+3sek/Tag ist absolut ok! Weitere Maßnahmen sind quatsch, vor allem die Aussagen deines Konzis.
Wenn Du O sek/Tag möchtest, kauf Dir einen Quarz-Wecker![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Ganggenauigkeit, Regulierung
-
03.09.2005, 09:08 #1
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Ganggenauigkeit, Regulierung
Hallo,
bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer Explorer I aus 2005. Habe die Uhr gebraucht gekauft, samt Box und Papieren.
War letzte Woche beim Konzi wegen Dichtigkeitscheck, soweit ok. Haben etwas geplaudert, auch über Gangverhalten etc. Hab hier auch viel gelesen, und bin mit meiner Uhr einigermaßen zufrieden, sprich ich will sie genauer haben.
Zeit läuft sie pro Tag +3 wenn ich Sie nachts ablege, und +2 wenn ich sie immer trage, was ich aber eigentlich nachts nicht will. Der Versuch nachts unterschiedliche Lagen durchzuprobieren verändert den Gang nicht wesentlich.
Die Uhr hat noch Garantie.
Mein Konzi meint, er käme auf +1, wenn ich bei ihm gekauft hätte (!), wobei ich schon angedeutet habe, dass mir der Service auch dementsprechend etwas Wert wäre.
Soll ich die Uhr regulieren lassen ? (Auch wegen Garantie von Rolex) Ich will ehrlich gesagt auf 0, wobei es ok wäre, wenn ich dafür dann mein Trageverhalten bzw. die lage nachts umstellen müßte. Es wäre auch gut, wenn ich sie nur gelegentlich nachts tragen müßten, um bei 0 zu bleiben.
Wäre es möglich die Uhr so genau zu regulieren ? Ich stelle mir das so vor:
1. Abweichung auf einen Monat messen.
2. Uhr beim Konzi auf Zeitwaage messen.
3. Über "3-satz" die Zeitwaage mit meinem trageverhalten in Einklang brinegn.
4. Uhr dementsprechend laut Zeitwaage stellen
5. Hoffen das es klappt
Hat jemand so etwas schon probiert ?
Ginge das von der Meßgenauigkeit der Zeitwaage überhaupt ?
Könnte man einzelne Lagen "abbremsen", zur Zeit scheinen alle Lagen gleich zu sein.
Mfg
StephanViele Grüße
Stephan
-
03.09.2005, 09:15 #2*** Gruß, Fabian ***
-
03.09.2005, 09:16 #3
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Beiträge
- 226
ist eine vorstellung die nie wirklichkeit werden kann, überlege doch selbst
-
03.09.2005, 09:22 #4
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Themenstarter
Mir ist schon klar, dass die Uhr super läuft.
Allerdings schreiben hier doch einige von weit besseren Gangwerten.
Durch mein Trageverhalten könnte ich im Prinzip einen Fehlgang von etwa 30 Sekunden im Monat ausgleichen. In dieses Zeitfenster möcte ich kommen.
Wie aufwendig wäre das Regulieren in etwa (Arbeitszeit bzw. Kosten) ?
(Ich weiß, ich ticke auch nicht richtig!)
StephanViele Grüße
Stephan
-
03.09.2005, 09:29 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von Steelwrist
Mir ist schon klar, dass die Uhr super läuft.
Allerdings schreiben hier doch einige von weit besseren Gangwerten man darf auch nicht alles glauben was so zu rolex gangwerten und genauigkeit geschreiben wird, es ist auch nicht mehr als eine einfache mechanische uhr, auch wenn rolex draufsteht, manche angaben zu genauigkeit und gangverhalten ähneln sehr der thekendiskussion um die länge des penis und dessen gebrauchsfähigkeit der einzelnen träger.
Durch mein Trageverhalten könnte ich im Prinzip einen Fehlgang von etwa 30 Sekunden im Monat ausgleichen. In dieses Zeitfenster möcte ich kommen.
Wie aufwendig wäre das Regulieren in etwa (Arbeitszeit bzw. Kosten) ?
(Ich weiß, ich ticke auch nicht richtig!)
Stephan
blöd wäre wenn die uhr am ende nachgeht, dann ärgerst du dich wirklich und kommst ewig zu spät
-
03.09.2005, 09:30 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich empfehle Dir ne Junghans Funkuhr.
Ansonsten sei zufrieden und laß das Teil bis zu einer nötigen Revision in Ruhe.
-
03.09.2005, 09:36 #7
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Also, 3 sekunden konstant jeden Tag klingt nicht viel. Aber ich gebe dir Recht: Es summiert sich halt doch ganz schön. Und mindestens einmal im Monat muss man die Uhr stellen :-(
Ich bin mit meiner Ex1 damals zu Wempe gegangen (nicht dort gekauft), habe die Uhr zur Regulage dort abgegeben, bin einen Kaffee trinken gegangen und habe sie nach 1 Stunde wieder abgeholt. Geht seit dem 1 Sek/Tag vor. Konstant.
Allerdings ging sie vorher 19 Sek vor- insofern lag tatsächlich Handlungsbedarf vor. In deinem Fall dürfte das der Konzi sicher anders sehen. Das dürfte das Problem sein...
-
03.09.2005, 09:39 #8
Herrschaften, genau das ist doch der REIZ der mechanischen Uhr. Man freut sich an der doch recht hohen Ganggenauigkeit und bekommt dennoch hin und wieder mit, daß ein Uhrwerk ein quasi organisches Gebilde ist, das eben nicht seelenlos perfekt vor sich hin läuft, egal, was man damit anstellt. Das Nachstellen hin und wieder hat doch fast Ritualcharakter.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.09.2005, 09:47 #9
meine empfehlung zusätzlich zu den ja eh schon richtig genannten.
da du sie ja noch nicht so furchtbar lange hast, tragen tragen tragen rund um die uhr. dann nach drei monaten hab ich mir meine notizen rausgeholt und siehe da von -4 war ich auf minus 2 gekommen. nun trage ich die uhr nur noch tagsüber, da ich nach der ersten euphorie phase es auch ganz angenehm empfinde die uhr beim zurückkehren in die wohnung mit handy und schlüssel abzulegen. sie liegt dann mit glas nach oben, bei dir müßte sie auf der krone liegen da du ja willst dass sie langsamer läuft, und
siehe da ich habe nun ein für mich sensationelles konstantes gangverhalten von -4 sek in exakt 11 tagen, das heißt also 0,36 sek. abweichung pro tag, das ist doch irre gut.
für alles andere denke ich liegst du mit ner mechanischen uhr falsch...
schönen samstag und liebe grüße von einem der auch mal zu beginn so penibel war und nun den tieferen sinn und die möglichkeiten einer mechanischen uhr verstanden hat. es gibt leute hier die könnten dir jetzt auch noch ausrechnen wie genau das ist, kommt eigentlich immer was mit 0,00....% raus, also sensationeel gut, mir selber ist der rechenweg nicht bekannt und ich bin auch froh das am sa. morgen nicht machen zu müssen
gruß, watchi
-
03.09.2005, 09:48 #10
Du führst Buch über die Ganggenauigkeit deiner Uhr? Das nenne ich Enthusiasmus!
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.09.2005, 09:55 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
meine Sub laüft auch -4sec/d
das heißt duch die Ablage ZB oben in der Nacht kann ich dies ausgleichen?
-
03.09.2005, 09:59 #12
tobi
ja wenn du willst such ich dir auch den passenden thread
ja ich führte buch und ich hab mir auch 3 wochen lang! notiert wann das datum umspringt, so bin ich halt, doch mir ist eben hier erst bewußt geworden was ich einer mechanischen uhr abverlangen kann und was nicht...
ich muß einfach gestehen, als ich einen freund fragte vor jahren duuuu, sag mal ist das ne rolex und er sagte ja ist es, und ich zeig mal, mhh du die geht aber nicht genau und ich stolz wie oskar ihm meine promaster zeigte, schmunzelte er nur und sagte, schön dass sie dir gefällt, meine geht pro tag immer 2 sek vor, das ist normal.
ich war sehr irritiert und echt verdutzt das sich jemand eine uhr für so viel geld kauft und 2 sek pro tag ! ganz ok findet. bis heute, heute bin ich nicht mehr verdutzt und wenn jetzt einer dieser super rechner erklärern würde, wie genau das ist wärst du nochmal mehr baff, doch wie gesagt, mathe ist nicht meine stärke...
lies hier viel, stöber, sei wissbegierig und du findest nach gutem eintragen deine + 2 sek. verdammt gut...
so gings mir zumindest und ich würde niemals mehr meine junghans hervorholen um zu verdeutlichen wie genau der funk wecker ist...
as i often say: Tempura mutantur, et nos mutamur in illis. The times are changing, and we with the times. ...
-
03.09.2005, 10:05 #13Original von Daytona MOP
meine Sub laüft auch -4sec/d
das heißt duch die Ablage ZB oben in der Nacht kann ich dies ausgleichen?
Gangabweichungen bei neuen mechanischen Uhren sind keine Seltenheit. Denn das Werk muss sich erst noch einarbeiten und an die Aktivität des Trägers oder der Trägerin gewöhnen. Auch Temperaturschwankungen haben einen Einfluss auf die Ganggenauigkeit: Wird die Uhr am Armgelenk getragen, beträgt ihre Temperatur infolge der Körpertemperatur knapp 30 Grad. Legt man die Uhr über Nacht ab, übernimmt sie Raumtemperatur. Schläge werden zwar von der Stosssicherung abgedämpft, stören aber dennoch die Regelmässigkeit der Schwünge der Unruh und somit den Gang der Uhr. Am besten notiert man sich bei einer neuen mechanischen Uhr während einer Woche die entsprechenden Abweichungen. Diese Angaben sind für den Uhrmacher zur optimalen Einstellung hilfreich.
