Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    Ausrufezeichen Regulierung von Geisterhand

    Ich hab´ da mal ne´ Frage:

    Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.

    Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).

    Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.

    Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.

    Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.

    Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.

    Woran kann diese Selbstregulierung liegen?

    Grüße
    Alex







    Alex

  2. #2
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Regulierung von Geisterhand

    hab ich das richtig verstanden, daß Du seit annährend zwei Jahren die Uhr zur Zeitkorrektur nicht mehr angehalten hast, bzw. daß sie seitdem auch nie stehen geblieben ist?

    der nette Konz hat ´ne Zeitwaage, kann auch die Amplitude messen und vielleicht gibt er dir ´nen Tipp;

    Gruß,
    Bert
    ___________ Bert

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Ja, die Uhr läuft ununterbrochen und hat im Moment 3Sek. Vorgang - nicht täglich sonder insgesamt! Dann wird sie schneller, um wieder langsamer zu werden. Diese " Einregulierung" dauert aber Wochen


    Alex







    Alex

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Wogegen vergleichst Du die Uhrzeit - vielleicht liegt's an Schwankungen der Vergleichszeit?

    Gruss,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Mit immer der gleichen Funkuhr. Meine anderen Uhren vergleiche ich auch mit dieser Funkuhr und diese haben einen Vor- oder Nachgang der immer gleich bleibt.

    Gruß
    Alex







    Alex

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    ab auf die zeitwaage.
    wahrscheinlich ein lagenfehler.
    eventuell hilft eine einregulierung,falls nicht wersrevision.
    VG
    Udo

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Revision schließe ich mal aus, da die Uhr aus 2005 ist.
    Ich bin nicht unzufrieden mit dem Gang der Uhr. Im Moment hat sie einen Gesamtvorgang von 3 Sec. In 2 Monaten geht sie dann 20 Sec. vor, um dann wieder langsamer zu werden. Dies ist nicht täglich sondern der Vorlauf über die gesamte Zeit.

    Immerhin läuft die Uhr seit fast zwei Jahren ungestellt und geht im Moment gerade Mal 3 Sec. falsch.

    Gruß
    Alex







    Alex

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Original von Big Ben
    Diese " Einregulierung" dauert aber Wochen
    falscher Uhrmacher!


    Meine war ein bichen schnell unterwegs, hab sie abgegeben, war ein paar Stunden bummeln und fertig war sie. Seit dem haben wir super Werte!


    Lg, der Stefan
    Grüße,
    der Stefan

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    01.11.2007
    Beiträge
    122

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Original von Big Ben
    Ich hab´ da mal ne´ Frage:

    Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.

    Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).

    Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.

    Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.

    Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.

    Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.

    Woran kann diese Selbstregulierung liegen?

    Grüße
    Alex
    Da ist Uri Geller im spiel
    Wie die zeit vergeht vergehen auch wir : Gruß Harry




  10. #10
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Original von May
    Original von Big Ben
    Ich hab´ da mal ne´ Frage:

    Ich habe eine GMT 16710, diese Uhr habe ich das letzte Mal bei der Winter-/Sommerzeitumstellung 2006 gestellt. Seit dem läuft sie ununterbrochen.

    Bei den darauf folgenden Zeitumstellungen habe ich nur den Stundenzeiger gestellt (GMT-Funktion).

    Momentan hat die Uhr einen Vorgang von 3 Sekunden, jedoch scheint die "Gute" sich selbst zu stellen, mal gibt sie Gas auf plus 20 Sec. und dann wird sie langsamer bis sie +- 0 Sec. Abweichung erreicht, um dann wieder schneller zu werden u.s.w.

    Die Tragegewohnheiten sind immer gleich ... Tresor, Uhrenbeweger, tragen, alles in regelmäßigen Abständen und konstant.

    Meine anderen Uhren haben immer einen gleichmäßigen Vor- oder Nachlauf.

    Ich bin kein Sekundenzähler, es ist mir auch egal, dennoch weiß ich wie meine "Kleinen" laufen. Ich beobachte es, um einen eventuellen Defekt zu erkennen.

    Woran kann diese Selbstregulierung liegen?

    Grüße
    Alex
    Da ist Uri Geller im spiel

    Lol
    Gruß Helmut

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.814
    mal 20 Sek ? Mal genau ? ... seltsam , eigentlich oder ?

