #22
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
13.02.2008, 11:13 #23
COSC ist heute eigentlich eher ein Werbegag. Die Prüfkosten liegen für den Hersteller bei rund 5 Euro pro Werk, also ist die Wertschöpfung ganz hervorragend. Bei dem heutigen Werk- und Herstellungsstandard mit entsprechender Qualität ist COSC absolut veraltet. Die Norm erfüllen auch deutlich schlechtere Werke. Meines wissens bekommt man von Rolex noch nicht einmal den großen Gangschein ausgehändigt. Omega schickt einem den auf Anfrage kostenlos.
Insofern würde ich bei der Wahl nicht auf den Marketingzug aufspringen sondern klar die non-COSC-Variante wählen.77 Grüße!
Gerhard
-
13.02.2008, 11:28 #24
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 111
Original von Clint Eastwood
Vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen .
Eure Tendenz geht ja eher in Richtung Non-COSC .
Ich muß sagen , der Gedanke mit der eventuell recht kurzen Produktionszeit kam mir auch schon .
Auf der anderen Seite steht das klassische, über "Jahrzehnte" etablierte Erscheinungsbild mit wenig Text .
Gefallen tun sie mir beide gleichermaßen, deshalb.
Danke für Eure Ansichten
Don)
grüße
beatcruiser
p.s.: wenn du die am kürzesten gebaute 14060m suchst, dann solltest du eine der ersten mit cosc nehmen. die haben einen grooooßen abstand zwischen ft. und m tiefenangabe und wurden auch nur 1 monat so gebaut.Original von George Best
Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.
-
13.02.2008, 12:16 #25
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Obwohl ich den Thema Sammlerwert schon eine gewisse Bedeutung zumesse, würde ich mich in dem Fall doch für die "Alte" aussprechen, (die ich selbst auch besitze). Außer ein paar wenigen Sammlerfreaks werden die Leute froh, wenn die No-Date endlich mit einem vernünftigen SEL-Band daher kommt. Ob danach auf dem Gebrauchtmarkt Klapperband, COSC und rolexrolexrolex-Bande so gefragt sein werden, bezweifle ich. Ich würde mir dann z.B. sagen, entweder die klassische Alte mit dem aufgeräumten Zifferblatt und dem freien Rehaut mit Klapperband oder gleich die mit dem vernünftigen Band. Aber just my 5 Cents.
Gruß Rocki
-
13.02.2008, 12:22 #26falkenlustGast
...ich würde auch in jedem Falle die neue mit Chronometerprüfung bevorzugen.....
-
13.02.2008, 12:32 #27
RE: 14060M vs. 14060M Chrono
Hat die neue mit COSC eigentlich ein SEL-Band oder nicht? Das wäre mir persönlich wichtiger. Oder werden die NoDates noch immer ohne SEL geliefert?
Aloha
MichaAloha
Micha
-
13.02.2008, 13:18 #28Oder werden die NoDates noch immer ohne SEL geliefert?
denke neue bänder werden erst nach der preiserhöhung kommen, würde also vorher noch zuschlagen. ganz so schlimm ist es auch nicht mit dem klappern bzw. man gewöhnt sich dran. ansonsten eben eine nato-strapse dranmachen, das sieht an der zwiebel einfach sexy aus
wenn die entscheidung immer noch nicht leicht fällt, einfach ne münze werfenGruss Monty
-
13.02.2008, 13:50 #29
Stand auch vor der Wahl.....ich holte mir die COSC, sie hat mir einfach sofort gefallen, nicht mehr lange überlegt und schon war sie reserviert.
Trage sie jetzt seit ca. 2 Monaten jeden Tag und würde mich auch heute für die neue entscheiden.
Viel Spass beim KaufenGruß
Hannes
Chachadu
-
13.02.2008, 13:52 #30
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von falkenlust
...ich würde auch in jedem Falle die neue mit Chronometerprüfung bevorzugen.....
Läuft die irgendwie besser bzw. genauer?
Gruß Rocki
-
13.02.2008, 14:24 #31
Die 14060M ist das einzige Modell, bei dem mir die Rehautgravur nicht gefällt. Wobei die Gravur imho nur solchen Freaks wie uns hier auffällt.
Das aufgeräumte, symmetrische ZB der "alten" wirkt auf mich sehr puristisch, getreu dem Motto: weniger ist mehr!
Überflüssig zu bemerken, dass ich das "alte" Modell wählen würde....
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.02.2008, 15:14 #32
Klärt mich bitte mal auf, was ist der Unterschied zwischen einer 14060M und einer "14060M Chrono" ????
Ich kannte bis dato nur die 14060M.
DankeGrüße
Felix
-
13.02.2008, 15:19 #33
Die Chronometerversion hat einfach den Superlative Schriftzug und das gravierte Rehaut
Beste Grüsse, Olli
-
13.02.2008, 15:19 #34
Bei 14060M "Chrono" ist Chronometer gemeint - also neues Modell mit Bandenwerbung und Chronometer-Schriftzug auf Zifferblatt.
Uuups, Olli war schnellerGruß
Hannes
Chachadu
-
13.02.2008, 15:54 #35
Bei der Neuen finde ich das Blatt schöner! Sogar so schon, dass ich sie mir evtl zulegen werde.
Gruß aus dem Sauerland!!
-
13.02.2008, 16:07 #36
-
13.02.2008, 17:46 #37
RE: 14060M vs. 14060M Chrono
COSC!
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
13.02.2008, 20:27 #38
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
13.02.2008, 21:11 #39
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Nimm die alte - sieht einfach stimmiger aus.
Gruss,
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
13.02.2008, 21:39 #40
Hm lustig, die alte 5512 finde ich wegen dem Chronometerschriftzug stimmiger als die 5513, aber die 14060M finde ich wiederum ohne den Chronometerschriftzug besser........hmmm
Grüße
Felix
Lesezeichen