.....von anfänglich -4 sec. -2 geworden nach drei monaten konstantem tragen (eben immer!)
mit dem ablegen mit glas nach oben, komme ich nun seit monaten exakt immer auf -4 sek in 264 std. sprich 11 tagen.
nun stelle ich sie nur noch immer am ersten des monats und erfreue mich an den wirklich guten werten.
ich habe die gut gemeinten tipps der profi user hier, dass man die uhr wirklich erst mal eintragen muß nicht ganz für voll genommen, weil ich mir das schlichtweg nicht vorstellen konnte und als man mir dann noch gesagt hat dass die uhr schneller läuft mit glas nach oben abgelegt oder langsamer mit kronenlage, dachte ich an verrückte "uhrenspinner", doch diese "spinner" hatten recht.
-
03.09.2005, 10:31 #14falkenlustGast
Kann deine Bedenken verstehen, mir ging es ähnlich, aber ich habe mich damit abgefunden das eine mechanische Uhr i.d.R. niemals auf die Sekunde genau geht. Meine Seadweller aus 05 kommt zwar fast dran, aber ich denke du solltest dir vielleicht noch ein- zwei Ührchen zulegen und öfter mal wechseln, so handhabe ich es auch.
Empfehle dir eine Panerai 0000 als nächste Anschaffung, die hat keinen Sekundenzeiger, bin glücklich mit ihr und würde sie nie wieder hergeben. Neben den Sporty's von Rolex meine ganz große Liebe im Uhrensegment....
-
03.09.2005, 11:56 #15
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Für mich ist bei einer Rolex alles, was sich im Chronometerbereich von +6 und -4 sec. bewegt, völlig in ordnung.
Man muß weiterhin beachten, daß die eigene Beobachtung dem subjektiven Trageverhalten entpricht und nicht den Werten einer Messung des Gangverhaltens in verschiedenen Lagen.
Im übrigen bin ich auch Haralds Meinung: Nicht den Uhrmacher zu oft und unnötig an die Uhr ranlassen.
Gruß, Rainhard
-
03.09.2005, 12:33 #16
Bei meiner Rolex Oyster Perpetual DJ (16234) !
Komme ich, von Tag zu Tag kontrolliert, auf +2sec/24Std!!!
Als sie allerdings im Urlaub 4 Wochen lang ohne Nachjustierung auskommen mußte, kam sie auf wahnsinnige 1,irgendwas pro Tag!!!
Lass die Uhr wie se ist, nachher ärgerst du dich wenn se plötzlich nachgeht!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
03.09.2005, 14:16 #17
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
gangwerte.
nun wirst du schon viel über gangwerte gelesen haben.3 sek sind ok,meine sub 14060 baujahr 97 geht 1 sek, vor in ca 30 stunden.ist aber die beste meiner uhren in dieser beziehung.stelle die uhr doch 30 sek zurück,dann geht sie nach 20 tagen 30 sek nur vor.is ok oder?
wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
03.09.2005, 19:31 #18
Hallo,
was den Gang angeht, bin ich vielleicht auch pingelig. :stupid: Meine GMTII lief auch nach 6 Monaten mit -4 Sek. konstant. Da hab ich sie halt regulieren lassen. Egal wie man darüber denken mag. Beim Konzi hat niemand über meinen Wunsch gelächelt, die Uhr wurde gratis u. prompt auf Top Werte getrimmt.Zwischen 0 und +2 spielt sich der tägliche Gang ab. Wenn ich merke sie wird schneller als die Funkuhr dann lege ich sie über Nacht halt auf die Krone und am nächsten Morgen ist sie genullt. Lasse ich sie aber mehrere Tage auf der Krone liegen, dann wird sie ab dem 2. Tag auch wieder etwas schneller (+1 oder+2). Meistens trage ich meine Lieblinsuhren sowieso abwechselnd. Weil die Pepsi passt leider nicht überall dazu....
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
03.09.2005, 19:44 #19
Ganz ehrlich: mir ist die Ganggenauigkeit meiner Uhren vollkommen wurscht. Ich stell sie nach, wenn ich vor der Glotze mal feststelle, daß die Tagesschau zu früh anfängt, ansonsten laß ich sie laufen. Muß ich vielleicht mal überdenken, die Praxis...
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.09.2005, 19:47 #20LuisGastOriginal von Donluigi
Ganz ehrlich: mir ist die Ganggenauigkeit meiner Uhren vollkommen wurscht. Ich stell sie nach, wenn ich vor der Glotze mal feststelle, daß die Tagesschau zu früh anfängt, ansonsten laß ich sie laufen. Muß ich vielleicht mal überdenken, die Praxis...
Wie schon geschrieben, hat man wenigstens einen Grund was an der Uhr zu stellen
Ähnliche Themen
-
Regulierung von Geisterhand
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.02.2008, 18:05 -
GMT 116710 Regulierung
Von Mars im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.01.2008, 18:58 -
Seawolf Ganggenauigkeit: erst zu schnell, dann zu langsam, und nach Regulierung wieder zu schnell!?
Von ilburro im Forum BreitlingAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.11.2007, 14:35 -
Ganggenauigkeit Regulierung
Von Mars im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.02.2006, 12:18 -
Werks Regulierung
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27
Lesezeichen