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  12. #12
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    Nur mal so dahingedacht.
    Am Arm tragend geht sie schneller, und am Uhrenbeweger Langsamer.
    Oder Umgekehrt.
    Und im Ausgleich stimmt sie dann wieder.
    Gruß Homa

  13. #13
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.591
    ich möchte es mal so sagen, es liegt an deiner trage gewohnheit.
    mal auf dem beweger mal am arm. denke daran liegt es.
    mal über länger nur am arm tragen und dann mal sehen was sich tut.

    gruß didi

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Habe auch schon daran gedacht, dass es an der Tragegewohnheit liegt.

    Aber warum gehen meine anderen Uhren, die ich gleich handhabe, konstant vor oder nach?

    Auf alle Fälle werde ich an der Uhr nichts machen lassen, weil 3Sek. aktueller Gesamtvorgang in fast 2 Jahren nicht so schlecht sind


    Alex







    Alex

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    97
    Woran es genau liegt wirst du nur feststellen können wenn du täglich den Gang und alle möglichen Einflüsse ausschreibst. Ich würde dabei mit mit Aktivität/Aufzugszustand und der Temperatur beginnen.

    Ich besitze selber eine OMEGA GMT die zwischen +4 und -10 sec. tägliche Gangabweichung schwankt und im Mittel bei +- 0 landet (über mehrere Monate, aber auch innerhalb beliebiger Wochen).
    Das ist dann halt eine gut regulierte Uhr und letztendlich wohl auch etwas Glück. (Die Uhr läuft so seid dem Kauf, wurde also nicht auf mich einreguliert.)

    Bei meinen Uhren korreliert meine Aktivität und damit m.E. der Aufzugszustand deutlich mit dem Gang. Alle Uhren laufen in der schneller wenn ich mich viel bewege und werden langsamer wenn ich mich wenig bewege.
    Dies ist die einzige Einflussgröße die ich bisher bei Meinen Uhren sicher nachweisen konnte.

    Gruss
    Dirk

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Ich dachte immer eine gut regulierte Uhr hat wenig Abweichung zwischen den einzelen Lagen ( max +- 4 sek.) und Belastungen durch wenig oder viel Bewegung.


    Alex







    Alex

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.911
    Hi Alex,
    so eine Geister-Uhr habe ich auch, gleiche Merkmale jedoch bei einer Sub.-Date 16610.
    Seit Anfang an läuft die so, war auch schon als Garantie in Köln (2x) wird einreguliert und dann läuft sie nach X-Zeit wieder komisch !
    Ich trage die Uhr jeden Tag und Nachts lege ich sie immer gleich ab. Zudem bin ich noch Schreibtischtäter !
    Woher also diese Unregelmäßigkeiten

    Will mir aus diesem Grund deshalb eine YM 168623 bzw. eine neue GMT II 116713 LN

    Oder komme ich da vom Regen in die Taufe ?

    Zum Regulieren bringe ich sie zwischenzeitlich dann immer zu Fa. Kern (Frankfurt/Kaiser Str. 1) die machen das dann innerhalb ~ 2 Std.

    Viele Grüße

    Alles wird gut ??????

    Rolf
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849

    Geisterhand

    Hi Alex.

    Hast Du die Uhr mal beim Konzi gehabt, oder besser beim Strandkonzi, der Dir vielleicht ein Quarzwerk eingebaut hat?!

    Spassle-das ist schon merkwürdig und zeugt von einer instabilen Amlitude! Habe eine YM übrigens, die mehr als PERFEKT läuft. Ohne jegliche Schwankung, egal ob auf dem Beweger, beim Liegen, oder beim Tragen

    Grüsse und Glückwunsch zur "Funkuhr"

    Andreas

  19. #19
    mopedueden
    Gast

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Hallo Alex

    Kein Sekundenzähler! Na ich weiß nicht! :twisted: :twisted:

    Gruß

    Klaus

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter

    RE: Regulierung von Geisterhand

    Hallo Klaus,

    die eine Uhr geht genauer, die Andere halt nicht so. Natürlich freut man sich über eine Uhr die 1 sek am Tag vorgeht mehr, als über Eine die 4Sek nachgeht. Das wäre für mich aber kein Grund die Uhr zu öffnen, um sie regulieren zu lassen.

    Wie gesagt ich kontrolliere das, um einen Defekt oder eine nötige Revi zu erkennen, so wie man bei einem Motor nach dem Oel schaut


    Alex







    Alex

Ähnliche Themen

  1. GMT 116710 Regulierung
    Von Mars im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 18:58
  2. Da stand sie wie von Geisterhand gehalten --->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.12.2007, 17:50
  3. Ganggenauigkeit Regulierung
    Von Mars im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 12:18
  4. Ganggenauigkeit, Regulierung
    Von Steelwrist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 19:45
  5. Werks Regulierung
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •